Webmin und dann Vitualmin

Ich bekomme keine Tipps, sondern nur die Info, dass ich es falsch mache.
Bitte??? In Beitrag #16 habe ich einen korrekten Procmail-Eintrag geschrieben, Du hast ihn falsch umgesetzt aber ich bin Schuld?

Ich habe jetzt diesen Dovecot POP3 Server
Ist ja schön und gut, aber evtl. solltest Du Dir erstmal klar werden was Du willst, statt dauernd ohne Plan die Software zu wechseln.
Daher nochmals meine leicht versteckte Frage:
Brauchst Du IMAP oder willst Du nur POP3?

Im User-Home gibt es ein Verzeichnis mail/, aber da ist halt nichts drin.
Das ist aber nicht das Problem von Dovecot oder Courier, oder was Du sonst schon wieder alles installiert hast. Denn die sind nur lesend dran.
Schreibend arbeitet einzig und allein der MDA (ist Procmail noch aktuell?).

Was bedeutet das '~'
Linux-Grundwissen:
~ (ausg. "Tilde") ist ein Synonym für das User-Verzeichnis wie es in der passwd steht. Gerade weil Du es irgendwie verbogen hast, kann ich keinen absoluten Pfad erraten.

Aber das in Procmail Config angegeben führt nicht zum Erfolg, wie beschrieben.
Aufgrund Deiner o.g. Fehlerhaften Übername, kann ich nicht mal im entferntesten erraten, was Du dort angegeben hast. Daher kann ich mich dazu auch in keinster Weise äußern.

huschi.
 
Wir sind doch hier im Webmin Bereich, also konfigurieren wir mal so viel wie es geht mit Webmin den Modulen, ok?
Da ich zwar ein Linux Anfänger bin, aber kein blutiger, mache ich gerne jede vorgeschlagene Schweinerei auf Commandoebene mit. Dies müsste nur präzise beschrieben sein, sonst kapiere ich das wahrscheinlich nicht.

Nun weil es offenbr zu Verwirrungen führt, ersetze ich <user>.<domain> mal durch konkrete Namen, sagen wir heinz.familieschmitz. familieschmitz ist die virtuelle Domain und heinz der User.

Unter Postfix - Lokale Lieferung kann ich mail_spool_directory sowie home_mailbox definieren.

Letzteres stelle ich mal auf mail/ ein. Damit wird dieses qmail-style Mailverzeichnis /home/familieschmitz/homes/heinz/mail/ erwartet. Das Verzeichnis existiert, hat Virtualmin angelegt, als ich den Benutzer erstellen ließ.

Aber, wenn man über die Postfix Konfigurationsseite auf "User-Mailboxes" klickt, dann auf heinz.familieschmitz (so hat Virtualmin den angelegt!), steht im Auswahlfeld der Inbox "~heinz.familieschmitz/mail/" !
ABER das Home-Verzeichnis des Users heinz.familieschmitz ist "/home/familieschmitz/homes/heinz/", weshalb das hier nicht klappt und wahrscheinlich ist das auch die Ursache, warum Dovecot nicht funktioniert.

Und nun bekomme ich (k)eine nichtssagende Fehlermeldung im mail.log, wenn ich per POP3 connecte. Das ist der Status quo.

Ob es hilft, das Home des Users heinz mal heinz.familieschmitz zu nennen?
Ich werds probieren und dann auch den Loglevel hochschalten, wenn ich herausgefunden habe, wie.

Ich werde die Ergebnisse berichten und bin für weitere Hinweise dankbar.

Tschö,
Igor
 
Bitte??? In Beitrag #16 habe ich einen korrekten Procmail-Eintrag geschrieben, Du hast ihn falsch umgesetzt aber ich bin Schuld?

Hmm, muss das Maildir/ heißen? Ich dachte mail/ würde auch gehen, oder auch hutzelbutzel/, Hauptsache ein Slash am Ende ...

Aber das alles legt Vitualmin doch selbständig an. Ich dachte, das würde es schon richtig machen... wohl nicht.

Ein step-by-step howto kann ich wahrscheinlich nicht erwarten?

Tschö,
Igor
 
Wie geil Linux ist :)
disable_plaintext_auth = no
in der Config zu Dovecot oder SSL einschalten war die Lösung.

Alles andere hatte ursächlich gar nichts mit dem Problem zu tun.

Danke für die Tipps und Hinweise.

Tschö,
Igor
 
Back
Top