Root Server Atom D525

Leute, was sind schon persönliche Meinungen. Schaut Euch die lächerlichen Zahlen für die Atoms auf http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php an und vergleicht mit einer halbwegs akzeptablen CPU.

Und ob nun D525 (714) oder D2700 (821)... ist wenn man sich diese Liste ansieht, SOWAS VON EGAL!! :eek: Wenn ein aktueller i7-3770K mit 10432 Punkten durchs Ziel geht, ist das Rumgekrebse auf den billigen dreistelligen Plätzen doch lächerlich. Und da überlegt jemand ernsthaft, so eine langsame CPU für GAMESERVER zu verwenden? :D
 
Hallo,

wie sieht es mit Webspace bzw. Internetseiten aus.

Gehen wir von etwa 500-1000 Seitenzugriffen gleichzeitig aus, ist das mit so einem Atom schaffbar?
 
Haengt davon ab welche Webseite.
500 concurrent connections mit statischem HTML wahrscheinlich ja wenn die Auslieferungszeit nicht Top-Kriterium ist.
500 PHP-Seiten (am Besten noch auf Apache-Basis) kann dir nicht mal Hetzner's EX4S vernuenftig geben.
 
500 PHP-Seiten (am Besten noch auf Apache-Basis) kann dir nicht mal Hetzner's EX4S vernuenftig geben.

Wir betreiben einen Shop auf einem I7 960 mit 24 GB RAM und 3x SAS 300 GB HDD. Zu Stoßzeiten macht der 1200 - 1500 aktive Kunden auf einem Magento Shop weg und Magento ist nicht wirklich der Hit was Performance angeht.

Das geht schon normal. Ein Atom wird aber definitiv unter der Last zusammenbrechen und hat mit Sicherheit auch schon bei einer statischen HTML Seite bei den Anfragemengen zu kämpfen.
 
Zu Stoßzeiten macht der 1200 - 1500 aktive Kunden auf einem Magento Shop weg
Es sei denn er haette sich in der Terminologie massiv vergriffen sprach er von 500-1000 concurrent requests, nicht Besucher.
Wenn man davon ausgeht dass (erfahrungsgemaess ein guter Mittelwert) 30 Sekunden zwischen 2 Hits vergehen waere man bei 30'000 gleichzeitigen Besucher wenn man 1 Sekunde Rechen-/Ladezeit voraussetzt.

Bei maessiger Auslastung einer stark optimierten Machine misst das System zwischen 60 und 100 Requests (gemischt statisch und dynamisch) per Sekunde auf einer EX4, 500 wuerde ich dem aber nicht zutrauen.
 
Ja ich würde sagen ein

I7 2600
32 GB RAM
4x 500 GB HDD im HW RAID 10

schafft das locker. I/O auf den HDDs sollte man nicht außer Acht lassen, manche Shopsysteme cachen viel auf die Festplatten und wenn die Festplatten da nicht mitmachen, hängen sich die PHP Prozesse auf und der Load steigt massiv an.
 
Hallo zusammen,

also einen i7 werde ich mir aufjedenfall suchen. Klingt auch um einiges besser.

Aber nochmal ne frage zum Atom, sind bei diesem SSD Festplatten Möglich?

Ich dachte z.B. an sowas

Intel Atom D525
4GB Ram
2x 240gb SSD
1Gbit Anbindung

Ist das möglich, und zu welchem Preis sagt ihr?

gruß
Lowbrain
 
Das macht absolut keinen Sinn, denn die CPU des Atoms ist einfach zu schwach, der Einsatz von superschnellen SSD Festplatten macht das ganze wesentlich teuerer, aber unwesentlich leistungsstärker.
 
Die sehr teueren SSDs machen am Atom KEINEN Sinn. Wenn diese in der 500+ Mb/sec Klasse sind, dann können sie nur an einem SATA3 (6GB/sec) Anschluss diese Geschwindigkeit auch wirklich entfalten.

Noch dazu wird der Atom so ziemlich jede festplattenfordernde Applikation ausbremsen. Ergo noch ein Grund dagegen.

Außerdem brauchts keine SSD und noch viel weniger zwei davon, um eine Gbitanbindung auszulasten. Das schafft auch eine halbwegs aktuelle Festplatte, oder halt ein Raid 10, das günstiger zu haben ist und VIEEEL mehr Platz bietet.

Eine solche Kombination ist auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnfrei.

Hol Dir die Konfiguration von IP Projects, evtl reichen auch 16 GB Ram, dafür kann man mehr HD Platz nehmen (kommt auf den Einsatzzweck an). Da hast Du deutlich mehr davon.

Ein Atom kann zwar theoretisch alles was ein "echter" Rechner auch kann, aber halt einfach nichts ausreichend zügig, so dass man IMMER ausgebremst wird. Und glaub mir, ich habe selbst Atoms im Einsatz.
 
Back
Top