Server4You vSERVER nun auch mit Suse 9

Hi,

@society du brauchst beide. :)

Und dein vSERVER sollte wieder ohne Paket Loss erreichbar, neben der Migration der restlichen Netzwerkinfrastruktur, gab es mal wieder zwei vSERVER die unbedingt DoS Attacken fahren wollten, was Sie jetzt nicht mehr koennen :)

Nochwas das Confixx Design Problem hab ich eben noch ueberall korrigiert.
 
Last edited by a moderator:
mbroemme said:
Nochwas das Confixx Design Problem hab ich eben noch ueberall korrigiert.

super also brauchst du die nicht mehr :) dann pm mir mal deine geänderten dateien :)
Das mit dem Webserver Update hat geklappt, danke, habe einfach alle dateien vom 5. Juli heruntergeladen und (vorher /etc/apache gesichert) via force installiert :) (danach wieder das backup der /etc/apache2 reingemacht) nun läuft mein cgi wieder, und beim ausschalten nimma. Nun läuft das ding langsam mal wieder..

nachtrag: wäre noch cool wenn findutils-locate-4.1.7-748.i586.rpm standart mässig mit installiert wäre :) hatte mich gewundert wo locate und updatedb ist :)
hast du eventl. ne ahnung wie ich mod_perl bei dieser apache version installiert bzw. kompiliert bekomme...... finde nirgends was zu dieser apache version
 
Last edited by a moderator:
Hi,

ich bau mod_perl mal wenn ich Zeit hab. Wozu brauch man locate, find kann wenigstens regex ;) Ich guck mal wie gut sich locate verhaelt, weil updatedb ist ungepatcht der Performancekiller schlechthin.
 
mbroemme said:
Hi,

ich bau mod_perl mal wenn ich Zeit hab. Wozu brauch man locate, find kann wenigstens regex ;) Ich guck mal wie gut sich locate verhaelt, weil updatedb ist ungepatcht der Performancekiller schlechthin.

danke dir wäre super wenn das klappen würde.... also ich finde locate um einiges besser aber das ist wieder einstellungssache, nicht wahr?
 
@mbromme: sehe gerade du hast heute neue rpms für apache2 reingemacht (datum 6. juni), was hat sich geändert?
 
society said:
@mbromme: sehe gerade du hast heute neue rpms für apache2 reingemacht (datum 6. juni), was hat sich geändert?

Ich hab nur die min UID/GID an die Werte von Fedora/RedHat angepasst, da die aber sowieso kleiner waren, stellt das fuer dich kein Problem dar, das war nur eine kosmetische Aenderung fuer mich, will das alles einheitlich :)

Und nochwas: Ich hab das MySQL Problem korrigiert, solltest du merken wenn du neue Datenbanken anlegst, das verhaelt sich jetzt wieder so wie es sollte. Gilt natuerlich fuer alle Kunden und fuer die, die es noch werden wollen. :)

Nun sollte das ganze eigentlich auch einwandfrei laufen.
 
mbroemme said:
Ich hab nur die min UID/GID an die Werte von Fedora/RedHat angepasst.

Aber ich meine die von suse9 :)

mbroemme said:
Und nochwas: Ich hab das MySQL Problem korrigiert, solltest du merken wenn du neue Datenbanken anlegst, das verhaelt sich jetzt wieder so wie es sollte. Gilt natuerlich fuer alle Kunden und fuer die, die es noch werden wollen. :)

wie, wo, hast du das geändert? :) bei mir aufm server? wie mache ich das selber? :)
 
society said:
Aber ich meine die von suse9 :)

Ja darum sagte ich ja ich hab die Werte an die von RH9 und FC1 angepasst :)

society said:
wie, wo, hast du das geändert? :) bei mir aufm server? wie mache ich das selber? :)

Ja sollte auch bei dir gehen, ich hab das bei allen korrigiert.
 
mbroemme said:
Ja sollte auch bei dir gehen, ich hab das bei allen korrigiert.

nö bei mir gehts immer noch nicht.... web1 kann immer noch datenbanken in phpmyadmin anlegen

also habs mit datenbank mit namen test, usr_web1_10 und usr?web1?3 versucht alle 3 hat er erstellt aber welche wie z.b. meine geht nicht :)

hab noch nen problem und zwar wenn ich in einen php script nen mail oder send_mail mache verschickt er die mail nicht. im /var/log/mail steht das root@meinedomain nicht existiert, das ist klar, will ich auch nicht eigentlich ist das auch recht aber ich habe in der php funktion eine email adresse angegeben die existiert mit der er sie verschicken soll.... :)

auszug aus dem script:
mail("society@meinedomain",meinedomain - daily backup job report " . $prefix,$output,"From: newsletter@meinedomain\nReply-To: newsletter@meinedomain\nX-Mailer: PHP/" . phpversion());
 
Last edited by a moderator:
smtp auth funktioniert auch nicht, kann mails ohne authentifizierung senden...... hast du ne ahnung wie man das ändert?
 
Hi,

ich sagte auch bei neu angelegten Datenbanken, du musst das schon mit einem neuen User testen, den alten also komplett loeschen mit seinen Datenbanken oder die Rechte in phpmyadmin umstellen auf die die du siehst wenn du einen neuen webX anlegst und dieser dann eine Datenbank anlegt. :)

Ich benutz weder SuSE noch sendmail ;) Aber mach mal folgendes:

cat /etc/sysconfig/mail | \
sed -e "s/^FROM_HEADER.*$/FROM_HEADER=\"no\"/" | \
sed -e "s/^MAIL_CREATE_CONFIG.*$/MAIL_CREATE_CONFIG=\"yes\"/" > /etc/sysconfig/mail.copy
mv -f /etc/sysconfig/mail.copy /etc/sysconfig/mail

cat /etc/sysconfig/sendmail | \
sed -e "s/^SMTP_AUTH_MECHANISMS.*$/SMTP_AUTH_MECHANISMS=\"PLAIN LOGIN\"/" | \
sed -e "s/^SMTP_AUTH_SERVER.*$/SMTP_AUTH_SERVER=\"PLAIN LOGIN\"/" > /etc/sysconfig/sendmail.copy
mv -f /etc/sysconfig/sendmail.copy /etc/sysconfig/sendmail

Danach mal ein SuSEconfig laufen lassen. Ich weiss nicht mehr wann genau ich das ins Template eingebaut hab. :) Und dann ist die Config so wie auf einem unserer dedizierter Server. Sollte auch SMTP AUTH gehen, es sei denn du verschickst die Mail von dem Rechner aus wo auch der Mailserver laeuft, normal macht das kein Sinn da SMTP AUTH zu nutzen, weil lokal sollte Mail auch so gehen. Aber keine Garantie dafuer... bin kein sendmehl Profi ;)
 
@mbromme: dein sendmail patch hat es soweit gemacht das ich nun neuinstallieren muss :) kann keine emails mehr versenden.......

irgendwie hats mir beim suseconfig was zerschossen :) - hätte ich lieber vorher abgesichert :)
 
Last edited by a moderator:
Back
Top