Milchbroetchen
Hello :-)
Warum willst du beide Datenbanken haben wenn all deine Software auch mit MySQL läuft?
Es gibt genug Anbieter, die garantierte Ressourcen auch bei vServern gewährleisten. Und damit meine ich explizit nicht nur uns. Welche Probleme sollen das also sein?Gerade die VServer haben eigentlich immer Probleme, gerade des wegen möchte ich ja einen root Server, damit ich die vorhandenen echten Resourcen alleine nutzen kann.
Nein, sind ja unterschiedliche Anwendungen. Auch, wenn es sich bei beiden Systemen um Datenbankserver handelt.Gibt es Probleme, wenn ich beide Datenbank Systeme installiere? (Neben dem höheren Wartungsaufwand)
Naja...hier von 'immer' zu reden, ist wohl etwas vermessen. Wenn es Probleme mit vServern gibt, handelt es sich wohl eher um Einzelfälle, sonst würden bei einem so großen Hoster ja zig tausende Kunden auf die Barrikaden gehenGerade die VServer haben eigentlich immer Probleme
Bei einem Root ist halt das SPOF-Risiko höher, denn ein vServer ist schnell auf einen anderen Host migriert, was eben bei einem Root nicht geht.gerade des wegen möchte ich ja einen root Server, damit ich die vorhandenen echten Resourcen alleine nutzen kann.
Ich habe hier mal einen Link zu einer Anleitung.
http://www.howtoforge.com/perfect-server-ubuntu-14.04-apache2-php-mysql-pureftpd-bind-dovecot-ispconfig-3
Ohne jetzt auf den Rest der Diskussion einzugehen, das läßt sich mittels mod_vhost_alias lösen:...und das am liebsten so, dass sobald ein neues Verzeichnis im Root angelegt wird, dieses sofort über die Subdomain erreichbar ist.
<VirtualHost *:80>
UseCanonicalName Off
VirtualDocumentRoot /opt/lampp/htdocs/%1
...
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.