Marktchancen Mikro Server

Dazu ein letzter Nachtrag von mir: Ich habe den Test spaßeshalber auf meinem V-Server, für den ich 2,50 Euro im Monat zahle, laufen lassen und erreiche da einen Final Score von 209.

Und welche Ausstattung hat der V-Server? Etwas mehr details wären wohl angebraucht, wenn man Kritik äußert :)
 
Hi,

Und welche Ausstattung hat der V-Server? Etwas mehr details wären wohl angebraucht, wenn man Kritik äußert :)

Ich habe nur ein Benchmark-Ergebnis gepostet und keine Wertung der Ergebnisse vorgenommen. Der V-Server hat 128 MB RAM garantiert, bis zu 256 MB RAM dynamisch, 5 GB Festplattenspeicher und 500 GB Traffic pro Monat.

CU
Tom09
 
Ich habe nur ein Benchmark-Ergebnis gepostet und keine Wertung der Ergebnisse vorgenommen. Der V-Server hat 128 MB RAM garantiert, bis zu 256 MB RAM dynamisch, 5 GB Festplattenspeicher und 500 GB Traffic pro Monat.

Dann scheint das System wohl über relativ leistungsstarke CPUs zu verfügen oder nicht voll belegt zu sein. Denn das sind Werte, wo normalerweise nur vollwertige Root-Server ran kommen. Natürlich ist es auch von der Virtualisierungsart abhängig. Xen, OpenVZ oder VMWare können hier schon starke Unterschiede bilden.

Ich habe jetzt den Benchmark mit einer 3,5 " SATA 2 Festplatte fertig.

Leistungstechnisch kann man aber sagen, dass diese vergleichbar mit einem kleinen Root-Server oder V-Server ist. Für ein kleines Forum oder eine Hand voll Webseiten, Backupdiensten oder Stream Servern vollkommen ausreichend.
 
Da steht "Debian Leny", heißt aber doch "Lenny" ;-)

Und "Online Traffic übersicht".. entweder Übersicht groß oder Leerzeichen weg :)
 
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch grabe ich ihn mal wieder aus.
Ich habe seit einigen Tagen einen der neuen Atom D525 bei ip-projekts.
Ich habe die Grundconfig mit Ram-upgrade und Backupspace als Zusatzoption gewählt.
Vorweg zu meinen Bedürfnissen, Virtualisierung mit OpenVZ->
eine IRC VM, eine Jabber VM, eine openVPN VM, und eine für Web + Mail + DNS. Alle beanspruchen nicht all zu viel Ressaurcen bei mir daher kam ich auf dieses Angebot.
Bisher war ich bei den großen Hostern unterwegs und auch sehr zufrieden, jedoch wollte ich mal was anderes Versuchen.
Bestellvorgang war klar und plausibel.
Nachfragen meinerseits via Support wurden schnell und mehr als zufriedenstellend beantwortet.
Ein kleines Problem bei der Erstinstallation wurde problemlos behoben.
Bei der Bestellung konnte ich nur max 20 GB Backupspace bestellen, per Ticket war aber ein kostenfreies upgrade problemlos möglich. Soviel zu den äußern Umständen.
Der Server selber, ich kanns nicht anders sagen rennt einfach sauber.
Kernelanpassungen und andere Spielereien waren auch kein Problem.
Und auch mit den VM s kommt der kleine mehr als erwartet klar.
Insgesamt kann ich nur sagen, wer so wie ich zwar einen Root benötigt aber eben nicht zu viele Ressaurcen ist mit diesem Produkt mehr als gut aufgehoben.
Herr Schinzel und sein Team haben mich bisher mehr als überzeugt.

Gruß Sven
 
Last edited by a moderator:
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch grabe ich ihn mal wieder aus.
3 Monate entspricht paar Tage? Deine Zeitangaben aehneln denen von OVH... :rolleyes:

Und auch mit den VM s kommt der kleine mehr als erwartet klar.
Zu beachten ist dass OpenVZ, Virtuozzo und Linux-vServer keine echte Virtualisierung/Emulierung/Paravirtualisierung betreiben sondern sog. Isolierung, also das Abschotten der Process-Tree's und ausbruchsichere chroot'en von debootstrap'ten Ordner, was ausser einem oft zu vernachlaessigbaren Overhead bei ueblicher Software (Ausnahme zb Gameserver) keine Leistungsprobleme mit sich bringt.

Alle beschriebenen Funktionen lassen sich mit entsprechenden Kenntnissen auf allen para-virtualisierten vServer und "echten" Rootserver vornehmen.

Insgesamt kann ich nur sagen, wer so wie ich zwar einen Root benötigt aber eben nicht zu viele Ressaurcen
Paravirtualisierte vServer wuerden dir wahrscheinlich auch reichen da Atom-Server und eben solche vServer im mittleren Preissegment eng aneinander liegen.

Allerdings erstaunt mich in meinem Netbook sowie in meinem Homeserver ("Vorgaenger" des Atom, Celeron 220) immer wieder wieviel Leistung die Mini-Dinger doch haben obwohl so viele CPU-Teile verglichen mit einer ueblichen Desktop-CPU fehlen.
 
Also das Openvz isoliert dachte ich muss ich in diesem Forum nicht extra erwähnen. Dennoch mag es Leute geben denen das bei der Entscheidungsfindung hilft.
Und natürlich hast Du recht, ich hatte ähnliches auch schon auf vServern laufen.
Doch darum ging es mir in meinem Post nicht ;) Ich wollte das Produkt und die Firma einfach loben weil ich zufrieden bin....
Denn Benchmarks usw sind schon weiter vorn in dem Thread abgehandelt worden.
Achja und zu meiner Zeitrechnung..... die ist eine ganz besondere ;)
 
Danke für das Feedback, damit hätte ich nicht gerechnet. :) Eine kleine Anmerkung zwecks Virtualisierung. Es ist leider so, dass die kleinen Atoms keine Hardwarevirtualisierung kennen, daher sind andere Virtualisierungsvarianten schwierig zu realisieren. :)
 
Hi,

Vorweg zu meinen Bedürfnissen, Virtualisierung mit OpenVZ->
eine IRC VM, eine Jabber VM, eine openVPN VM, und eine für Web + Mail + DNS. Alle beanspruchen nicht all zu viel Ressaurcen bei mir daher kam ich auf dieses Angebot.

Hättest Du direkt 3 V-Server angemietet, wärst Du wahrscheinlich günstiger weggekommen. Aber gut, wieso nicht ...

CU
Tom09
 
Hättest Du direkt 3 V-Server angemietet, wärst Du wahrscheinlich günstiger weggekommen. Aber gut, wieso nicht ...

Kommt drauf an wo. Es geht aber primär darum, dass man hier ein eigenständiges Root-Server System hat, unabhängig von anderen Kunden in einem Shared Hosting.
 
Vielen Dank für die detaillierte Ausführung deiner "Mini-Server".
Daraus werde ich mir jetzt wohl einen kostengünstigen "Homeserver" basteln :)

Ich möchte noch eine Kleinigkeit, bezüglich Hetzner und IP-Projects los werden.
- Hetzner ist ein Massenhoster, welcher jedoch einen wirklich guten Support vorweisen kann (im Bezug darauf, dass Hetzner ein "Massenhoster" ist). Jedoch kann ich bei Hetzner keine individuelle Beratung erwarten.
- Mit Michael kann man jederzeit Sonderkonditionen aushandeln und auch mal eine Runde Smalltalk halten.

Mir kann keiner sagen, dass man mit einem Massenhoster gemütlich über Gott und die Welt reden kann.
Sowas schätzen viele Kunden sehr, genauso wie ich.

Ich bin bei IP-Projects zwar "nur" Domain-Reseller, aber dennoch kann ich Michael und sein Team uneingeschränkt weiterempfehlen und die Atom-Serie ist defintiv ein guter Schritt gewesen.

Danke nochmal für die Infos deiner Mini-Server.


Gruß
Julian Merker
 
Sollte es noch jemanden interessieren, hier ein kleines Update der aktuell bestehenden Atom Server Regale, die wir angefertigt haben.

MOD: Bilder bitte immer als Anhang.
 

Attachments

  • IMG_4658.jpg
    IMG_4658.jpg
    89.6 KB · Views: 222
  • IMG_4659.jpg
    IMG_4659.jpg
    87.7 KB · Views: 212
Last edited by a moderator:
Back
Top