unerwartete neustarts - scheinbar kein ACPI-Fehler

CryOrDies

Member
Hallo.

Es geht umd ein Debian 7 Wheezy 64bit.

Und zwar hatte ich mal vor einiger Zeit das Problem das der Server unerwartet und ohne Vorwarnung rebootete. Bei den Logs kam dann herraus, dass es ein ACPI-Fehler war. Der Hoster hat darauf hingehnd ein UEFI Update und den RAM getauscht. Nach dem Update und dem tausch funktionierte wieder alles einwandfrei.

Seid heute passiert es wieder, darauf hin habe nach dem ACPI in den Syslogs und Kernel Logs gesucht ( dmesg | grep...). Konnte aber keine Fehlermeldung feststellen.
Ich habe ebenso die Logs per Hand überflogen, und auf den ersten Blick nix sehen können. Ich weis ehrich gesagt nicht wo und was ich noch durchsuchen könnte.

Lg CryOrDies

P.S.: Frohe Weihnachten!
 
In `dmesg | tail` wirst du nichts für das vorher abgeschossene System finden. Eher wirst du hier fündig: /var/log/dmesg.0 (`cat /var/log/dmesg.0 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us`)
 
In `dmesg | tail` wirst du nichts für das vorher abgeschossene System finden. Eher wirst du hier fündig: /var/log/dmesg.0 (`cat /var/log/dmesg.0 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us`)

Code:
 `cat /var/log/dmesg.0 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us`
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100 55547    0    23  100 55524     47   111k --:--:-- --:--:-- --:--:--  113k
bash: http://sprunge.us/YWiR: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich könnte die dmesg.0 über Pastebin mal hier verlinken. Leider gibt es hier keine Spoilerfunktion, sonst hätte ich die hier direkt reingestellt.
 
Last edited by a moderator:
Hier noch par Infos:
CPU: i7 3770
16GB Ram
2x 3TB HDD, LVM, Software-Raid1

Debian 7 64bit
Kernel von OpenVZ (verwende VMaschinen für meine Arbeit) -> 2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64
Die meisten Port wie SSH sind keine Standard Ports
 
Last edited by a moderator:
Bitte ein dmesg davor noch, denn das hier scheint mir ein unvollständiges zu sein (Server hardresetted, etc.):
cat /var/log/dmesg.1.gz | gzip -d | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
Allerdings ohne Backticks (`...`) :)
 
Bitte ein dmesg davor noch, denn das hier scheint mir ein unvollständiges zu sein (Server hardresetted, etc.):
cat /var/log/dmesg.1.gz | gzip -d | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
Allerdings ohne Backticks (`...`) :)

http://sprunge.us/bbeg

Die Probleme tauchen erst seid Heute auf, bisher hat er insgesammt 2x neugestartet.

Ein Hardreset habe ich nicht durchgefüht. Wenn ich den Server von Hand reboote dann natürlich über sudo reboot
 
Okay, die scheinen alle unvollständig zu sein.

cat /var/log/messages | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
cat /var/log/messages.0 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
cat /var/log/messages.1 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us

cat /var/log/messages | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
The request to API call datastore_v3.Put() was too large.

cat /var/log/messages.0 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
cat: /var/log/messages.0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-> Habe da nachgeschaut, *.0 existier nicht.

cat /var/log/messages.1 | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
The request to API call datastore_v3.Put() was too large.

Würde es das nützen wenn ich den Server von Hand mit sudo reboot neustarten lasse und wir dann die Auswertung machen?
 
Die RTL8168/8169 NIC ist bekannt dafür, unter Linux mit dem alten Standarttreiber Probleme zu machen.
Stabil läuft die nur mit dem Realtek Treiber, hatte das selbe Problem auf mehreren OVH Servern (auch ständige Abstürze, bei mir unter hoher Netzwerkauslastung)
http://wiki.hetzner.de/index.php/Installation_des_r8168-Treibers

Alternativ kannst du anstatt dem alten Kernel auch den neuen 3.11 verwenden, dort ist bereits ein neuerer Treiber enthalten.
 
Die RTL8168/8169 NIC ist bekannt dafür, unter Linux mit dem alten Standarttreiber Probleme zu machen.
Stabil läuft die nur mit dem Realtek Treiber, hatte das selbe Problem auf mehreren OVH Servern (auch ständige Abstürze, bei mir unter hoher Netzwerkauslastung)
http://wiki.hetzner.de/index.php/Installation_des_r8168-Treibers

Alternativ kannst du anstatt dem alten Kernel auch den neuen 3.11 verwenden, dort ist bereits ein neuerer Treiber enthalten.

Jetzt wo du Netzwerkauslastung sagst würd mir das auch klar. In diesem Zeitraum wo die neustarts waren, war immer ein Backup Vorgang (script) am laufen. Der Backupserver steht im gleichen Rechenzetrum, d.h. der geht da in die 60 bis 100mb/s und noch mehr hoch. Der Server ist von Hetzner.

Edit: Der Kernel ist aus der Repository von OpenVZ. Ich schau nochmal im apt-cache search nach, nach dem 3.11
 
Last edited by a moderator:
Der 3.x Kernel hat Limitierte Funktionen und ist zudem unstable, dies ist leider nicht in meim Interesse. Daher werde ich wie auf der Hetznerseite beschrieben den anderen Treiber installieren. Sobald dies geschehen ist und keine weiteren neustarts dieser Art sind werde ich hier nochmal Feedback geben.

Ich danke euch beiden für die Hilfe und wünsche noch ein schönen Abend und schöne Weihnachten.

Lg CryOrDies
 
Hallo

Ich bin dabei den Treiber der Netzwerkkarte auszutauschen nach der Anleitung von Yago bzw. von Hetzner.

bei dem Punkt mit make modules oder make all bekomm ich:
Code:
make -C src/ clean
make[1]: Entering directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make -C /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build SUBDIRS=/tmp/r8168-8.037.00/src clean
make: Entering an unknown directory
make: *** /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.  Schluss.
make: Leaving an unknown directory
make[1]: *** [clean] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make: *** [clean] Fehler 2

Heißt für mich er findes die entsprechende Datei nicht.

Auszug aus dem Dir:
Code:
/lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 # ls -la
insgesamt 3,4M
drwxr-xr-x  3 root root 4,0K Dez 26 18:11 .
drwxr-xr-x  4 root root 4,0K Dez 20 17:07 ..
drwxr-xr-x 11 root root 4,0K Dez 20 17:07 kernel
-rw-r--r--  1 root root 555K Dez 26 18:11 modules.alias
-rw-r--r--  1 root root 535K Dez 26 18:11 modules.alias.bin
-rw-r--r--  1 root root    0 Dez 26 18:11 modules.builtin.bin
-rw-r--r--  1 root root   69 Nov 26 17:26 modules.ccwmap
-rw-r--r--  1 root root 194K Dez 26 18:11 modules.dep
-rw-r--r--  1 root root 283K Dez 26 18:11 modules.dep.bin
-rw-r--r--  1 root root   80 Dez 26 18:11 modules.devname
-rw-r--r--  1 root root  665 Nov 26 17:26 modules.ieee1394map
-rw-r--r--  1 root root  141 Nov 26 17:26 modules.inputmap
-rw-r--r--  1 root root 1,8K Nov 26 17:26 modules.isapnpmap
-rw-r--r--  1 root root   74 Nov 26 17:26 modules.ofmap
-rw-r--r--  1 root root  74K Nov 26 17:25 modules.order
-rw-r--r--  1 root root 396K Nov 26 17:26 modules.pcimap
-rw-r--r--  1 root root  715 Nov 26 17:26 modules.seriomap
-rw-r--r--  1 root root  131 Dez 26 18:11 modules.softdep
-rw-r--r--  1 root root 216K Dez 26 18:11 modules.symbols
-rw-r--r--  1 root root 275K Dez 26 18:11 modules.symbols.bin
-rw-r--r--  1 root root 818K Nov 26 17:26 modules.usbmap

depmod -a gibt aus:
Code:
WARNING: could not open /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/modules.builtin: No such file or directory

Ich hatte dieses Problem noch nie zuvor, daher bin ich da etwas Planlos. Und möchte auch nichts falsch machen, da vermeiden möchte, dass nichts mehr funktioniert.
 
Du musst noch die OpenVZ-Kernel-Header installieren. apt-cache search header `uname -r` bzw. apt-cache search openvz header und das jeweilige Package das zu deinem System zutrifft installieren. Die "Fehler 2" kannst du getrost ignorieren. Beachte bitte, dass du nicht "./autorun.sh" sondern "./autorun.sh; reboot" ausführen solltest, da sich das System sonst aus dem Netzwerk verabschiedet und nicht mehr online kommt.
 
der Headers ist installiert.

Hiermit
Code:
aptitude install build-essential linux-headers-`uname -r` screen

Trotzdem bekomm ich den Fehler.

Über
Code:
 apt-cache search header `uname -r`

habe ich es auch nochmal gesucht und versucht zu installieren, da kam dann die Meldung es sei schon die neueste Version installiert

das linux-source bekomm ich noch zum Angebot, aber der hilft ja hierbei nicht
 
Last edited by a moderator:
linux-headers- ist in dem Fall falsch, da du nicht den Linux Header sondern den OpenVZ header benötigst. Bitte poste die ganze Ausgabe von "apt-cache search header" hier.
 
apt-cache search header `uname -r`
Code:
linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-source-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64

apt-cache search header

Code:
linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-headers-2.6.32-openvz-042stab081.3-amd64 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-headers-2.6.32-042stab079.6 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-headers-2.6.32-openvz-042stab081.8-amd64 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-headers-2.6.32-openvz-042stab083.2-amd64 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-headers-2.6.32-openvz-042stab081.5-amd64 - Header files related to Linux kernel, specifically,
linux-source-2.6.32-openvz-042stab083.2-i386 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab083.2-i386
linux-source-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64
linux-source-2.6.32-openvz-042stab084.12-i386 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab084.12-i386
linux-source-2.6.32-openvz-042stab081.5-amd64 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab081.5-amd64
linux-source-2.6.32-openvz-042stab081.8-i386 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab081.8-i386
linux-source-2.6.32-openvz-042stab081.3-amd64 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab081.3-amd64
linux-source-2.6.32-openvz-042stab083.2-amd64 - Linux kernel source for version 2.6.32-openvz-042stab083.2-amd64
libnx-mesa-extras-dev - Library headers for nx-X11 (extra headers)
libnx-x11-dev - Library headers for nx-X11
libxcompext-dev - NX X11 protocol compression extensions library headers
libxcompshad-dev - NX shadowing library headers

Der OpenVZ Kernel ist aktuell auch am laufen.
-> 2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64

Edit:
Hier habe ich auch schon geschaut:
http://download.openvz.org/kernel/branches/rhel6-2.6.32/042stab084.12/
 
Last edited by a moderator:
apt-get install --reinstall linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64
dpkg -L linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 | grep /build
 
Back
Top