RIPE Richtlinien die 1000ste

Erstens, muss man für das Subnetz ne Ewigkeit warten, zweitens lehnen sie einfach grundlos Tunnels ab und wenn man dann einen neuen machen will sagen sie man hätte schon 2.
 
Gabs da mal nicht eine Aussage, dass einige Provider "bis ende dieses Jahres" alle mit IPv6 ausrüsten wollen?
 
ROFL, so bekloppt kann man doch gar nicht sein? Für diesen Fail gehören die vollständig aus dem Netz verbannt.


Nicht unbedingt. Mach das mit 1000 Servern und behalte den Überblick.
Dafür gibt es Datenbanken.

Für kleine Sachen mag das sogar sinnvoll sein.
Hier beschweren sich ja auch ausschliesslich kleine Fische über die IPv4-Knappheit, also gehen wir konform.

Sobald es in den kommerziellen Bereich geht, kannst du dir das schenken. Denk mal in etwas größeren Dimensionen.
Wie gross sind noch gleich die asiatischen Anbieter? Dort funktionierts komischerweise (ja, ist etwas komplexer als von mir hier dargestellt, aber die Grundlagen sind gleich: Proxys und/oder DPI) und die Dimensionen sollten dort geringfügig über denen der Threadteilnehmern hier liegen...


Wenn sich die Hoster das leisten können Kunden zu verlieren.
Fang mal an drei Jahre in die Zukunft zu blicken, statt Dingen mit längst erreichtem EoL nachzutrauern...


Das hast du nicht zu entscheiden.
Leider.
 
Leider sind die Valve-Entwickler nicht so erfinderisch wie die Entwickler von Teamspeak. Ansonsten hätten sie schon den TSDNS für Gameserver entwickelt.
Zumindest die IP kann man bei allen Diensten, inkl. Gameserver, über Domains "verstecken" um es zumindest teilweise einfacher zu machen.

ROFL, so bekloppt kann man doch gar nicht sein? Für diesen Fail gehören die vollständig aus dem Netz verbannt.
Es gibt jede Menge Mailserver und Firewalls welche dank steinalter Konfig Zugriffe aus den neueren IP-Netzen schlicht verweigern weil sie es als Missbrauchversuch ansehen.
Logmein ist beileibe nicht allein gewesen mit ihrer "so schnell wird das niemand verwenden"-Mentalität.

Gewöhnt Euch lieber jetzt daran, dass es künftig keine neuen IPv4-Adressen mehr geben wird und verschwendete/ungenutzte auch wieder entzogen werden.
Wenn die RIPE respektiv IANA mal die ganzen leerstehenden oder verschwendeten /8 Netze (wie das der englischen Regierung) recyclen würde, wären auch wieder jede Menge nutzbar.
Kannst ja auch mal bei Google, Apple, Microsoft, HP, ... nachfragen wann die gedenken weniger IP's zu brauchen =)

Dort funktionierts komischerweise
Nur weil es eine Notlösung gibt bedeutet das nicht dass es vollständig funktioniert oder wünscheswert ist.

Fang mal an drei Jahre in die Zukunft zu blicken, statt Dingen mit längst erreichtem EoL nachzutrauern...
Sag das mal IANA. Statt jetzt jedem nach Lust und Laune Abermillionen von IP's zu verteilen soll es von Anfang an eine saubere Struktur zur Verteilung geben, ansonsten sitzen wir in ein paar Jahren wieder hier über IP-Knappheit zu diskutieren. Es mag zwar unvorstellbar klingen dass IPv6 jemals ausgeschöpft ist aber das klang es auch mal bei IPv4!

Wenn sich die Hoster das leisten können Kunden zu verlieren.
Und wohin willst du wechseln? Nur weil einige Anbieter entweder (verwerflich!) IP-Hoarding betrieben haben oder sehr schlecht im Managen sind bedeutet das nicht dass diese nicht ebenfalls in Kürze das gleiche Problem haben werden.
 
Zu allen Punkten bis auf GS gebe ich dir Recht. Wenn du zitierst, solltest du auch Kennzeichnen von wem das kommt. Mehr Zeit zum Antworten habe ich jetzt leider nicht. Scheint ein Bug zu sein.

ROFL, so bekloppt kann man doch gar nicht sein? Für diesen Fail gehören die vollständig aus dem Netz verbannt.
Sind sie ja quasi. Aber was können die unwissenden User dafür?

Ich persönlich brauche nur eine IP. Mir ist es latte ob in absehbarer Zeit noch IPs verfügbar sind.
 
Last edited by a moderator:
Wenn die RIPE respektiv IANA mal die ganzen leerstehenden oder verschwendeten /8 Netze (wie das der englischen Regierung) recyclen würde, wären auch wieder jede Menge nutzbar.
Kannst ja auch mal bei Google, Apple, Microsoft, HP, ... nachfragen wann die gedenken weniger IP's zu brauchen =)
Die IANA wird das auch in absehbarer Zeit tun, wenn auch leider viel zu spät. Aus diesem Grund spriessen bei den Big-Block-Besitzern derzeit ja auch die unzähligen überflüssigen Dienste und Websites aus dem Boden, damit die IPs scheinbar genutzt erscheinen.

Nur weil es eine Notlösung gibt bedeutet das nicht dass es vollständig funktioniert oder wünscheswert ist.
Derzeit kommt man um diese (Not)Lösung aber nicht vorbei, das hat man nämlich in den 15 Jahren IPv6 schlicht vergessen zu bedenken und nun ist es dafür zu spät.

Sag das mal IANA. Statt jetzt jedem nach Lust und Laune Abermillionen von IP's zu verteilen soll es von Anfang an eine saubere Struktur zur Verteilung geben, ansonsten sitzen wir in ein paar Jahren wieder hier über IP-Knappheit zu diskutieren. Es mag zwar unvorstellbar klingen dass IPv6 jemals ausgeschöpft ist aber das klang es auch mal bei IPv4!
IPv6 ist dank der 64bit/64bit Splittung und der vorgesehenen Verteilung von /64 bis /48 pro Person/Antrag schneller erschöpft, als den meisten lieb sein wird. Naja, bin schon auf IPv8 gespannt...
 
Grob gerechnet ohne Reservierungen:

2^64 ~ 1,8 * 10^19 IPv6-Blöcke.
(schade, dass man nicht dreifach unterstreichen kann)

Wenn zu unserer Lebzeit der Adressraum aufgebraucht sein sollte, spendiere ich dir einen Kasten Bier. Versprochen!

Wahrscheinlicher ist es, dass schon ein paar Astronauten auf dem Mars gewesen sind, dort Kartoffeln anpflanzen und mit dem Terraforming begonnen wird. Sobald die erste Kolonie auf dem Mars ist (IPv6 immer noch nicht aufgebraucht), wird man sich Gedanken über ein anderes Protokoll machen, es seiden man schafft es durch quantenmechanische Effekte Informationen ohne Verzögerung zu übertragen. Wahrscheinlich wird aufgrund der Art der Übertragung dennoch ein neues Protokoll fällt.

Wir nennen es dann nicht mehr Internet!
Das neue Netz heißt dann ExoNet
Hört sich auf jeden Fall cool an.
 
Last edited by a moderator:
2^48 = 281.474.976.710.656 / 7.000.000.000 = ~40.210

2^48 weil /48er-Blöcke zur Vergabe vorgesehen sind
~7 Milliarden Menschen leben derzeit auf unserem Planeten
Macht dann theoretische 40.210 /48er pro Mensch

Darin sind aber weder Firmen, noch reservierte Blöcke, noch die grossen Blöcke für ISPs, Konzerne, Unis, Regierungen, etc. berücksichtigt.

IPv6 ist nunmal nicht die Lösung...
 
Macht dann theoretische 40.210 /48er pro Mensch

Darin sind aber weder Firmen, noch reservierte Blöcke, noch die grossen Blöcke für ISPs, Konzerne, Unis, Regierungen, etc. berücksichtigt.

IPv6 ist nunmal nicht die Lösung...

Naja ziehen wir mal den Teil ab der nichtmal weiß was nen PC ist, und den Teil der auch keinen Server oä hat. Packen die Unis/Regierungen etc dazu.... sollte im großen und ganzen schon ne Zeit lang halten.

Aber warum pro Person solche riesen Adressbereiche vergeben werden ist für mich auch völlig unverständlich.

Gruß Sven
 
@Joe User: Rauchst du etwa auch ABC-Feuerlöscher?
 
Last edited by a moderator:
Naja ziehen wir mal den Teil ab der nichtmal weiß was nen PC ist, und den Teil der auch keinen Server oä hat. Packen die Unis/Regierungen etc dazu.... sollte im großen und ganzen schon ne Zeit lang halten.
Es kommen ja auch noch Mobilfunk, Stromzähler, Hausautomationen, Sicherheitssysteme, Verkehrsüberwachung, Car-to-Car, Hotspots, öffentliche WLANs, digitaler BOS-Funk und jede Menge anderer Dienste hinzu, welche weltweit unzählige Blöcke belegen (werden).
IPv6 wird durchaus einige Zeit reichen, aber eben nicht ewig. Und ich wage so gar die Behauptung, dass IPv6 noch in diesem Jahrhundert das Schicksal von IPv4 teilen wird.

Aber warum pro Person solche riesen Adressbereiche vergeben werden ist für mich auch völlig unverständlich.
Wenn damit auch jede Person verpflichtet wäre, sämtliche ihr zuzuordnende Devices aus diesem Block zu versorgen, wäre das Ganze die ultimative Lösung. Leider ist dem nicht so.


Wenn die v6 Adressen ausgehen, spendiere ich ein /64 aus meinem /56. Das sollte für die ganze Menschheit reichen.
Das würde für exakt ein Netzwerk ausreichen und nicht für die Menschheit.


@Joe User: Rauchst du etwa auch ABC-Feuerlöscher?
Kaum gehen Dir die Argumente aus, fängst Du das Provozieren an?
 
Wenn damit auch jede Person verpflichtet wäre, sämtliche ihr zuzuordnende Devices aus diesem Block zu versorgen, wäre das Ganze die ultimative Lösung. Leider ist dem nicht so.

Wäre interessant wenn man es so lösen könnte, ala, geben sie ihr /64 an.... es wird automatisch rausgerechnet was schon *in use* ist. Dann könnte das evtl klappen. Man muss ja von Otto Normalverbraucher ausgehen und der weiß idr nichtmal das es überhaupt ipv4 oder ipv6 gibt. Der weiß nur das es das *Internet* gibt. Und das mag er nutzen.
Naja wir werden es erleben wie es wird ;)

Gruß Sven
 
Kaum gehen Dir die Argumente aus, fängst Du das Provozieren an?

Bevor ich hier um den heißen Brei rede: Deine Art geht mir auf den Sack.
Egal welches Argument man bringt, du weißt es generell besser. Wahrscheinlich bekommen auch in deiner Welt Dixi-Klos eigene IP-Adressen (wenn die Scheiße überläuft, blinkt beim Dienstleister ein rotes Lämpchen). Wenn du alles besser weißt, dann schreib doch selbst die scheiß RFC!
 
Keine Ahnung wie ihr rechnet, aber ein /64 entspricht 1,84467441*10^19 IP Adressen. Wenn man bedenkt: IPv4 4 294 967 296 Adresse. Dann reicht das locker für einige "Internets"....
 
Last edited by a moderator:
Keine Ahnung wie ihr rechnet, aber ein /64 entspricht 1,84467441*10^19 IP Adressen. Wenn man bedenkt: IPv4 4 294 967 296 Adresse. Dann reicht das locker für einige "Internets"....
Es geht um Blöcke und nicht um einzelne Adressen. Aber da Du so gut im Thema bist und offenbar auch rechnen kannst:

Wieviele /48er-Blöcke sind nach Abzug von http://www.iana.org/assignments/ipv6-address-space/ipv6-address-space.xml unter Berücksichtigung der Bevölkerungszahl aus http://tools.ietf.org/html/rfc4193#section-3.1.1 pro Mensch theoretisch verfügbar?


PS: Ja, ich habe mich verrechnet, sorry :-/ Die korrekten Zahlen wird uns daher vb-server liefern.
 
Back
Top