Server: Hetzner,Server4You und co, Welcher Anbieter ist besser?

Cyborg

New Member
Hallo.

Ich möchte mir einen dedizierten Server zulegen.

Der Server soll im unteren Preissegment angesiedelt sein.
Leistungsdaten und Verfügbarkeit sind erst mal zweitranging.
Ich brauch keine hochverfügbare High End Kiste.
Ein dedizierter Server sollte es schon sein, kein vserver, da ich mit dem Server was spezielles vor habe.
Ein hoher Inclusivtraffic ist auch wichtig, weil ich Fest kalkulierbare Kosten will.
Manche Anbieter bieten ja zum Teil weniger Inklusivtraffic als Plattenkapazität.

Außerdem sollte es vertraglich nicht ausgeschlossen sein, einen ursprünglich privat bestellten Server im Laufe der Zeit immer mehr gewerblich zu nutzen.

Als Anbieter habe ich mir jetzt erst mal Server4You und Hetzner raus gesucht.
Die beiden Anbieter haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Relativ große Kisten und viel Inklusivtraffic bzw Flat für kleines Geld.
Andere Anbieter haben teilweise weniger Inklusivtraffic, als die Kiste Plattenplatz hat, und ein GB kostet dann um die 9 bis 25 Cent je nach Anbieter.

Beide, Server4You und Hetzner bieten ne kostenlose Neuinstallation mit dem Standard-Image während der Vertragslaufzeit, sowie kostenlose Reboots und ein Rettungssystem (sehr wichtig)

Für Server4you spricht der günstigere Preis (bei langer Vertragslaufzeit) für den günstigsten Server.
Hetzner hat kurze Vertragslaufzeit und ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Die kleinste Hetzer Kiste ist deutlich besser ausgestattet für ein paar Euro mehr. Leider ist das Setup bei Hetzner relativ teuer.

Hetzner hat außerdem noch 100 GB Backup Space im Preis enthalten. Bei S4Y Backup "Power", was das heißt, keine Ahnung.


Was haltet ihr von Hetzner?
Was haltet ihr von Server4You?

Sind die gut?
Oder würdet ihr nen anderen Anbieter nehmen?

Bei Hetzner ist ja kein Plesk/Confixx im Preis mit drin. Macht nix, nehm ich halt was anders. Welches kostenlose bzw OpenSource Control Panel ist gut?
Ich habe gehört, SysCP wäre ganz gut. Aber gibt ja auch noch viele andere.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Oder gibts da eins, was besonders gerne als kostenlose Plesk/Confixx Alternative genommen wird, auch von professionellen Webhostern?
 
Hi

Der Server den du willst, kann dir keiner sagen.
Es kommt immer drauf an was man machen möchte.

Ich selbst nutze ispCP als Contropanel.
Es gibt ale viele andere.
Da ist es wie beim Server.
Was willst du machen? und was gefällt dir.
Einfach mal daheim nen vServer aufbauen und erst mal testen.
 
Ich habe zuhause schon 2 Testserver :) Da nutze ich Webmin.

Nen vServer hab ich auch schon. Da komme ich komplett ohne Control Panel aus. Auf dem bin ich alleine, da brauch ich das nicht.
Aber den wollte ich kündigen. Die haben erstens ein Uralt-System mit nem 6 Jahrre alten Kernel, den man nicht selbst updaten kann, weil v-server. Außerdem ist der v-server nicht mehr aktuell (alter vertrag mit Leistung wie vor 4 Jahren)

Der Hetzner-Server ist zwar oversized, aber für 50 Euro kann man nix sagen.

Und jenachdem wie es mit läuft, werde ich anfangen mit Werbung um etwas Geld zu verdienen mit dem Projekt.

Auf dem v-server habe ich übrigens gar kein Control Panel mehr. Mache da alles von Hand.
Ursprünglich war mal eins dabei, aber durch Updates ging es nicht mehr.
Ich hab von ursprünglich Debian Sarge bis auf Lenny selber hoch geupdatet über die Jahre.
 
Ich kann Hetzner empfehlen. Seit 6 Monaten keine große Probleme gehabt.

Support ist bei Server-Problemen sehr schnell, 24h Support in Falkenstein, Kaum bis keine Ausfälle.
 
Last edited by a moderator:
Aus Erfahrung weiß ich dass bei Server4You der Support weder schnell, noch gut ist, genau so wie bei webtropia.com/serverbasar.de, die auch Server in deinem Preisbereich haben. Wenn du zu einem der beiden gehst, dann erwarte nicht zu viel vom Support. Hetzner kann ich dir dagegen empfehlen, genau so wie ipx-server.de, die jedoch etwas teurer sind.

Als Administrationssoftware habe ich auch schon einige getestet. ispCP finde ich von allen kostenlosen die ich getestet habe am besten.
 
Mit S4Y habe ich keine Erfahrungen, habe seit mehreren Jahren Kisten von Hetzner. Kann ich ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen. Die Zeiten, in denen es dort ab und an mal Netz- und Stromausfälle gab, scheinen seit Einzug in die neuen RZs endgültig vorbei zu sein. Support ist OK, vor allem wenn man "mal eben" irgendwas braucht (Lara anschließen, mal ne CD brennen und per USB-CDROM an den Server hängen etc. - das machen die alles, wenn man nett fragt). Wenn Du Wert auf IPv6 legst, dann auf jeden Fall Hetzner - die haben mittlerweile IPv6 nativ.

Wg. kommerzieller Nutzung musst Du mal schauen - da bieten die "Apotheken" oft bessere SLAs, so dass man im Falle eines Falles zumindest einen Teil des Schadens (Einnahmeausfall, ggf. Schadenersatzforderungen von Kunden) an den Provider durchreichen kann.
 
Ich werf noch Froxlor (Syscp-Fork) in die Runde. Sieht zwar nicht so huebsch aus, laesst einem aber andererseits mehr Einstellungsmoeglichkeiten (wie vHost-Konfiguration und eigene php.ini fuer verschiedene Domains) ueber das Interface einrichten.
Ausserdem bietet es einen Application-Installer fuer die Kunden sowie erweiterte Einstellungsmoeglichkeiten und Funktionen wie DomainKey.

Nachteil: eine sehr fricklige Installation (verglichen mit IspCP)


Zu Hetzner kann ich nur sagen: es reicht fuer kommerzielles Hosting problemlos. Wenn du den Server gewerblich benutzen willst musst du ihn eventuell auf ein neu angelegtes Firmenkonto transferieren, genaue Informationen kann dir aber nur der Support geben :)
 
Vielleicht wenn du Preislich noch etwas niedriger Einsteigen willst. http://www.klein-edv.de/rootserver.php

Klein EDV habe ich vor ein paar Tagen gefunden, etwas weniger CPU/RAM und HDD - aber auch Preislich etwas niedriger angesiedelt. Sonst alles wie bei Hetzner und co, sprich unlimited Traffic und ab x TB drosselung auf 10mbit, Rescue System und so weiter.

Vorteil meiner Meinung nach. Keine Einrichtungskosten (Hetzner liegt ja schließlich auch schon bei 150€) und gleichzeitig 1 Monat Vertragslaufzeit (also auch keine 12 oder 24 Monate wie bei vielen anderen). Möglichkeit schon bei 39€ im Monat einzusteigen oder noch günstiger (es gibt noch Restposten Server).

Leider habe ich keine Erfahrung zur Qualität.
 
Hetzner kann ich dir dagegen empfehlen, genau so wie ipx-server.de, die jedoch etwas teurer sind.
IPX hat IMHO ein sehr viel besseres Netzwerk als Hetzner, dafür aber schwächere Hardware.
Bei IPX muss ich nur sagen, lass dich von der Webseite nicht abschrecken, die Firma dahinter ist echt gut. Große Bruder von IPX wäre IP-Exchange aber das ist ein paar Ebenen drüber.
 
Danke für eure Tips zu Anbietern.

Habe mir die ganzen Anbieter mal angesehen, teilweise haben sie Angebote, die mir sehr gut passen würden.

Server4You habe ich schonmal ausgeschlossen, dafür habe ich andere Anbieter auf der Liste.

Der EDV Service Gerd Klein ist beispielsweise recht interessant.
Bei diesem Anbieter käme sogar Housing in Frage.

Da die auch TowerHousing anbieten, kann man sich nen recht preisgünstigen Server selber zusammen stellen.

29 Euro für einen Standplatz, da kann man echt nix sagen. Und fast vor Ort sind sie auch. Könnte den Server persönlich hinbringen und bei defekt einfach einen neuen hinbringen.
Muss da mal fragen, wie wie das mit Hardwareaustausch bei Housing aussieht. Ob man da dann einfach nen kompletten neuen Server hinbringen kann. Dürfte billiger sein, als RemoteHands und Reparatur durch den Anbieter.

Außerdem muss ich mal nach Details zu dem Rescue System fragen.

Zwar keine Traffic Flat bei Housing, aber 9 Cent pro Gigabyte ist marktüblich. Hab da schon Anbieter gesehen die deutlich teurer sind.

Bei nem individuellen Server hätte ich beispielsweise den Vorteil, dass ich mir meinen eigenen Backup Space schaffen kann. Und sei es nur ne Backup Platte einbauen, die nur bei Bedarf gemountet wird, und ansonsten per Spindown schlafen gelegt wird.

Bei 29 Euro pro Standplatz wäre es aber schon ne Überlegung wert, 2 Server hinzustellen, einer als Backup Server. Bei Defekt dann einfach den Backup Server benutzen. Geht aber nur gut wenn RZ Interner Traffic kostenlos ist. Oder 2 nebeneinander liegende Standplätze und per Patch Kabel und zweiter Netzwerkkarte direkt verbunden.
Muss mir mal ein Angebot dafür geben lassen.
 
Du kannst doch sicher die Festplatte selber austauschen, wenn die doch sowieso in deiner Nähe sind?

Ich kann mir irgendwie unter 0,5A nix vorstellen, kann mir da jmd. etwas dazu sagen?
 
Sicher könnte ich die Festplatten selbst austauschen.
Weiß nur nicht, ob man in das RZ rein kommt.
Und wenn, welchen Zeitrahmen man hat.
Muss ich mal fragen.
Hoffe, dass es möglich ist, oder man zumindest einen vorbereiteten Ersatzserver abgeben kann und den andern zur Reparatur mit nach Hause nehmen kann.
Saarlouis wären von hier ca 75 km.
Frankfurt ist ca 200 km weit weg, da könnte man auch noch hinfahren. Wobei man da wohl besser die Ersatz-Platte mit der Post hinschickt und ne halbe Stunde RemoteHands in Anspruch nimmt.

0,5 A heißt, dass der Rechner eine Stromaufnahme von 0,5A haben darf.
Also 0,5 A x 230 V= Ca 115 W. Mit entsprechender Hardwarewahl schafft man es, mit 115 W schon ne ziemlich gute Kiste laufen zu lassen.

Mein kleiner Homeserver braucht ca 30 Watt. (ITX Board mit Atom CPU, 2 sparsame Festplatten)
Der große Testserver ca 80. Und der Testserver ist noch nicht mal auf Energiesparen getrimmt, es ist ein handelsübliches PC Mainboard mit AMD Dualcore CPU und 2 Standard Festplatten.
Mit 115 W kann man, bei geschickter Hardwarewahl durchaus nen Quadcore mit 8 GB Ram und 2-3 Festplatten betreiben.
 
Du solltest auch noch zwingend einen vernünftigen Hardware-Raid Controller mit einrechnen. Ansonsten kann man sich durchaus auch einen ESXi ins RZ stellen (ESXi unterstützt aber kein SW Raid).
 
Nein nur drauf ;)
Pizza auf Nvidia Dies :D Hat bestimmt ne Marktluecke bei Geeks ;)

Fermi kommt einem ohmischen Verbraucher wie Heitzstaeben bei der Hitzeetwicklung und dem Stromverbrauch auch schon recht nah =)
 
Jenachdem, ich dachte man nehme das Gehäuse als Ofen und die Fermi als Heizstab :-)
 
Back
Top