Infos bzw. Server usw.

ydna

New Member
Guten Tag,

Es geht hier um Private Projekte nicht um was Gewerbliches.

Vorhaben
- Server mit mind. 19 GB vielleicht ein i5 oder i7 mit 500-1000 GB Festplatte
- XenServer 6.5 inkl. 2 Ips (eine Host, eine Gast)
- Auf dem Gast dann eine Debian 8.x + Plesk Onyx

Vorweg hab noch nie virtualisiert und auch XenServer nie genutzt.

Nun zu meinen Fragen (Konfiguration):
- Mit XenServer kann man ja Images erstellen die man immer wieder installieren kann?
- Kann man mit XenServer auf Snapshots erstellen die man notfalls wiederherstellen kann?
- Kann man eine Plesk 12.5 Lizenz auch in Onyx nutzen?
- Pro Gast eine IP stimmts (XenServer)
- Plesk alternativen die auch was taugen zB mit Lets Encrypt modul? (vllt auch open source)

Server
- Ich suche einen Anbieter wo eine gute DDoS Protection hat und nicht allzuteuer (wie sieht es mit kimsufi oder worldstream.nl aus?)
- Sind 5 Gbit/s DDoS Schutz viel wo worldstream.nl kostenlos als basic dabei ist?

Denke das war erstmal alles sollte mir noch was einfallen werde ich berichten.

EDIT: oder doch lieber proxmox?

Danke für eure Infos.
 
Last edited by a moderator:
Guten Tag,
[..]
- Plesk alternativen die auch was taugen zB mit Lets Encrypt modul? (vllt auch open source)
[...]
Ich persönlich nutze VestaCP und bin bin zufrieden, ist kostenlos und Open Source.
Ein Let´s Encrypt Modul ist ebenfalls vorhanden.
Ansonsten kann ich noch Froxlor, I-MSCP und Liveconfig empfehlen.

http://vestacp.com/
Guten Tag,
[..]
- Ich suche einen Anbieter wo eine gute DDoS Protection hat und nicht allzuteuer (wie sieht es mit kimsufi oder worldstream.nl aus?)
[...]
Kimsufi würde ich nicht empfehlen, die Server verfügen nur über eine Festplatte, sprich, du hast keine Datensicherheit zudem lassen sich bei Kimsufi keine zusätzlichen IPs betreiben.

Ich würde eher zu SoyouStart greifen, die Server verfügen alle über mindestens 2 Festplatten, haben ausreichend potente CPUs und du bekommst 16 IPs jeweils nur ~2€ pro Jahr.
SYS gehört übrigens zur selben Firma wie auch Kimsufi (OVH).

https://www.soyoustart.com/de/

Grüße
 
Danke für deine Antwort.

Kimsufi bietet ein Image mit XenServer oder Proxmox an, wenn man da keine Zusätzlichen IPs bestellen kann frage ich mich wie das da funktionieren soll mit den VMs :D

Werde mir die Panels mal anschauen, danke dir :)

Ja soyoustart sieht schon bissl besser aus was hardware betrifft nur halt bissl teurer. Wie siehst mit deren DDoS aus ist der gut?

EDIT: Bei VespaCP kann man da paar php version nutzen, brauch leider auch die 5er wegen alten scripts?

Danke
 
Danke für deine Antwort.
Kimsufi bietet ein Image mit XenServer oder Proxmox an, wenn man da keine Zusätzlichen IPs bestellen kann frage ich mich wie das da funktionieren soll mit den VMs :D

Via NAT würde ich mal spontan vermuten.


Günstiger als SYS wirst du denke ich nicht kommen, der Preis ist für das gebotene schon sehr gut, wie gut die DDoS Protection ist kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich bisher noch nicht angegriffen wurde.

EDIT: Bei VespaCP kann man da paar php version nutzen, brauch leider auch die 5er wegen alten scripts?
Umm, Offiziell ist das glaube ich nicht supported, I-MSCP unterstützt das aber durch ein (kostenpflichtiges) Plugin soweit ich weiß.
 
Last edited by a moderator:
Hm bräuchte das aber unbedingt, wie sieht mit den anderen aus zB froxlor unterstützt der mehrere Versionen (php) sonst muss ich echt auf Plesk hoffen :)
 
Froxlor kann das, ist allerdings auch etwas bastelei.
Wenn du Froxlor nutzt, solltest du ausreichend Linux Kenntnisse haben (Das gilt aber eigentlich für jedes Admin Panel).
Ansonsten würde ich zu Plesk oder Liveconfig (kostenpflichtig, kann aber mehrere PHP Versionen) greifen.

Grüße
 
Hm bräuchte das aber unbedingt, wie sieht mit den anderen aus zB froxlor unterstützt der mehrere Versionen (php) sonst muss ich echt auf Plesk hoffen :)

Schau dir mal servdiscount.com an. Sie bieten nicht nur sehr günstig dedizierte Server an, sondern du bekommst dort auch noch eine Plesk-Lizenz für die Version 17.X für 30 Domains gratis dazu.
 
Schau dir mal servdiscount.com an. Sie bieten nicht nur sehr günstig dedizierte Server an, sondern du bekommst dort auch noch eine Plesk-Lizenz für die Version 17.X für 30 Domains gratis dazu.

Preislich wirklich gut, aber auch service usw?
 
Preislich wirklich gut, aber auch service usw?

Für den Preis finde ich den Service dort angemessen.

Wenn du natürlich Premium haben möchtest, so schau dir auch mal ip-projects.de an. Denn dort bin ich auch sehr zufriedener Kunde.
 
Guten Morgen,

wir bieten zu unseren Server Voxility als DDoS Protection an allerdings etwas optioniert mit verschiedenen Routing Konfigurationen, da wir zu einigen Anbietern direkt Peerings haben und daher sehr viel am Traffic der über Voxility wirklich geroutet wird konfigurieren können. Voxility selbst filtert bis 500 Gigabit/s.

Als Virtualisierungsvariante würde ich dir eher Proxmox empfehlen, die neuste Proxmox Version bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Wenn du allerdings vor hast vServer zu vermieten, wäre wohl XenServer die bessere Wahl gerade wenn man eventuell ein eigenes Webinterface entwickeln möchte.


- Mit XenServer kann man ja Images erstellen die man immer wieder installieren kann?

Ja, bei Proxmox hast du aber schon alle gängigen Betriebssysteme als LXC Image zur Verfügung die man über das Proxmox Panel mit 1 Klick herunterladen kann.

- Kann man mit XenServer auf Snapshots erstellen die man notfalls wiederherstellen kann?

Ja, geht genauso mit Proxmox. Hot oder Cold Backups.

- Kann man eine Plesk 12.5 Lizenz auch in Onyx nutzen?

Ja. Die Lizenzen sind kompatibel. LXC / KVM / Xen wird als Virtualisierungsvariante von Plesk / Onyx supportet und vom Lizenzsystem einwandfrei erkannt. Du brauchst daher nur die deutlich günstigeren vServer Lizenzen.

- Pro Gast eine IP stimmts (XenServer)

Ja, daher solltest du darauf achten, dass ausreichend IPs bei deinem Server zubuchbar / enthalten sind. Wir z.B. geben bis zu 5 IPs kostenlos dazu.

- Plesk alternativen die auch was taugen zB mit Lets Encrypt modul? (vllt auch open source)

Eigentlich kann jedes gängige Verwaltungstool für Webseiten Lets Encrpyt. Meist als kostenlose Erweiterung.


Du kannst dich ja mal auf unseren Restposten Marktplatz umsehen - http://restposten.ip-projects.de/ - hier sind natürlich immer noch ein paar € Serversupportforum Rabatt möglich :) An die OVH Serverpreise kommen wir aber leider nicht heran. Dafür helfen wir dir gerne beim Grundsetup des Servers.
 
Server
- Ich suche einen Anbieter wo eine gute DDoS Protection hat und nicht allzuteuer (wie sieht es mit kimsufi oder worldstream.nl aus?)
- Sind 5 Gbit/s DDoS Schutz viel wo worldstream.nl kostenlos als basic dabei ist?

Wir bieten generell bei jedem Server DDoS-Protection auf Layer 3 bis Layer 7 kostenfrei mit an. Unsere Lösung ist eine mehrstufig realisierte DDoS Protection (vollständig eigenentwickelt), wir setzen also nicht auf nur eine Filter-Appliance und lassen den Bad Traffic bereits vor unserem Netzwerk limitieren.

5Gbit/s ist in der heutigen Zeit relativ wenig Schutzbandbreite. Wir sehen id.R. Volumen-Attacken mit 20-50Gbit/s ;)

Technische Details zu unserer DDoS-Protection findest du direkt auf unserer Webpräsenz: https://www.kms-hosting.com/antiddos

Welche Hardware-Konfiguration wird genau benötigt? - Eventuell kann ich dir ein individuelles Angebot erstellen.

Denke das war erstmal alles sollte mir noch was einfallen werde ich berichten.

EDIT: oder doch lieber proxmox?

Danke für eure Infos.

Wir haben mit Proxmox sehr gute Erfahrungen gemacht und virtualisieren unsere KVM Rootserver vollständig auf Basis von Proxmox. Für XenServer wird halt ein extra Client benötigt, der bei Proxmox durch das Webinterface und den HTML5 VNC Viewer gänzlich weg fällt.
 
Hetzner hatte hier m.E. noch nie ein gewerbliches Konto ;)

Anbei: Wir betreuen ein größeres Projekt im Hetzner RZ 15, welches teilweise mit Angriffen zu kämpfen hat, dort ist die groß angekündigte DDoS-Protection von Hetzner bisher noch nie angesprungen, obwohl der jeweils betroffene Server > 30% Packet Loss hatte. Reflection wird rausgefiltert (bzw. halt einfach entsprechend limtiert), aber 500 Kpps SYN-Flood & co. scheint deren Arbor noch nicht zu interessieren.
 
Hetzner hatte hier m.E. noch nie ein gewerbliches Konto ;)

Anbei: Wir betreuen ein größeres Projekt im Hetzner RZ 15, welches teilweise mit Angriffen zu kämpfen hat, dort ist die groß angekündigte DDoS-Protection von Hetzner bisher noch nie angesprungen, obwohl der jeweils betroffene Server > 30% Packet Loss hatte. Reflection wird rausgefiltert (bzw. halt einfach entsprechend limtiert), aber 500 Kpps SYN-Flood & co. scheint deren Arbor noch nicht zu interessieren.

Das kommuniziert Hetzner offen, wobei meiner Erfahrung nach bereits 90kpps locker ausreichen um einen Server ohne weitere Anpassungen oder spezielle Netzwerkhardware per TCP Synflood aus dem Takt zu bringen, Hetzner geht es dabei aber wohl um das sauber halten der Netze, statt ernstzunehmenden DDoS-Schutz ;)
 
Back
Top