Bei SSL-Zertifikaten kommt dann noc... machen - dann ist eh schon alles zu spät. :D
Bei SSL-Zertifikaten kommt dann noc... machen - dann ist eh schon alles zu spät. :D
http://www.sueddeutsche.de/politik/...ten-schoepfen-deutsches-internet-ab-1.1704670
Langsam aber sicher wird die ganze Chose unangenehm. Die Frage ist, wer wusste was in welchem Umfang. Mal sehen, was da noch so unappetitliches hochblubbert.
Ohne Zweifel haben alle die Finger in der Keksdose, nur dass man dabei jetzt in aller Öffentlichkeit erwischt wurde, ist halt mega-peinlich den sogenannten "Freunden" gegenüber.Ich bitte dich, das ist doch alles kalter Kaffee. Und das aktuell alle - angefangen von unserer Bundesregierung, über BKA und BND bis zur Telekom - nichts davon gewusst haben wollen, ist völlig unglaubwürdig...
Zu den Maßnahmen der NSA: Schon erstaunlich, dass scheinbar jedes Banken-RZ über bessere Maßnahmen verfügt, um seine Administratoren zu kontrollieren und deren Möglichkeiten/Zugriffe zu beschränken. Vor allem erschreckend, dass Snowden die Daten in erheblichen Umfang nach außen schmuggeln konnte.
Nur aus der FerneMit Implementierungsprojekten im OSPlus-Umfeld hast du hoffentlich nichts am Hut, oder?![]()
Ich würde eigene Server/Proxies nehmen, ich vertraue meinen Traffic doch keinem Fremden an, auch TOR nicht.Open/Anon-Proxys? Jepp, werden zu rund 90% von Diensten betrieben oder angezapft.
o65n3qo619r5209650o2n44or27r8sr0
b10a8db164e0754105b7a99be72e3fe5
b10a8db164e0754105b7a99be72e3fe5 md5 Hello World
8cacde126252b867c555526325270498
Ohne Salt speichert heutzutage kein Schwein nen Passwort ab.
Ist der gleiche Hash nur nochmal ROT13. Primitiv aber wirkungsvoll.Theoretisch könnte ich deinen ersten Hash, den ich nicht gefunden hab, auch entschlüsseln.
Kann nach Deinen Begleitinfos nicht länger als 16 Zeichen sein und würde somit bei meiner altersschwachen Hardware im Worst-Case rund einen Monat dauern.Code:8cacde126252b867c555526325270498
Ist md5. Wenn du es entschlüsselt hast, dann sag mir bitte Bescheid.
Wobei ich mich trotzdem frage, ob diese Form der Überwachung wirklich einen praktischen Nutzen (im Sinne von Terrorismusbekämpfung o.ä.) hat.Angeblich können die Amis sogar ein paar Sachen in Echtzeit, sagt zumindest diese News von Heise.
Praktischer Nutzen.... quite easy... Informationsgewinnung jeglicher Art. Nur darum gehts schliesslich. Welches Deckmäntelchen man zur Erklärung missbraucht ist doch völlig egal.Wobei ich mich trotzdem frage, ob diese Form der Überwachung wirklich einen praktischen Nutzen (im Sinne von Terrorismusbekämpfung o.ä.) hat.
Genau... dienstlich noch fix was verschlüsselt versendet und dem Kollegen per privater Mail geschrieben ... blablabla ich mach grad Blabla..oder haste schon gehört Blabla.... wunderbar und Tagesordnung.Ich könnte mir zumindest gut vorstellen, daß Leute mit entsprechender krimineller Energie auch adäquate Möglichkeiten zur Verschleierung/Verschlüsselung ihrer 'brisanten' Informationen kennen und nutzen...
Direkte Port Mirror? Das wäre natürlich praktisch.heise online said:Nach den geheimen NSA-Unterlagen nimmt Frankfurt im weltumspannenden Netz eine wichtige Rolle ein: Die Stadt sei als Basis in Deutschland aufgeführt, schreibt der Spiegel. Dort habe die NSA Zugang zu Internetknotenpunkten, die den Datenverkehr mit Ländern wie Mali oder Syrien, aber auch mit Osteuropa regeln
Nennt sich Rainbow-Tables und gibt es online. Die Info, dass es nicht gesalzen ist, hilft natürlich auch.Hehe, darüber hab ich eh nachgedacht. Mich würde es nicht wundern, wenn es schon irgendwo entschlüsselt rumliegt.
Warum? Weil nach eigener Aussage viele Kunden gerne ihre Passwörter vergessen
Direkte Port Mirror? Das wäre natürlich praktisch.
Nennt sich Rainbow-Tables und gibt es online. Die Info, dass es nicht gesalzen ist, hilft natürlich auch.
Und natürlich habe ich es eben in einer Rainbowtable gefunden. Und könnte es auch hier posten.
Ich nehme aber an, dass du die Notwendigkeit deine Passwörter zu ändern auch einsiehst ohne dass ich es hier poste...
Natürlich hat man Daten und Erkenntnisse ausgetauscht - frei nach dem Motto: "Geschenkten Gaul ...."...Achja, als nächstes wird kommen, dass einige Länder darüber Bescheid wussten und Daten von der NSA bekommen haben. Ist doch ziemlich billig. Wozu brauchen wir eine Vorratsdatenspeicherung, wenn die Daten von den Ausländern auf einem Silbertablett geliefert werden?
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.