spamdyke: kein mailempfang / spamdyke läuft ??

war mir halt nicht sicher, ob das so ok ist…
Leider ist immer noch alles wie vorher…

shell brachte mit:
Code:
# /usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf /var/qmail/bin/qmail-smtpd
220 www.domain.tld ESMTP
421 Timeout. Talk faster next time.
 
Das sieht soweit gut aus. Aber was macht Dich und cee-jay so sicher, dass ich xinet.d und nicht inet.d verwendet?

Das macht mir fast so den Anschein....
Versteh ich nicht…

Ich hab jetzt das
Code:
/usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf
noch in meine inetd.conf.saved_by_psa übernommen, nun zeigt mir das panel auch was an…

richtung -> eing.
Absender -> (unknown)
Empfänger -> (unknown)
Bewertung ->TIMEOUT
Absender IP ->0.0.0.0
Reverse DNS -> (unknown)
Zeitstempel ->28. Apr. 18:22:09

irgendwas stimmt wohl noch nicht…

hier noch meine logs:
Code:
spamdyke[21792]: TIMEOUT from: (unknown) to: (unknown) origin_ip: 0.0.0.0 origin_rdns: (unknown) auth: (unknown) reason: TIMEOUT
 
Last edited by a moderator:
die ganze datei:
Code:
poppassd stream tcp nowait/1000 root /usr/sbin/tcpd /opt/psa/admin/bin/poppassd
smtp stream tcp nowait.1000 root /var/qmail/bin/tcp-env tcp-env /usr/bin/env  SMTPAUTH=1  POPLOCK_TIME=20  END=1 /usr/sbin/rblsmtpd -r sbl.spamhaus.org /var/qmail/bin/relaylock /usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/true

smtps stream tcp nowait.1000 root /var/qmail/bin/tcp-env tcp-env /usr/bin/env  SMTPAUTH=1  POPLOCK_TIME=20  END=1 /usr/sbin/rblsmtpd -r sbl.spamhaus.org /var/qmail/bin/relaylock /usr/local/bin/spamdyke -f /etc/spamdyke.conf /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/true

#submission stream tcp nowait.1000 qmaild /var/qmail/bin/tcp-env tcp-env /usr/bin/env SUBMISSION=1 SMTPAUTH=1  END=1 /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/smtp_auth /var/qmail/bin/true /var/qmail/bin/cmd5checkpw /var/qmail/bin/true

ftp      stream  tcp     nowait  root    /usr/sbin/tcpd  in.proftpd
 
Dachte ich mir doch: Die Zeile ist zu lang.
Die Zeilenlänge für die Befehlszeile beim inetd liegt (glaub ich) irgendwo bei 250 Zeichen.
Lösung hier im Forum z.B.:

huschi.
 
Dachte ich mir doch: Die Zeile ist zu lang.
Die Zeilenlänge für die Befehlszeile beim inetd liegt (glaub ich) irgendwo bei 250 Zeichen.

aber die zeilenlänge währe ja immer noch bei 308 wenn ichs so mach wie im link

Code:
smtp stream tcp nowait.1000 root /etc/inetd.conf.smtpline.sh
oder kann ich dann die zeilen trennen?
 
ich glaub, du hast mich nicht richtig verstanden…
Die ausgelagerte Datei () hat dann immer noch eine Zeilenlänge von 308 Zeichen…
Die inetd.conf.saved_by_psa ist dann natürlich entsprchend kürzer…

oder check ich irgendetwas überhaupt nicht?
 
Die Antwort lautet wohl in aller Deutlichkeit: Ja.
Denn das eine ist eine Config-Zeile und das andere ist ein Script.

huschi.
 
Die Antwort lautet wohl in aller Deutlichkeit: Ja.
Denn das eine ist eine Config-Zeile und das andere ist ein Script.

:) stimmt. Das heißt wohl: ist egal ;)

funzt aber leider nicht… Zudem kann ich keine Mails mehr verschicken…
Mein Contol-Panel zeigt mir auch weiterhin nur in der Gesamtübersicht die Mail mit von der 0.0.0.0er-IP. In der Domainübersicht ist alles auf 0.

Server hab ich auch nochmal komplett neu gestartet, hat auch nix gebracht…
 
Alter is das Geil.
Heute Plesk 9.2.1 installiert (über den Updater), smtp_psa und smtps_psa wieder angepasst, Spamdyke aktiviert ... und siehe da: ES FUNKIONIERT TADELLOS !!!

Er schreibt in die MySQL Datenbank, und setzt bei entsprechenden Absendern nen Greylist-Eintrag unter /var/qmail/spamdyke/greylist.

Hammergeil :-)
 
Hi, also mein Control Panel läuft weiterhin auch unter 9.2.1 nicht.
Auch unter
Code:
/var/qmail/spamdyke/greylist
tut sich nix…

ich verzweifel gleich… :(:eek::(
 
Plesk 9.2.1 liefert doch angeblich ein eigenes Greylisting mit. Nutz doch einfach das.
Server -> Spamfilter -> Greylisting

huschi.
 
Mein Contol-Panel zeigt mir auch weiterhin nur in der Gesamtübersicht die Mail mit von der 0.0.0.0er-IP. In der Domainübersicht ist alles auf 0.
Funktioniert der Zugriff auf SQL? Hast Du als Kennwort spamdyke genommen oder nen anderes? Wenn anderes -> config anpassen.

Probier mal "mysql -uspamdyke -pspamdyke spamdyke" und poste die Ausgabe.

PS: Kann sein dass ich mit der Vermutung falsch liege, bin selbst nit ganz so fitt.


Plesk 9.2.1 liefert doch angeblich ein eigenes Greylisting mit.
oder halt so :)
Ich werd mir das mal ein paar Tage ansehen, gibt natürlich schon so viele Erfahrungswerte dazu ;)
 
Last edited by a moderator:
Hi,
wenn ich den mysql-befehl ausführe bekomm ich:
Code:
ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)

aber ist das nicht ok, da ich als mysql-user doch spamdyke und nicht root angegeben habe?

wenn ich das plesk greylisting nehme, reicht es dann spamdyke aus den inetd.conf-daten zu nehmen?

momentan funktioniert auch das mail senden nicht, könnte das auch mit der "Fehl"-Funktion von Spamdyke zusammenhängen?

Danke für eure Antworten.
 
wenn ich den mysql-befehl ausführe
Welchen? (Bitte immer Input und Output liefern.)

Access denied for user 'root'@'localhost'
Unter Plesk gibt es keinen root-User im MySQL.

wenn ich das plesk greylisting nehme, reicht es dann spamdyke aus den inetd.conf-daten zu nehmen?
Ja.

momentan funktioniert auch das mail senden nicht, könnte das auch mit der "Fehl"-Funktion von Spamdyke zusammenhängen?
Ja.

huschi.
 
ok, hab jetzt spamdyke aus den inet.d-Daten und den xinet.d/smtp(s)_psa-Daten genommen, aber Mails verschicken geht auch nach nem Server-Neustart noch nicht…
Kann es noch an etwas anderem liegen, dass mit Spamdyke zu tun hat?

PS: das plesk-greylisting funzt echt super…
 
Last edited by a moderator:
Back
Top