postfix spamassassin

bigman007

Registered User
Hallo leute,

eine Frage und zwar:
hatte auf meinem alten Server spamassassin selber installiert hat auch alles super geklappt.
Nun bin ich auf einem neuen Server da ist postfix installiert und Spamassassin auch(im yast)
im confixx kann ich auch auswählen ob ich dem Kunden spamfilter einschalte oder nicht.
Nur das problem ist Spamassassin läuft auf dem Server garnicht kommt mir vor weil ich einhaufen spam mails kriege.

Muss ich spamassassin selber starten oder wird das irgendwie per confixx automatisch gestartet?
Wenn ich pstree eingebe erscheint spamd schon auf der Liste.
 
Wenn du spamd bei pstree siehst, dann läuft es auch, und der Spamassassin steht zur verfügung.

Schau dir mal die Mailheader an, von den Mails, die du über dein System empfängst. Da müsstest du eigentlich erkennen ob Spamassassin läuft. Ausserdem ist es so, dass Spamassassin erst mal ne Zeitlang braucht um zu lernen was Spam ist oder was nicht Spam ist. Genauere Informationen spuckt da bestimmt Google aus.

Gruß Mordor
 
ok da darf was nicht sstimmen es wird sogar als spam gesehen aber ich bekomme die mails trotzdem.



Code:
Received: from localhost by panel.......
	with SpamAssassin (version 3.1.1);
	Thu, 01 Nov 2007 19:29:30 +0100
From: "Deon L. Lott" <Deon@faculty.ed.umuc.edu>
To: "Olen A. Calderon" <****@****.com>
Subject: The most defiant fillies will strive for riding your new big Italian stallion
Date: Thu, 01 Nov 2007 21:29:13 +0300
Message-Id: <9f7001c81cb5$1a4a14a0$c0a80005@Deon>
X-Spam-Flag: YES
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.1 (2006-03-10) on panel********
X-Spam-Level: ******************
X-Spam-Status: Yes, score=18.7 required=5.0 tests=HTML_MESSAGE,
	MIME_BOUND_NEXTPART,RCVD_IN_BL_SPAMCOP_NET,RCVD_IN_XBL,URIBL_AB_SURBL,
	URIBL_JP_SURBL,URIBL_OB_SURBL,URIBL_SBL,URIBL_SC_SURBL autolearn=spam 
	version=3.1.1
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="----------=_472A1B0A.04206598"
es kapier ich jetzt garnicht.
 
Die Mail schickt Spamassassin normalerweise immer weiter.
Was willst du machen? Willst du Mails die als Spam erkannt werden Droppen? Willst du Mails die als Spam erkannt werden in nen anderen Ordner verschieben?

Wie schon Gesagt, Spamassassin schickt die Mails nach dem Prüfen immer ganz normal weiter. Es schreibt eben nur in die Header der Mails rein, was es rausgefunden hat.
 
kann ma keine rhelfen?

edit:)
ps. im header sind die flags gesetzt aber subject wird nicht geändert???
 
Last edited by a moderator:
Die klassische Methode wäre, die Mails beim Ausliefern an die Postfächer mit procmail zu bearbeiten -- das Paket sollte eigentlich bei jeder Linux-Distribution dabei sein.
Die genau Konfiguration hängt dann aber stark davon ab, wie Du die Mail auslieferst, etc. Leider habe ich im Moment auch kein HOWTO parat, das ich empfehlen könnte. Vielleicht findet google ja was zu dem Thema.

Viele Grüße,
LinuxAdmin
 
hi zuerst mal danke für dein Antwort,
hab doch oben geschrieben dass Spamassassin läuft also wenn ich pstree eingebe sehe ich es, aber im maillog seh ich kein spamd einträge da sollte man doch die spamd einträge auch sehen oder?
ich hab da nur solchezeilen


Code:
Nov  3 23:00:30 panel postfix/smtp[880]: connect to boyerketchand.com.inbound10.mxlogic.net[208.65.145.3]: Connection refused (port 25)
Nov  3 23:00:30 panel postfix/smtp[880]: connect to boyerketchand.com.inbound10.mxlogic.net[208.65.144.2]: Connection refused (port 25)
Nov  3 23:00:55 panel postfix/qmgr[873]: warning: connect to transport amavis: Connection refused

in diesem Forum sind doch genug s4y Benutzer wie löst ihr das?
 
Last edited by a moderator:
Ich bin mir grad nicht sicher, ob man Spamassassin wirklich im Log sieht. Ich glaube nicht. Es kommt darauf an, was in den Headern der E.Mail steht. Da müsste man eigentlich sehen, ob Spamassassin läuft.
 
den Header siehst du ja oben.
Im Header stehen schon sachen drinnen, aber der Betreff wird nicht geändert.
Warum das?
 
Weil das nicht in der local.cf von Spamassassin eingeschaltet ist. Du kannst es aber selbst einschalten. gehe einfach in die local.cf Datei von Spamassassin und füge die beiden Zeilen dazu:
Code:
rewrite_subject     1
subject_tag     ******Spam******
rewrite_subject schaltet das umschreiben der Betreffzeile ein. ist hier der Wert 1 eingetragen, so wird die Betreffzeile umgeschrieben. Mit 0 schaltet man das wieder aus.
subject_tag gibt an, was Spamassassin in den Betreff reinschreibt. Bei jeder Mail die als Spam erkannt wird, wird dann "******Spam******" in der Betreff-Zeile stehen.

Jetzt musst du Spamassassin nur noch neu starten, und dann sollte es eigentlich funktionieren.
 
postfix/qmgr[873]: warning: connect to transport amavis: Connection refused
Also:
a) Du hast SA wohl über Amavis eingebunden. Also ist für die Umschreibung des Subject's auch Amavis zuständig.
b) Amavis ruft i.d.R. die SA-Bibliothek selber auf. Ergo: kein spamd nötig.
c) Anscheinend läuft nicht jede Email durch Amavis (siehe oben).
d) Für das Aussortieren kommen andere Tools in Betracht kann aber auch von Amavis vorgenommen werden. Aber dann nicht User-Abhängig.
e) Bevor Du Dich lange damit rum ärgerst empfehle ich Dir Postgrey.

huschi.
 
Hallo euch allen,

zuerst mal danke an alle die helfen.

Dann zur Sache, also in den letzten Tagen dachte ist das es geklappt hat, aber heute guck ich mir die Logs an und was sehe ich an @hotmail adressen kann ich gar keine MAils mehr verschicken die mails werden gebounced.


Code:
status=bounced (host mx4.hotmail.com[65.54.244.232] said: 550 DY-002 Mail rejected by Windows Live Hotmail for policy reasons. The likely cause is a compromised or virus infected server/personal computer. If you are not an email/network admin please contact your E-mail/Internet Service Provider for help. Email/network admins, please visit http://postmaster.live.com for email delivery information and support (in reply to MAIL FROM command))
Heute hab ichs eben gerade nochmals durchgecheckt es hat nicht funktioniert.
Wenn ich Spam mails rausschicke dann bekomme ich eine Email vom Server .
Code:
Spam detection software, running on the system "*******", has identified this incoming email as possible spam.  The original message has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label similar future email.  If you have any questions, see postmaster for details.
Aber wenn ich spam mails kriege dann passiert eben nichts die Mails gehen durch.

@morgo das was du gesagt hast hab ich gemacht auch ohne erfolg.
bei mir ist davor das gestanden:rewrite_header subject *****SPAM*****

ich hatte amavis installiert danach hab ich es aber deinstalliert aber die FEhlermeldung kommt immer noch fragt mich nicht wieso.
Hab glaub huschisch anleitung gefolgt beim deinstallieren genauso die Fehlermeldung will einfach nicht weg.


huschi werde postgrey auf jedenfall instalileren aber würde das problem mit spamassassin trotzdem noch gerne lösen.

ich häng unten noch mein local.cf
leute helft mir bitte:(


Code:
################### CONFIXX SPAMASSASSIN CONFIG FILE #####################
# created at Fri Nov  2 21:26:07 2007
#
#            !!! Do not make any changes in this file !!!
# All your changes will be lost after the file is auto updated next time.
#
#   If you want to add here any custom directive, you should include it
#   to '/usr/local/confixx/safe/spamassassin.inc' file. Its content will be automatically
#   included during the file is autoupdated.
##########################################################################
# START CUSTOM INCLUSION (see /usr/local/confixx/safe/spamassassin.inc)
# SpamAssassin config file for version 3.x
# How many hits before a message is considered spam.
required_score           5.0
# Whether to change the subject of suspected spam
#rewrite_header subject  *****SPAM*****
rewrite_subject     1
subject_tag     ******SPAM******
# Encapsulate spam in an attachment
report_safe             1
# Add report into headers
add_header spam Report _REPORT_

# Enable the Bayes system
use_bayes               1

# Enable Bayes auto-learning
bayes_auto_learn              1

# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks         0
use_razor2              1
use_dcc                 1
use_pyzor               1

# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages            all

# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales              all


# END OF CUSTOM INCLUSION

# START CONFIXX GENERATED SECTION


###

allow_user_rules 1

user_scores_dsn                 DBI:mysql:confixx:localhost;mysql_socket=/var/lib/mysql/mysql.sock
user_scores_sql_username        ********
user_scores_sql_password        ********

user_scores_sql_custom_query SELECT preference, value FROM spampref WHERE username = _USERNAME_ OR username = '@GLOBAL' ORDER BY username ASC

# END OF CONFIXX GENERATED SECTION
 
muss mich korrigieren:
auch wenn ich emails bekomme, bekomme ich jetzt diese message vom Server

Code:
Spam detection software, running on the system "******", has identified this incoming email as possible spam.  The original message has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label similar future email.  If you have any questions, see postmaster for details.

ich will wenn es so ist aber garkeine Email kriegen dann will ich dass die Spam email in einem postfach landen was ich dann per outlook abrufe.

betreff wird immer noch nicht geändert :confused: und im anhang findet man das Email.
 
ich glaub habe das problem gelöst.
1 postgrey installiert seit gestern nur 4 spam mails durchgekommen
2. änderungen im procmailrc und im local.cf

im procmail hab ich
Code:
:0:
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*
/home/admin/MAILS/spam

:0:
* ^X-Spam-Status: Yes
/home/admin/MAILS/spam
da waren 15 sterne hab 5 draus gemacht und alle in ein Verzeichniss weitergeleitet sollte so passen oder?

udn im local.cf
report_safe auf 0 gesetzt

die ersten spam mails sind im oben genanten verzeichnis gelandet mal schauen wie 's weiter aussieht


bin ich so richtig leute?


ps. wo kann ich ganez domains sperren? bei postfix gibts doch sicher irgendwo nen blacklist file nicht?
 
ein problem hab ich doch noch,
wenn ich das auch löse dann lass ich euch endlich in Ruhe:):D


so die Lokalen Mails werden auf spam geprüft aber die Emails auf denen eine Weiterleitung existiert werden direkt zugestellt, ich will dass die auch geprüft werden, wie mach ich das?

warum ich das will, hab paar email weiterleitungen auf hotmail.com ich und andre user, naja wenn der Server dass nicht prüft landen die Mails am @hotmail server wieder an und dann kanns passieren dass die den Server wieder bouncen.
wie mach ich dass nur die Emails weiterleiten die auch kein Spam haben.


ps. subject wird immer noch nicht geändert:@
 
Last edited by a moderator:
Hallo

nun steh ich schon weider vor einem Spamassassin Problem.

bin auf den neuen Server gezogen, diesmal eine Ubuntukiste
spamassassin nach dieser Anleitung installiert:
Postfix and Spamassassin: How to filter spam | Debian/Ubuntu Tips & Tricks
funzt auch ganz gut.
Nur ich möchte wieder die spam mails in einen Ordner verschieben.
das problem ist wenn ich procmail installiere mit apt-get install procmail

da hab ich anschließend weder eine Konfigurationsdatei auf dem REchner noch eine ausführbare Datei um procmail zu starten.

Zurzeit ist report_safe auf 1 gestellt.
ich will aber wie ich oben schon geschreiben habe, die spam mails in einen anderen ordner verschieben.
Wie muss ich denn Procmail installieren damit das funktioniert.

ich habe eine ~/.procmailrc datei erstellt der wie folgt aussieht.
:0:
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*
/home/admin/MAILS/spam

:0:
* ^X-Spam-Status: Yes
/home/admin/MAILS/spam

was muss ich denn noch machen damit das funzt?

lg
 
Einfache Antwort:
Du mußt erstmal dafür sorgen, daß Postfix auch procmail als MDA nutzt.

huschi.


Hallo Huschi,

das hab ich eigentlich auch gemacht.
aber so wie es aussieht irgendwie falsch.

stimmt es so nicht.

Code:
master.cf 
.
.
.

spamassassin unix - n n - - pipe user=spamd argv=/usr/bin/spamc -f -e /usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender} ${recipient}
procmail unix -    n    n    -    20    pipe flags=R user=vmail argv=/usr/bin/procmail -o SENDER=${sender} -m USER=${user} EXTENSION=${extension} /etc/procmailrc


dann hab ich die spamassaassin zeilen im master.cf auch auskommentiert und mit mailbox_command = /usr/bin/procmail -f- -a "$USER" im main.cf probiert
procmail konfiguration hab ich auch erweitert
:0fw
| /usr/bin/spamassassin

geht aber nicht jetzt wird spamassassin garnicht aufgerufen.

wie muss ich dass denn sonst machten?
 
Back
Top