haggybear
Registered User
Und was ist jetzt daran so schwer noch "make install" zu tippen?make brachte:
Und was ist jetzt daran so schwer noch "make install" zu tippen?make brachte:
Das sieht soweit gut aus. Aber was macht Dich und cee-jay so sicher, dass ich xinet.d und nicht inet.d verwendet?shell brachte mit:
Versteh ich nicht…Das sieht soweit gut aus. Aber was macht Dich und cee-jay so sicher, dass ich xinet.d und nicht inet.d verwendet?
Das macht mir fast so den Anschein....
/usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf
spamdyke[21792]: TIMEOUT from: (unknown) to: (unknown) origin_ip: 0.0.0.0 origin_rdns: (unknown) auth: (unknown) reason: TIMEOUT
Sicher???inetd.conf.saved_by_psa
poppassd stream tcp nowait/1000 root /usr/sbin/tcpd /opt/psa/admin/bin/poppassd
smtp stream tcp nowait.1000 root /var/qmail/bin/tcp-env tcp-env /usr/bin/env SMTPAUTH=1 POPLOCK_TIME=20 END=1 /usr/sbin/rblsmtpd -r sbl.spamhaus.org /var/qmail/bin/relaylock /usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/true
smtps stream tcp nowait.1000 root /var/qmail/bin/tcp-env tcp-env /usr/bin/env SMTPAUTH=1 POPLOCK_TIME=20 END=1 /usr/sbin/rblsmtpd -r sbl.spamhaus.org /var/qmail/bin/relaylock /usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/true
#submission stream tcp nowait.1000 qmaild /var/qmail/bin/tcp-env tcp-env /usr/bin/env SUBMISSION=1 SMTPAUTH=1 END=1 /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/true
ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd in.proftpd
Dachte ich mir doch: Die Zeile ist zu lang.
Die Zeilenlänge für die Befehlszeile beim inetd liegt (glaub ich) irgendwo bei 250 Zeichen.
smtp stream tcp nowait.1000 root /etc/inetd.conf.smtpline.sh
Die Antwort lautet wohl in aller Deutlichkeit: Ja.
Denn das eine ist eine Config-Zeile und das andere ist ein Script.
Funktioniert der Zugriff auf SQL? Hast Du als Kennwort spamdyke genommen oder nen anderes? Wenn anderes -> config anpassen.Mein Contol-Panel zeigt mir auch weiterhin nur in der Gesamtübersicht die Mail mit von der 0.0.0.0er-IP. In der Domainübersicht ist alles auf 0.
oder halt soPlesk 9.2.1 liefert doch angeblich ein eigenes Greylisting mit.
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)
Welchen? (Bitte immer Input und Output liefern.)wenn ich den mysql-befehl ausführe
Unter Plesk gibt es keinen root-User im MySQL.Access denied for user 'root'@'localhost'
Ja.wenn ich das plesk greylisting nehme, reicht es dann spamdyke aus den inetd.conf-daten zu nehmen?
Ja.momentan funktioniert auch das mail senden nicht, könnte das auch mit der "Fehl"-Funktion von Spamdyke zusammenhängen?
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.