postfix spamassassin

Du bist ein Fan von doppelter Mopplung, oder?
SA zweimal aufrufen, Procmail zweimal aufrufen, ....

Zum Procmail:
Entweder als Transport oder als Mailbox-Command. Bei Ersterem mußt Du dennoch Postfix auch beibringen, daß es an den Transport "procmail" etwas liefern soll. Zweiteres ist der einfachere Weg.

Und schalte in der globalen procmailrc mal das Logging an.

huschi.
 
MOD: Full-Quote entfernt!

da es mit dem einen nicht gegangen ist hab ich es eben anderst probiert.

nun ich will es als mailbox_command laufen lassen.
main.cf sieht so aus.


Code:
.
.
alias_maps = $alias_database
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated reject_unauth_destination check_policy_service inet:127.0.0.1:60000
mailbox_command = /usr/bin/procmail
virtual_mailbox_base = /var/kunden/mail/
.
.

/etc/procmailrc
sieht so aus:

Code:
VERBOSE=on
LOGFILE=/var/log/procmail_log

:0fw
| /usr/bin/spamassassin

:0:
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*
/home/admin/MAILS/spam

:0:
* ^X-Spam-Status: Yes
/home/admin/MAILS/spam

log datei:
-rwxr-xr-x 1 root mail 0 2008-08-01 08:51 /var/log/procmail_log

logfile bleibt aber leider leer.
und sA wird garnicht ausgeführt weil die Headers nicht vorhanden sind.

was mach ich denn falsch?
 
Last edited by a moderator:
MOD: Full-Quote entfernt!

also es ist so einpaar einträge seh ich dort schon drinnen, aber die sind nicht aktuell irgendwann in der nacht war das.

wenn ich jetzt eine EMail verschicke dann werden keine neuen Logs geschrieben?
warum das ?

Code:
procmail: Executing "/usr/bin/spamassassin"
procmail: [19387] Sun Aug  3 04:48:32 2008
procmail: No match on "^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*"
procmail: No match on "^X-Spam-Status: Yes"
procmail: Assigning "PATH=/var/www/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin"
procmail: Locking "/var/mail/www-data.lock"
procmail: Assigning "LASTFOLDER=/var/mail/www-data"
procmail: Opening "/var/mail/www-data"
procmail: Acquiring kernel-lock
procmail: Unlocking "/var/mail/www-data.lock"
procmail: Notified comsat: "www-data@xxxxxx:/var/mail/www-data"
From MAILER-DAEMON  Sun Aug  3 04:48:29 2008
 Subject: Undelivered Mail Returned to Sender
  Folder: /var/mail/www-data
 
Last edited by a moderator:
Zum Einen:
Einen Procmail-Logauszug könnte man mit passenden Logeinträgen aus dem Maillog ergänzen.

Zum Anderen:
wenn ich jetzt eine EMail verschicke dann werden keine neuen Logs geschrieben?
Procmail kommt beim Mail-Versand nicht zum Einsatz. (Zumindest nicht der auf Deinem Server.)

Und zum Dritten:
Da wird eine Email an www-data zugestellt. Ist für mich immer verdächtig.

huschi.
 
ich meinte dabei dass ich ein Mail an den Server geschickt habe (von einem hotmail account)

die Mails an www-data sind nur Mails die nicht zustellbar waren.

naja im log sind folgende einpaar zeilen


Aug 4 07:24:20 panel postfix/local[31899]: 50D781C4C122: to=<www-data@panel.******>, relay=local, delay=2.2, delays=0.02/0.02/0/2.1, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to command: /usr/bin/procmail)

was stimmt an meiner Konfiguration denn nicht?
Wenn ich von einem Hotmail-Accoutn an Mail an meinem Server schicke sollte er doch Procmail und anschließend SA starten. Tut er aber nicht.
 
Ich zitiere mich nur äußerst ungern.
Einen Procmail-Logauszug könnte man mit passenden Logeinträgen aus dem Maillog ergänzen.

Denn von den Einträgen die Du hier reinschreibst, ist alles ok.
Wenn Du in einem speziellen Fall ein Problem siehst, dann bring auch alle dazugehörigen Fakten und laß mich nicht ständig nachhaken und kopier dann irgendwas, was nicht zum bereits genannten paßt.

huschi.
 
Kann es sein, dass die Email weiterleitungen garnicht durch procmail gejagt werden?
also es heißt das mail wird an die Adresse adresse@domain.com gesendet da auf dem Server eine Weiteleitung eingestellt ist wird es zu hotmail weitergeleitet?

log:

Code:
Aug  7 14:13:02 panel postfix/smtpd[4772]: connect from blu0-omc2-s10.blu0.hotmail.com[65.55.111.85]
Aug  7 14:13:03 panel postgrey[4924]: action=pass, reason=triplet found, client_name=blu0-omc2-s10.blu0.hotmail.com, client_address=65.55.111.85, sender=******@hotmail.com, recipient*****@*****.com
Aug  7 14:13:03 panel postfix/smtpd[4772]: 208D31C4C0DB: client=blu0-omc2-s10.blu0.hotmail.com[65.55.111.85]
Aug  7 14:13:03 panel postfix/cleanup[4775]: 208D31C4C0DB: message-id=<BLU120-W297B070024401020FB8946E2750@phx.gbl>
Aug  7 14:13:03 panel postfix/qmgr[26992]: 208D31C4C0DB: from=<******@hotmail.com>, size=59898, nrcpt=1 (queue active)
Aug  7 14:13:03 panel postfix/smtpd[4772]: disconnect from blu0-omc2-s10.blu0.hotmail.com[65.55.111.85]
Aug  7 14:13:07 panel postfix/smtp[4776]: 208D31C4C0DB: to=<*****@hotmail.com>, orig_to=<****@****.com>, relay=mx4.hotmail.com[65.54.244.232]:25, delay=4.4, delays=0.64/0/1.1/2.7, dsn=2.0.0, status=sent (250  <BLU120-W297B070024401020FB8946E2750@phx.gbl> Queued mail for delivery)
Aug  7 14:13:07 panel postfix/qmgr[26992]: 208D31C4C0DB: removed
 
Ich verwende Syscp, deshalb sind die Aliasse auch in der Mysql Datenbank festgehalten.

Kann ich es nicht irgendwie so einstellen dass, auch die Weiterleitungen durchgescannt werden?
 
Ich kenne mich mit SysCP nicht aus. Eine Weiche darin einzubauen, ob erkannte Spam's nicht weitergeleitet werden, sehe ich nicht als erfolgversprechend an.

huschi.
 
Hallo,

mann muss sich mit Syscp doch nicht auskennen um sowas zu beantworten.
Ist es möglich Postfix so zu einstellen, dass einfach alle Emails egal ob Weiterleitung oder nicht durch Procmail/SA geschickt werden?
 
Natürlich ist es einfach, das in Postfix einzustellen; es hängt im Wesentlichen davon ab, wie die Verarbeitungs-Pipeline eingestellt ist, und wie die Weiterleitung realisiert wurde (da gibt es viele Möglichkeiten). Und aus diesem Grund muss man wissen, wie Syscp die Postfix-Config angepasst hat und wie damit die Weiterleitung realisiert wurde, um Deine Frage beantworten zu können.
 
reicht main.cf?
oder was genau braucht man dazu noch?
inden /etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf * files sind ja nur db verbindung und abfragen

Code:
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no
append_dot_mydomain = no
myhostname = ***.****.**
mydomain = ***.****.**
mydestination = $myhostname $mydomain localhost localhost.$mydomain
mynetworks = 127.0.0.0/8
alias_maps = $alias_database
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated reject_unauth_destination check_policy_service inet:127.0.0.1:60000
#mailbox_command = /usr/bin/procmail -f -a "$USER"
mailbox_command = /usr/bin/procmail
virtual_mailbox_base = /var/kunden/mail/
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_maps.cf
virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_domains.cf
virtual_alias_domains =
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf
virtual_uid_maps = static:2000
virtual_gid_maps = static:2000
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_helo_required = yes
 
Back
Top