Guten Tag,
Es geht hier um Private Projekte nicht um was Gewerbliches.
Vorhaben
- Server mit mind. 19 GB vielleicht ein i5 oder i7 mit 500-1000 GB Festplatte
- XenServer 6.5 inkl. 2 Ips (eine Host, eine Gast)
- Auf dem Gast dann eine Debian 8.x + Plesk Onyx
Vorweg hab noch nie virtualisiert und auch XenServer nie genutzt.
Nun zu meinen Fragen (Konfiguration):
- Mit XenServer kann man ja Images erstellen die man immer wieder installieren kann?
- Kann man mit XenServer auf Snapshots erstellen die man notfalls wiederherstellen kann?
- Kann man eine Plesk 12.5 Lizenz auch in Onyx nutzen?
- Pro Gast eine IP stimmts (XenServer)
- Plesk alternativen die auch was taugen zB mit Lets Encrypt modul? (vllt auch open source)
Server
- Ich suche einen Anbieter wo eine gute DDoS Protection hat und nicht allzuteuer (wie sieht es mit kimsufi oder worldstream.nl aus?)
- Sind 5 Gbit/s DDoS Schutz viel wo worldstream.nl kostenlos als basic dabei ist?
Denke das war erstmal alles sollte mir noch was einfallen werde ich berichten.
EDIT: oder doch lieber proxmox?
Danke für eure Infos.
Es geht hier um Private Projekte nicht um was Gewerbliches.
Vorhaben
- Server mit mind. 19 GB vielleicht ein i5 oder i7 mit 500-1000 GB Festplatte
- XenServer 6.5 inkl. 2 Ips (eine Host, eine Gast)
- Auf dem Gast dann eine Debian 8.x + Plesk Onyx
Vorweg hab noch nie virtualisiert und auch XenServer nie genutzt.
Nun zu meinen Fragen (Konfiguration):
- Mit XenServer kann man ja Images erstellen die man immer wieder installieren kann?
- Kann man mit XenServer auf Snapshots erstellen die man notfalls wiederherstellen kann?
- Kann man eine Plesk 12.5 Lizenz auch in Onyx nutzen?
- Pro Gast eine IP stimmts (XenServer)
- Plesk alternativen die auch was taugen zB mit Lets Encrypt modul? (vllt auch open source)
Server
- Ich suche einen Anbieter wo eine gute DDoS Protection hat und nicht allzuteuer (wie sieht es mit kimsufi oder worldstream.nl aus?)
- Sind 5 Gbit/s DDoS Schutz viel wo worldstream.nl kostenlos als basic dabei ist?
Denke das war erstmal alles sollte mir noch was einfallen werde ich berichten.
EDIT: oder doch lieber proxmox?
Danke für eure Infos.
Last edited by a moderator: