Plesk 10.3

Du hast es geschafft

a) den One-Klick installer runterzuladen und auszuführen
b) den autoinstaller zu finden, diesen auszuführen
c) über die Update-Funktion "klick" zu machen

Hast du schon Kaffee getrunken heute? Zähne geputzt? Etwa sogar geduscht?

Sorry ich verstehe es nicht.
 
MOD: Full-Quote gekürzt!
Sorry ich verstehe es nicht.

Hast du irgendein Problem damit das ich poste das nach einem Update auf Plesk 10.3 alles funktioniert? Wenn ja dann behalte es für dich und spam den Thread hier nicht voll.

Die Vergangenheit hat gezeigt das Plesk bei Updates auch gerne das gesamte System zerschießt. Aber hier darf man ja auch scheinbar keine Erfahrungswerte mehr miteinander austauschen. :eek:
 
Last edited by a moderator:
Update hat bei mir (Debian 5) auch wunderbar geklappt, nur jetzt hat jeder Kunde automatisch eine eigene php.ini
(/var/www/vhosts/<domain>/etc/php.ini) bei fastcgi...

Wie kann man denn jetzt die "globale" php.ini bearbeiten?
/etc/php5/cgi/php.ini nimmt er nämlich nicht mehr.

Vorher hatte ich immer über den cgi_wrapper die php.ini zugewiesen:
Code:
 PHPRC="/etc/php5/ini.d/php-${UID}.ini"
 [ -f ${PHPRC} ] || PHPRC="/etc/php5/cgi/php.ini"
 
Aber hier darf man ja auch scheinbar keine Erfahrungswerte mehr miteinander austauschen. :eek:

Doch klar, passt schon, ich kam mir nur so vor wie bei dem Sketsch wo der Ossi den Videorecorder gekauft hat und dann die Hotline anruft.

Nimms nicht so bierernst.

Das sollte den Devs von Plesk zu denken geben wie User ein gelungenes Update feiern. :eek:
 
Soeben Plesk 10.03 von 10.02 auf einem Ubuntu 10.04 erfolgreich upgedatet.

;)

Glückwunsch!
Der da http://forum.parallels.com/showthread.php?t=111934 (Post 3) hat wohl nicht so viel Glück gehabt.

Ich danke Dir jedenfalls für Deine Info, da ich dadurch NICHT updaten werde.

Grüße

*Edit
Wenn man im Web-Interface bei Plesk auf "Details" beim 10.3 Update klickt, bekommt man nur Details zu 10.2 angezeigt.
Warum habe ich nie Vertrauen in Plesk-Updates...grrrrrr
 
Last edited by a moderator:
Back
Top