MarroniJohny
Member
Hoi
Habe auf meinem Homeserver seit ein paar Jahren ein Plesk am laufen. Das Abo läuft noch bis nächsten Frühling. Da drauf laufen halt nur ein paar Domains, Downloads, vor allem HTML und einfache PHP Sachen ohne DB, ein Nextcloud (eher unwichtig), paar Mail Adressen (könnte man weg rationalisieren) und Reverse Proxy für einige Anwendungen. Also alles sehr überschaubar. Nameserver macht Cloudflare.
Frage mich, ob ich nicht auf ISPconfig wechseln soll. Problem ist halt, dass wenigstens die Downloads und die Reverse Proxys relativ nahtlos weiter laufen sollten. Habe leider nur eine fixe IP. Hatte ISPConfig auch mal angetestet, aber bin nicht wirklich weit gekommen, da ich halt keine live Anbindung hatte (nur eine öffentliche IP).
Bräuchte da mal ein bisschen Inspiration. Weiss auch nicht, ob das alles so easy zu bedienen ist wie in Plesk. Würde ja gerne bei Plesk bleiben, aber für bisschen Spili Server halt zu teuer, wenn wir ehrlich sind. Die produktiven Sachen laufen eh auf einem Reseller Plesk ausser Haus, das bleibt auch.
Vielleicht kann einer von Euch mir mal den Schuh in den Hintern verpassen, und mich überzeugen, dass ISPConfig für mich besser oder mindestens gleich gut geeignet ist?
Gruss und danke
Habe auf meinem Homeserver seit ein paar Jahren ein Plesk am laufen. Das Abo läuft noch bis nächsten Frühling. Da drauf laufen halt nur ein paar Domains, Downloads, vor allem HTML und einfache PHP Sachen ohne DB, ein Nextcloud (eher unwichtig), paar Mail Adressen (könnte man weg rationalisieren) und Reverse Proxy für einige Anwendungen. Also alles sehr überschaubar. Nameserver macht Cloudflare.
Frage mich, ob ich nicht auf ISPconfig wechseln soll. Problem ist halt, dass wenigstens die Downloads und die Reverse Proxys relativ nahtlos weiter laufen sollten. Habe leider nur eine fixe IP. Hatte ISPConfig auch mal angetestet, aber bin nicht wirklich weit gekommen, da ich halt keine live Anbindung hatte (nur eine öffentliche IP).
Bräuchte da mal ein bisschen Inspiration. Weiss auch nicht, ob das alles so easy zu bedienen ist wie in Plesk. Würde ja gerne bei Plesk bleiben, aber für bisschen Spili Server halt zu teuer, wenn wir ehrlich sind. Die produktiven Sachen laufen eh auf einem Reseller Plesk ausser Haus, das bleibt auch.
Vielleicht kann einer von Euch mir mal den Schuh in den Hintern verpassen, und mich überzeugen, dass ISPConfig für mich besser oder mindestens gleich gut geeignet ist?
Das ganze läuft atm auf ESXi 8 und der grosse Teil auf Debian VMs. Da würde ich auch gerne mal auf Proxmox wechseln. Andere Baustelle, wie so einiges hier. Aber ESXi ist halt super komfortabel zu bedienen mit vmware WS Pro als Remote Konsole. Auch der softwaremässige 3D Support ist um Längen besser, sonst wäre ich schon lange bei Proxmox. Sind zwei dicke Broadwell-E Server mit ZFS Filer für die VMs, ein Sandy Notfallserver und ein Pi, angeschlossen an eine Haswell 10 Gbit Firewall ohne Switch. Wenn ich da zu wechseln anfange, wird es mir schnell zu unübersichtlich. Switch steht definitiv auf dem Speiseplan, und einmal komplett neue Kabel. Alles mal auseinander bauen und neu aufstellen. Weil im Moment habe ich riesiges Kabelchaos, mit zwei aktiven Firewalls und noch zwei Gbit Switches. Natürlich mit Doppelt NAT. Immer wenn was neues dazu kommt, werden wieder neue Kabel über die alten gelegt. Es wird halt immer komplexer, braucht auch immer noch mehr Strom. Totales Messie Netzwerk also. Und Kleingeld ist leider auch immer bisschen knapp, sonst würde ich da schon lange mal einiges anders machen.
Gruss und danke