VServer Windows von S4Y ohne plesk

Status
Not open for further replies.
Hallo Maik.

Nur nach Rückfrage oder jeder? Wird das noch per Mail bekannt gemacht?

Das wäre natürlich eine faire Lösung :) - der derzeitige Zustand des Servers entschädigt jedenfalls für die Wartezeit und alle Höhen und Tiefen, denn derzeit ist der wirklich supererreichbar und alles läuft dank Deiner Hilfe.

Gruß,
Quentin
 
Phils said:
Was sagt Plesk ?
Wann gibt es das ?

Wenn Du einen Server nur mit Plesk administrieren kannst, dann solltest Du es vielleicht lieber bleiben lassen...:rolleyes: Nur mit solchen Admintools wie Plesk und Confixx kommt man erfahrungsgemäß zwar bis zu einem bestimmten Punkt, darüber hinaus ist jedoch wieder eigenes Wissen nötig.

Gruß
Thunda
 
Thunderbyte said:
Wenn Du einen Server nur mit Plesk administrieren kannst, dann solltest Du es vielleicht lieber bleiben lassen...:rolleyes: Nur mit solchen Admintools wie Plesk und Confixx kommt man erfahrungsgemäß zwar bis zu einem bestimmten Punkt, darüber hinaus ist jedoch wieder eigenes Wissen nötig.

Gruß
Thunda

Windows als Server ist etwas neues für mich und ich muss sagen, dass mir Linux um einiges besser gefällt, aber nun muss ich eben mit den Sachen leben, die da sind, da man nicht wechseln kann und Apache habe ich so eingerichtet, wie es überall dokumentiert wird.
Dass Windows fast nirgends als Webserver genutzt wird hat schon seine Gründe und deswegen musst mich hier nicht als unfähig hinstellen.
Bisher habe ich unter Linux alles zum Laufen gebracht und das ohne Probleme.
Des Weiteren stimmt dein Beitrag nicht...
Weiß nicht, ob du selbst keine Ahnung hast aber Confixx reicht nicht nur bis zu einem bestimmten Punkt, sondern Confixx reicht als Webserver-Administration voll und ganz und dass man selbst Ahnung haben muss, ist jawohl klar.
Trotzdem kann man Confixx so wunderbar nutzen und wenn es Probleme gibt, muss man diese zu lösen wissen aber Confixx ist nicht irgendwann unbrauchbar und reicht nicht mehr aus.
Einen Server kann ich ohne Probleme ohne Plesk administrieren aber einen Windows-Server mit Virtual Hosts und PHP zum Laufen zu kriegen, funktionierte bisher nicht, warum auch immer...hab keine Zeit, mich damit jetzt noch Tage auseinander zu setzen und ich habe es schon viel zu lang.
Also denk bissl nach, bevor du hier so ein Müll schreibst...
 
Phils said:
Windows als Server ist etwas neues für mich und ich muss sagen, dass mir Linux um einiges besser gefällt, aber nun muss ich eben mit den Sachen leben, die da sind, da man nicht wechseln kann und Apache habe ich so eingerichtet, wie es überall dokumentiert wird.

Dann verstehe ich nicht, warum Du jetzt einen Windowsserver hast. :confused:

Dass Windows fast nirgends als Webserver genutzt wird hat schon seine Gründe und deswegen musst mich hier nicht als unfähig hinstellen.

Das stimmt so nicht. Ausserdem hat Windows einige Sachen, die nun mal auf Linuxservern nicht gehen (ASP, Frontpageextensions,.NET, etc).

Weiß nicht, ob du selbst keine Ahnung hast aber Confixx reicht nicht nur bis zu einem bestimmten Punkt, sondern Confixx reicht als Webserver-Administration voll und ganz und dass man selbst Ahnung haben muss, ist jawohl klar.

Ich habe ja auch nicht WEBserver geschrieben, sondern SERVER. Und wenns über WEbangelegenheiten hinausgeht, dann hilft auch Plesk/Confixx nix.

Trotzdem kann man Confixx so wunderbar nutzen und wenn es Probleme gibt, muss man diese zu lösen wissen aber Confixx ist nicht irgendwann unbrauchbar und reicht nicht mehr aus.

...schiesst einem aber gerne mal eigene Änderungen in Konfigurationsdateien weg.

Einen Server kann ich ohne Probleme ohne Plesk administrieren aber einen Windows-Server mit Virtual Hosts

nix leichter als Virtual Hosts. Einfach Ordner anlegen, Web dorthin zeigen lassen, http-Header mit Domainbestandteilen einrichten, fertig.

und PHP zum Laufen zu kriegen,

Hab ich unter Windows noch nicht gebraucht.


funktionierte bisher nicht, warum auch immer...hab keine Zeit, mich damit jetzt noch Tage auseinander zu setzen und ich habe es schon viel zu lang.
Also denk bissl nach, bevor du hier so ein Müll schreibst...

So viel Müll hab ich denk ich nicht geschrieben. Ich administriere einen Linuxserver OHNE Plesk und Confixx. Geht wunderbar, ich habe mich bei der Bestellung sogar bewusst dagegen entschieden, obwohls dabei gewesen wäre.

Gruß
Thunda
 
Einen Linux-Server hätte ich auch ohne bestellt aber Confixx usw. hilft, wenn du z.B. Webhosting betreibst, weil es einfach schneller geht, Konten anzulegen, die dann alles automatisch konfigurieren und außerdem hat der Endkunde dann mehr Möglichkeiten, mit seinem Webspace was zu machen.
Ich habe einen Windows-Server bestellt, um ein paar Sachen zu testen und um auch mal Erfahrung damit zu machen.
Virtuelle Hosts kriege ich unter Windows hin, ist kein Thema aber nicht mit Apache.
Also wenn ich die virtuellen Hosts bei IIS einstelle ist das ja ohne Probleme machbar aber eben mit Apache nicht und da ich das mit Apache probiert hatte, weil ich PHP unter IIS nicht zum Laufen kriege, dachte ich, dass ich es so lösen könnte aber bringt ja alles nix.
Naja, ist auch egal...trotzdem geht Plesk noch nicht obwohl es schon lang angekündigt war...
 
Quentin said:
Aber ihr braucht doch nicht >24 Stunden, um einen Mainframe durchzustarten, oder? ;)

Gruß,
Quentin

An einen chkdsk gedacht? NTFS ist nicht gerade bekannt fuer Konsistenz bei viel gleichzeitiger IO
 
Da wird die Geduld der Kunden und solcher die es werden wollen, auf eine echte Belastungsprobe gestellt. Naja, was sind schon 4 Monate in der IT-Branche...:D
 
Freez said:
Da wird die Geduld der Kunden und solcher die es werden wollen, auf eine echte Belastungsprobe gestellt. Naja, was sind schon 4 Monate in der IT-Branche...:D

Jo, auf jeden Fall und Plesk geht auch heute noch nicht -.-
Es ist zum Heuln, ganz ehrlich !
Naja, was soll man machen...:rolleyes:
 
Also mir ist das alles jetzt zu dumm geworden.

Bei genauerer Betrachtung scheint bei WinVservern / RootDS irgendwie der Wurm drin zu sein. Ausserdem ist an sich das Preis/Leistungsverhältnis doch nicht so ganz stimmig.

Nachdem ich letzten Montag (6.3.) bei Keyweb (www.keyweb.de ) einen WINRootDS bestellt hatte, konnte mir dieser bis heute nicht geliefert werden.

Daher habe ich HEUTE MITTAG diesen (noch nicht gelieferten) RootDS unbürokratisch in eine Keymachine 1000 mit Windows umgewandelt. Diese Maschine hat genug Leistung (mehr als alle RootDS, dies da so gibt) und ich bin mein eigener Herr auf dem Rechner. Der Preis ist mit 39€ (bei längerer Vertragslaufzeit bis auf 35€ reduzierbar) pro Monat ganz OK. Auf jeden Fall ist das der günstigste WinServer der mir untergekommen ist und bis zu den leistungsstärksten RootDSen ist da auch preismäßig nicht viel Unterschied.

DAS BESTE: LIEFERUNG HEUTE UM 16:30 (gleicher TAG!!!)!!! :D :D :D WAHNSINN! Und die Finanzabteilung bzw. der Support mit denen ich im Vorfeld diverse Gespräche hatte waren echt nett und zuvorkommend. Von "Hotline" kann man nicht sprechen, denn ich bin SOFORT durchgekommen. Keine blöden Bandansagen...:p

Die HW: 2666 Mhz P4, 512 Mb RAM, 80 GB HD, 1 TB Traffic (das Gerücht geht um, dass das noch im März oder April in eine Flatrate umgewandelt wird, die VServer & RootDS haben diese dFlat schon).

(letzter Post in diesem Subforum, da Vserver für mich erledigt sind, ich treibe mich dann doch lieber bei den "erwachsenen" Dedis rum ;) :rolleyes: :D )

Grüße,
Thunda
...frischgebackener WinServermieter.

P.S: Plesk hab ich natürlich funktionierend... Harhar!!
 
Last edited by a moderator:
Du bist doch so toll, dass du das nicht brauchst...:rolleyes:
Naja, bevor ich hier wieder ein "MOD-Edit" kriege, lasse ich das jetzt mit dem Posten...

MOD : Fullquote entfernt :).
 
Last edited by a moderator:
Thunderbyte said:
Daher habe ich HEUTE MITTAG diesen (noch nicht gelieferten) RootDS unbürokratisch in eine Keymachine 1000 mit Windows umgewandelt. Diese Maschine hat genug Leistung (mehr als alle RootDS, dies da so gibt) und ich bin mein eigener Herr auf dem Rechner. Der Preis ist mit 39€ (bei längerer Vertragslaufzeit bis auf 35€ reduzierbar) pro Monat ganz OK. Auf jeden Fall ist das der günstigste WinServer der mir untergekommen ist und bis zu den leistungsstärksten RootDSen ist da auch preismäßig nicht viel Unterschied.

...

Die HW: 2666 Mhz P4, 512 Mb RAM, 80 GB HD, 1 TB Traffic (das Gerücht geht um, dass das noch im März oder April in eine Flatrate umgewandelt wird, die VServer & RootDS haben diese dFlat schon).

Bei einem Reseller hättest du den Server sogar für 34.95.- bekommen!
Ich bin da auch und sehr zufrieden.

An die Flat glaube ich nicht, zumindest nicht 100MBit. Zwischen 1TB und Flat ist dann doch noch nen Unterschied.
Wenn sie das einführen würden, hätten sie bald die ganzen "Trafficsäue" am Hals und könnten bald dichtmachen.

Gruss,
Touchy
 
Freez said:
Bei einem Reseller hättest du den Server sogar für 34.95.- bekommen!
Ich bin da auch und sehr zufrieden.

An die Flat glaube ich nicht, zumindest nicht 100MBit. Zwischen 1TB und Flat ist dann doch noch nen Unterschied.
Wenn sie das einführen würden, hätten sie bald die ganzen "Trafficsäue" am Hals und könnten bald dichtmachen.

Gruss,
Touchy

Servas. Ist klar, den Reseller kenn ich auch. Dafür kostet schon mal die Einrichtungsgebühr 10€ mehr. Und ich wollte vom Support her direkt am Provider angesiedelt sein. Der Support scheint übrigens echt gut zu sein. Davon abgesehen kann man ja den Preis noch durch längere Vorauszahlungen drücken.

Leider ist KEINE Aufrüstung möglich. Ich hätte halt gerne 1024 Mb RAM und noch ne 2. HD gehabt. Aber bei dem Preis für einen WIN Server...:rolleyes:

Speziell auch die Telefonkontakte sind mir eigentlich positiv aufgefallen. Keine große Wartezeit, sofort ein Ansprechpartner.

Zum Thema dFlat: http://forum.webhostlist.de/show/pr...ch-fuer-keyweb-vrs-und-rootds-verfuegbar.html !!!! Vom Unternehmen selbst geschrieben... Man beachte den Satz: "Ab März wird dann für alle Produktreihen, also auch für unsere Keymachine ® dedicated Server, die dFlat verfügbar sein."

Gruß
Thunda
 
Last edited by a moderator:
Status
Not open for further replies.
Back
Top