A
aho
Guest
Im prinzip spricht nichts dagegen eine Anwendung über apt zu installieren. Allerdings sind 99% der Web-Anwendungen in den Repositories hoffnungslos veraltet.
Beispiel:
http://packages.debian.org/lenny/phpmyadmin < 2.11.8.1
http://phpmyadmin.org < 3.3.3
Ich persönlich arbeite gerne mit aktueller Software (bei phpMyAdmin hat sich von Version 2 zu 3 auch einiges getan) und nehme dafür den minimalen Mehraufwand gerne in kauf.
Welcher Kunde braucht PhpMyAdmin 3.3.3.?
Dir ist offenbar das Konzept von Debian nicht eingegangen.
Die Sachen aus dem Debian Repository sind sicher, denn Sicherheitslücken werden eben in diesen Paketen gefixt. Der Vorteil: Bei einem Sicherheitsupdates verändert sich nichts am Server, an der Funktionalität.
Wir haben fast 100 Server, die Kunden kommen alle mit dem PhpMyAdmin aus Debian bestens aus.
Wenn man einen Server strukturiert betreiben will. dann braucht man ein Konzept. Als Nerd-Admin kann man sicherlich alles von irgendwelchen Seiten herunterladen und jede Woche 10 Stunden am Server basteln. Anfängern würde ich sowas aber eben nicht empfehlen.
Aussagen, wie: Es geht mit Debian nicht, sind Aussagen von Menschen, die den leichten Weg gehen, und deren Server dann halt irgendwann kompromitiert werden. Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls hoch, wenn ein Newbie solchen Ratschlägen folgt.