Suche nach neuem Dedicated Server Provider

holger77

New Member
Hello liebe Community,

ich habe für ein aktuelles Projekt einen Server bei OVH (SYS E3-SSD-4) gemietet. Der grund um zu OVH zu gehen waren das sehr gute Preis-Leistungsverhältniss, HW-Raid + SSDs sowie die vielen günstig zuschaltbaren IP-Adressen.

Leider hat sich meine Anforderung etwas geändert, weshalb ich ein RZ in DE benötige (was ja OVH nicht hat). Vielleicht könnt Ihr mir ein paar gute Provider nennen die einem HW-Raid + SSDs (min 2 x 500GB) sowie mehrere IPs (min 30 IPs - am besten ein eigenes Subnetz bei der RIPE auf den eigenen Namen angemeldet). Der Preis kann ruhig etwas höher sein als bei OVH :-)

Danke euch schon mal
Grüße
 
Also ich habe derzeit noch einen Instat64 und bin mit der Bandbreite überhaupt nicht zufrieden. Habe den Server nach einer Woche direkt wieder gekündigt. Dort steht "200Mbit Best Effort" und ich bin froh gewesen mal 10Mbit erreicht zu haben. Zu den größeren kann ich nicht viel sagen, da hat man ja angeblich "200Mbit Garantiert".
 
Ich kann EUserv empfehlen. Ich bin dort seit vielen Jahren Kunde und sehr zufrieden. Der Server "Prime64 SSD" hat meines Wissens kein Hardware Raid, da musst Du den größeren Server der Pro-Serie nehmen... Bzgl. SSD musst Du für Deine Anwendung checken, ob Du TRIM Support brauchst, die meisten Hardware Controller unterstützen das meines Wissens nicht.
 
Dort steht "200Mbit Best Effort" und ich bin froh gewesen mal 10Mbit erreicht zu haben.

Hast Du Dir Deine Netzwerkkarte mal genauer angeschaut? ImWiki von EUserv gibt es eine Anleitung zur Behebung von Problemen mit Netzwerkkartentreibern unter Debian / Ubuntu. Das betrifft die kleineren Server Serien mit Realtek Netzwerkchip.

Ich selbst betreue bei EUserv mehrere Server (für privat und Geschäft) und habe bei jedem Server mit Gigabit Link wenigestens 300Mbit egal ob garantierter Traffic oder Best Effort. Selbst bei den (neuen) ganz kleinen 5 Euro Boxen habe ich mehr als 100Mbit... :)
 
ich hab die Netzwerkkarte mal ausgelesen und die Stand auf 1000Mb/s. Habe da jetzt nicht weiter nachgeforscht.

Habe es aber nicht nur unter Debian versucht, derzeit habe ich mal XenServer installiert.

EUserv Original Treiber:
Code:
 wget http://speedtest.netcologne.de/test_1gb.bin -O /dev/null
--2015-04-08 09:19:00--  http://speedtest.netcologne.de/test_1gb.bin
Resolving speedtest.netcologne.de... 194.8.194.20
Connecting to speedtest.netcologne.de|194.8.194.20|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 1073741824 (1.0G) [application/octet-stream]
Saving to: `/dev/null'

100%[========================================================>] 1,073,741,824 3.83M/s   in 4m 28s

2015-04-08 09:23:28 (3.82 MB/s) - `/dev/null' saved [1073741824/1073741824]

EUserv neuster Realtek Treiber
driver: r8168
version: 8.039.00-NAPI
Code:
wget http://speedtest.netcologne.de/test_1gb.bin -O /dev/nul                     l
--2015-04-08 12:56:43--  http://speedtest.netcologne.de/test_1gb.bin
Auflösen des Hostnamen »speedtest.netcologne.de (speedtest.netcologne.de)«... 19                     4.8.194.20
Verbindungsaufbau zu speedtest.netcologne.de (speedtest.netcologne.de)|194.8.194                     .20|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1073741824 (1,0G) [application/octet-stream]
In »»/dev/null«« speichern.

100%[=========================================================>] 1.073.741.824 2,19M/s   in 8m 28s

2015-04-08 13:05:11 (2,02 MB/s) - »»/dev/null«« gespeichert [1073741824/1073741824]


webtropia
Code:
wget http://speedtest.netcologne.de/test_1gb.bin -O /dev/null
--2015-04-08 09:23:12--  http://speedtest.netcologne.de/test_1gb.bin
Auflösen des Hostnamen »speedtest.netcologne.de (speedtest.netcologne.de)«... 19                         4.8.194.20
Verbindungsaufbau zu speedtest.netcologne.de (speedtest.netcologne.de)|194.8.194                         .20|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1073741824 (1,0G) [application/octet-stream]
In »»/dev/null«« speichern.

100%[=============================================================>] 1.073.741.824 58,8M/s   in 18s

2015-04-08 09:23:30 (57,2 MB/s) - »»/dev/null«« gespeichert [1073741824/1073741824]
 
Last edited by a moderator:
Wenn du uns eine ungefähre Preisvorstellung schickst können wir eventuell etwas preiswertes aus unseren Restposten assemblieren. :)
 
Ich kann EuServ leider nicht wirklich empfehlen. Wir betreuen für ein Projekt einige Server dort und haben regelmäßig das Monitoring gelb bis rot. Jetzt nicht ganz so regelmäßig wie bei OVH, aber doch etwas zu oft für ein Projekt, welches auf eine möglichst hohe Verfügbarkeit angewiesen ist.

Der Support hat den Vogel abgeschossen, als sie einen Server gesperrt haben, nachdem dieser eingefroren war und keinerlei Traffic mehr auf dem Switchport hatte. Das umschrieb man als "unnormales Netzwerkverhalten". Erst nach mehreren Rückfragen - das hat den halben Tag gedauert - kam man auf den Punkt, was das "Problem" ist und hat sich auch mal erbarmt, den offensichtlich fälschlicherweise deaktivierten Server freizuschalten und zu rebooten.
 
Back
Top