unerwartete neustarts - scheinbar kein ACPI-Fehler

Code:
 dpkg -L linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64 | grep /build
/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/include/config/generic/clockevents/build.h
/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/include/config/prevent/firmware/build.h
/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/include/config/build
/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/include/config/build/docsrc.h
/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/scripts/package/builddeb
/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/scripts/package/buildtar

Fehler immer noch vorhanden.

Edit: Google spuckt auf dem Fehler in Verbindug mit dem Kernel nix hilfreiches aus.
 
Last edited by a moderator:
Ah, da ist der Fehler: Dir fehlt der Symlink von /usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/ auf /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build:

ln -s /usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/ /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build
 
Ah, da ist der Fehler: Dir fehlt der Symlink von /usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/ auf /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build:

ln -s /usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/ /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build

Du hast recht... Der hat gefällt.

Ausgabe nach make all

Code:
make -C src/ clean
make[1]: Entering directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make -C /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build SUBDIRS=/tmp/r8168-8.037.00/src clean
expr: Syntaxfehler
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64'
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64'
make[1]: Leaving directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make -C src/ modules
make[1]: Entering directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make -C /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build SUBDIRS=/tmp/r8168-8.037.00/src modules
expr: Syntaxfehler
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64'
  CC [M]  /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168_n.o
  CC [M]  /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168_asf.o
  CC [M]  /tmp/r8168-8.037.00/src/rtl_eeprom.o
  CC [M]  /tmp/r8168-8.037.00/src/rtltool.o
  LD [M]  /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168.o
  Building modules, stage 2.
  MODPOST 1 modules
  CC      /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168.mod.o
  LD [M]  /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168.ko.unsigned
  NO SIGN [M] /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168.ko
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64'
make[1]: Leaving directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make -C src/ install
make[1]: Entering directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'
make -C /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/build SUBDIRS=/tmp/r8168-8.037.00/src INSTALL_MOD_DIR=kernel/drivers/net modules_install
expr: Syntaxfehler
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64'
  INSTALL /tmp/r8168-8.037.00/src/r8168.ko
  DEPMOD  2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64'
make[1]: Leaving directory `/tmp/r8168-8.037.00/src'

Seh in der Ausgabe Syntaxfehler und depmod -a sagt immer noch
WARNING: could not open /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/modules.builtin: No such file or directory
 
Last edited by a moderator:
Ich seh grad das
/opt/lib/modules
nicht existiert und daher auch kein Symlink besteht. Erstellung und den Symlink sollte das auch behoben sein(?)
 
Den Syntaxfehler kannst du getrost ignorieren. Versuch 'mal ob nun './autorun.sh; reboot' funktioniert. Der Server sollte in wenigen Sekunden wieder online sein (am besten fahrst du vorher alle OpenVZ-Container herunter). Da es sich hier nur um ein Warning handelt, düftte das kein Problem sein. Denn die File sagt nur, welche Module der Kernel nicht nochmal in's initramfs reinschmeißen muss, weil die schon im Kernel fix integriert sind.
 
Ich seh grad das
/opt/lib/modules
nicht existiert und daher auch kein Symlink besteht. Erstellung und den Symlink sollte das auch behoben sein(?)

Es ist /lib/modules, nicht /opt/lib/modules
 
Es ist /lib/modules, nicht /opt/lib/modules

Hast recht, hatte da ein Denkfehler.
Habe nun ./autorun.sh; reboot ausgeführt. Und der Server ist nicht Online. Habe zum Glück vorher bei Hetzner die LARA-Konsole mir geben lassen. Damit ich lokalen Zugriff habe.
im lsmod wird kein Treiber aufgeführt
Edit: depmod -a besteht nach wie vor der Fehler
Im ifconfig existiert auch kein eth0 mehr.
 
Last edited by a moderator:
Was sagt ein "modprobe r8168"?

das sagt dann loaded.
kann leider nicht rauskopieren

Edit: eth0 wird aber dennoch nicht geladen.

-> nach einem interface restart scheinbar schon. den jetzt isser mit putty erreichbar
 
Last edited by a moderator:
Gut, dann mach folgendes:

depmod -a
echo "blacklist r8169" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
echo "r8168" >> /etc/initramfs-tools/modules
update-initramfs -v -t -u
reboot
 
Gut, dann mach folgendes:

depmod -a
echo "blacklist r8169" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
echo "r8168" >> /etc/initramfs-tools/modules
update-initramfs -v -t -u
reboot

depmod -a bekomm ich immer noch den fehler
WARNING: could not open /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/modules.builtin: No such file or directory
 
Laut jemanden aus'm #OpenVZ IRC kann die Warnung ignoriert werden. Ist der Server nun online gekommen oder ist nur über die LARA zugreifbar?
 
Im aktuellen Fall - beides.

Ich habe Online Zugriff über Putty,
und habe wärenddessen noch Zugriff über LARA.
Wenn das ignoriert werden kann mach ich mit den Befehlen weiter.

Edit: Habe schon gedacht es liegt an udev, und dementsprechen mal gegooglte. Selbst da kam nix passendes raus.
 
An udev liegt es nicht, nein. Falls du's doch probieren könntest, kannst du unter /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules den eth0 Eintrag rauslöschen bzw. die Datei komplett löschen und danach /etc/init.d/udev restart ausführen. Nach einem Neustart sollte dann das Interface wieder eingetragen sein und funktionieren. Falls es das nicht tut, nochmal per Lara einloggen, eth0 per Hand up nehmen und wieder
dmesg | curl -F "sprunge=<-" http://sprunge.us
ausführen.
 
Ich habe an update.initramfs noch "-k all " angehangen. Da beim ersten Durchgang nur den Standardkernel bearbeitet hat.

Nach -k all hat er beide gemacht. Bei dem OpenVZ allerdings kam nach dem Modulen Adding noch ein Fehler bzw. Warnung
Code:
.
.
.
Adding binary /sbin/blkid
Adding library /lib/x86_64-linux-gnu/libblkid.so.1
Calling hook ntfs_3g
Adding binary /bin/ntfs-3g
Adding library /lib/x86_64-linux-gnu/libfuse.so.2
Adding library /lib/x86_64-linux-gnu/libntfs-3g.so.835
Calling hook dmsetup
WARNING: could not open /var/tmp/mkinitramfs_x92qBo/lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/modules.builtin: No such fi                                  le or directory
Building cpio /boot/initrd.img-2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64.new initramfs
 
Nach der Auswertung hat er auch den r8168 Treiber geladen
http://sprunge.us/HaAA

lsmod zu urteilen nach auch.
und in 70-persistent-net.rules steht der r8168 auch drin.
Nach dem reboot war er auch sofort wieder online, d.h. hat alles geklappt (?)
 
Ich danke dir Vielmals für deine große Hilfe :)
Habe jetzt auch noch bisschen mehr über Linux gelernt
Wünsche dir noch einen schönen Abend.

Lg Cry
 
[ 6.987508] r8168 Gigabit Ethernet driver 8.037.00-NAPI loaded

Sollte da r8169 stehen, hätte er es nicht geladen und es wäre nur der Standardtreiber bzw. das Standardmodul gewesen.

Sollte dich die Fehlermeldung ein wenig stören, bekommst du sie mit "touch /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/modules.builtin" auch weg.

Schön, dass ich helfen konnte und schöne Nachweihnachtszeit noch :)
 
[ 6.987508] r8168 Gigabit Ethernet driver 8.037.00-NAPI loaded

Sollte da r8169 stehen, hätte er es nicht geladen und es wäre nur der Standardtreiber bzw. das Standardmodul gewesen.

Sollte dich die Fehlermeldung ein wenig stören, bekommst du sie mit "touch /lib/modules/2.6.32-openvz-042stab084.12-amd64/modules.builtin" auch weg.

Schön, dass ich helfen konnte und schöne Nachweihnachtszeit noch :)
Ebenso Danke
 
Back
Top