VServer Windows von S4Y ohne plesk

Status
Not open for further replies.
memed said:
Hmm du bist ganz schon aggresiv drann hier :confused:

Und das verstehst Du nicht nach WOCHENLANGEM Leiden??? :confused:

Die Probleme bei S4Y hören sich aktuell eher nach chronischer Krankheit an denn nach akutem Problem...:mad:

Gut dass ich da raus bin...

Thunda
 
Wow 12 Seiten über den S4Y Windows Vserver und mitlerweile kann ich gar nicht mehr nachvollziehen über was wir gerade eigentlich genau reden :eek:
 
djrick said:
Wow 12 Seiten über den S4Y Windows Vserver und mitlerweile kann ich gar nicht mehr nachvollziehen über was wir gerade eigentlich genau reden :eek:

Hehe, das Problem ist ja, dass man Kunden nie glueklich machen kann, ausdem Grund koennte man den Thread hier ewig weiterfuehren. Beispielsweise, installiert man den Kunden ein Windows wollen Sie Plesk, installiert man Ihnen dann Plesk, wollen Sie ploetzlich noch PHP, installiert man Ihnen das, wollen Sie ploetzlich noch FPSE2002, installiert man Ihnen das, wollen Sie ploetzlich noch ActivePerl... Das kann man unendlich so fortfuehren, natuerlich aus Kundensicht alles unter dem Aspekt: "Das ist Bestandteil meines Vertrages das ich einen Webserver habe, der alles das kann was ich brauche" Wozu gibt man den Kunden eigentlich Plesk, RDP + Administrator Zugang :)

Vom eigentlichen Thema sind wir schon lange ab, denn die Dinger laufen ja mittlerweile auch schon und es gibt jetzt die ueblichen Supportanfragen ala: "Mir reicht meine Performance nicht", "Ich will mehr RAM", "Ich will die und die Anwendung installiert haben, machen Sie mal" Darauf folgt dann die naechsten Wochen hier im SSF wieder: "S4Y bekommt es nicht gebacken mir mein Windows vSERVER/RootDS richtig einzurichten, wie kann ich das rechtlich durchsetzen"
 
Du hast Recht, Maik. Hinter dem dritten Post war die Frage beantwortet. Mitlerweile sind wir aber bei 224ten.
Ich schließe das Thema mal wegen Unübersichtlichkeit. :)
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top