Problem mit PhpMyAdmin nach ConfiXx installation

Hallo,

um wieder zum Thema zurückzukommen. Du kannst Confixx mit verschiedenen Diensten kombinieren.

Mein persönliches Setup:

Postfix + Dovecot für SMTP (AUTH per Dovecot), POP3 & IMAP
Apache2 (PHP5 per suPHP) für HTTP & HTTPs
Proftpd für FTP & FTPs
phpMyAdmin & RoundCube

Confixx legt normale Systembenutzer für jeden Zugang (MAIL & FTP) an. Du könntest dich zum Beispiel an diesem Howto orientieren um deinen Mailserver einzurichten (http://holl.co.at/howto-email/)

Auch Proftpd funktioniert out-of-box. Nur solltest du die Option DefaultRoot~ aktivieren.

phpMyAdmin und RoundCube beziehe ich immer direkt (also nicht über APT). In diesem Fall solltest du regelmäßig schauen ob eine neue Version verfügbar ist.

Um nicht nochmal als Inkompetent abgestempelt zu werden: Dieses Setup ist meine persönliche Empfehlung, es ist nicht perfekt.
 
Last edited by a moderator:
Um nicht nochmal als Inkompetent abgestempelt zu werden: Dieses Setup ist meine persönliche Empfehlung, es ist nicht perfekt.
Keine Sorge, die kompetenten Admins werden dich dafür nicht verteufeln. Denn was aho wohl nicht weiss ist, dass *BSD seine Sourcen ebenfalls direkt vom Hersteller bezieht und nicht zwischenlagert (ausser bei Packages).
 
Naja, das liegt dann wohl eher am Admin bzw. dem, was vorher verbockt wurde.

Es gibt definitv Fälle wo ein Upgrade alles andere als einfach so möglich ist. Aber das wirst du sowieso nicht glauben ;) Und es waren definitv fähige Admins am Werk.
 
Man kann nur hoffen, dass dieses "Tutorial" bald verschwindet. Unvollständig, fachlicher Unfug. Irgendwie kann heute jeder Hobby-Admin Tutorials ins Netz stellen.
Warum sollte ich das Tutorial verschwinden lassen, und warum ist es fachlicher Unfug? Beweis durch Behauptung? Hat bei mir so hingehauen, kannst ja gerne ein besseres schreiben.
 
Warum wird zur Zeit eigentlich immer gleich die Kompetenz der Leute angezweifelt wenn sie etwas vorschlagen? Aber alleine schon der Versionsunterschied spricht hier gegen apt ;)
Aus meiner Sicht spricht das für Apt. Denn die Debianer fixxen über die gesamte Lebensdauer einer Distribution die Sicherheitslücken aller Pakete. Wenn du dir das selbst runterlädst, bist alleine du dafür verantwortlich. Schnell ist da was vergessen. Deshalb nimmt man alles, was es in der Distribution gibt, aus der Distribution.
 
An alle

wenn jemand Probleme mit meinem Howto hat, kann er gerne Kontakt zu mir aufnehmen. Evtl. habe ich etwas vergessen oder gehe einfach von diversen Vorkenntnissen aus. Das habe ich auf meiner Homepage auch eher für mich aufgeschrieben. Für Vorschläge/Nachträge bin ich offen.
 
Back
Top