PHPMyadmin

Igor1312

New Member
Hi,

habe Webmin und Virtualmin erfolgreich auf einem Server von Server4you laufen.
Datenbanken legt Virtualmin automatisch an, wenn man das wünscht. Mit den integrierten Modulen von Webmin/Virtualmin lassen sich diese nicht ordentlich administrieren. Aber dafür gibt es ja phpmyadmin.

Wenn ich mir den Server auf der Kommandozeile so ansehe, sieht es so aus, als sei das installiert. Unter /var/www gibt es das Verzeichnis. Aber ich kann es mit dem Browser nicht aufrufen.

meinserver.server4you.de/phpmyadmin sollte es sein, tut aber nicht.
"The requested URL /phpmyadmin/ was not found on this server."

Muss mit dem Standardverzeichnis zu tun haben. Bei meinserver.server4you.de kommt der zuletzt angelegte virtuelle Server ...

Was kann ich denn da mal überprüfen?

Tschö,
Igor
 
Du hast keinen Default-VirtualHost der auf /var/www/ zeigt.
Entweder Du legst die Domain meinserver.server4you.de ebenfalls im VirtualMin an oder einen Default-Host im Apache-Modul.

huschi.
 
Hi Huschi,

das mit dem Default-Host hatte ich vermutet, aber den gibt es:
s. Screenshot

Unter /var/www/phpmyadmin liegt eine index.php, die aber nicht "anspringt".

Ich versuch das mal mit einem Standard-VHost ...
Sonst eine Idee?

Tschö,
Igor
MOD: Bilder bitte immer als Anhang!
 

Attachments

  • php1.jpg
    php1.jpg
    23.9 KB · Views: 245
Last edited by a moderator:
Dann schmeiß halt noch den Hostname als "ServerAlias" mit in den default-Host.
Falls es ein Debian ist, solltest Du noch die Apache-Conf aus /etc/phpmyadmin/ includen.

huschi.
 
Der "Standard-Host" ist wohl mehr ein Template für neue virtuelle Server.

Wenn ich phpmyadmin mit www.vdomain.de/phpmyadmin aufrufe, steht das im access.log des vservers, aber nicht im error.log.
Im error.log des "globalen" Apaches steht:
[Thu Apr 02 09:18:43 2009] [alert] [client 127.0.0.1] /var/www/phpmyadmin/.htaccess: Option FollowSymLinks not allowed h
ere

Tschö,
Igor
 
Wow, da kommen ja endlich mal Fakten auf den Tisch. ;)
Der Default-Host ist kein Template sondern sollte alle Request abfangen, die er keinen VirtualHost zuordnen kann.

Die Fehlermeldung ist relativ klar verständlich, oder?
Deshalb mein Tipp bzgl. der /etc/phpmyadmin/apache.conf von oben.
Falls Du kein Debian hast, musst Du selber sehen, wo evtl. eine solche Datei liegen könnte oder gar selber erstellen und sie in den Default-Host einbinden.

Wenn der
 
Es ist ein Debian.
Mein Problem, ich kann in den Default-Host keinen Server-Alias definieren, Webmin bietet da keine Option, wie bei den VHosts.
Zweitens die apache.conf aus phpmyadmin includen ist schön, aber worin includen? Ich nehme an, du meinst die /etc/apache2/apache2.conf.

Und Restart ... ne, das war es nicht.
Ich mache mich jetz mal daran, suexec neu zukompilieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier hakt (siehe Thread über weitere Email Domain und unseren Exkurs in die Virtualmin Installation).

Danke Huschi!

Tschö,
Igor
 
Last edited by a moderator:
Mein Problem, ich kann in den Default-Host keinen Server-Alias definieren, Webmin bietet da keine Option
Manchmal bietet es sich halt an die Hand zu benutzen.
vim /etc/apache2/sites-available/default

Zweitens die apache.conf aus phpmyadmin includen ist schön, aber worin includen?
In den DefaultHost natürlich. Denn dort willst Du es doch aufrufen, oder?

Ich mache mich jetz mal daran, suexec neu zukompilieren.
Warum? Hast Du PHP als (Fast-)CGI drin?

huschi.
 
Wenn ich den Server mit seinem Namen anspreche (server.server4you.de), liefert der apache mir die Website des zuletzt hinzugefügten vhosts und nicht das Default Web. Dementsprechend ist im Standard Log auch nichts drin und daher funktioniert phpmyadmin wohl auch nicht. Das liegt ja im Default Web-Root.

Den suexec Recompile habe ich mir erspart. Ich habe das /var/www nach /home verschoben, wie du mir erklärt hattest. Ist aber leider noch nicht das Ende vom Lied, weil der Standard Host sein Web-Root nicht findet oder es halt irgendwo falsch konfiguriert ist :confused:

Tschö,
Igor
 
Hi Huschi,

Die Lösung wurde genannt.
Schön wäre es, aber dem ist leider nicht so.

Dann schmeiß halt noch den Hostname als "ServerAlias" mit in den default-Host.
Falls es ein Debian ist, solltest Du noch die Apache-Conf aus /etc/phpmyadmin/ includen.
ServerAlias ist nur in VirtualHost Directiven erlaubt.
Die Default Configdatei (/etc/apache2/sites-available/default) enthält lediglich eine Zeile:
Code:
  NameVirtualHost 85.25.152.186:80
In der apache2.conf ist diese Directive ebenfalls verboten. Dort habe ich stehen:
Code:
  Include /etc/phpmyadmin/apache.conf
  ServerName india915.server4you.de
  DocumentRoot /home
Und es springt der Default Host nicht an oder findet sein Web Root nicht, wie auch immer. Gib mal india915.server4you.de in deinen Browser ein und du siehst die noch nicht vollständig umgezogene Website der Domain apo110.de. (Dafür brauche ich phymyadmin)

Tschö,
Igor
 
Last edited by a moderator:
aber dem ist leider nicht so.
Doch. Aber a) Du liest nicht richtig und b) Du kommst nicht mit allen Fakten, bzw. diese sind Widersprüchlich.

Die Default Configdatei (/etc/apache2/sites-available/default) enthält lediglich eine Zeile:
Normalerweise steht hier ein ganzer Default-VirtualHost. Und dieser wird Dir angeblich auch im Webmin ganz oben angezeigt.
Also hast lediglich nur Du die Fakten vor Augen. Ich stocher hier nur im Dunkeln und vergleiche es mit meinen Servern. Und wenn bei Dir entweder an den realen Fakten oder Deinen interpretierten Daten etwas davon abweicht, kann ich rein gar nichts dafür.

Also was hindert Dich daran einen Default-Virtualhost anzulegen?

huschi.
 
Normalerweise steht hier ein ganzer Default-VirtualHost. Und dieser wird Dir angeblich auch im Webmin ganz oben angezeigt.

Normalerweise klappt sowas auch auf Anhieb. Aber dann würde ich ja nicht fragen.

In Webmin stand unter Default halt nichts drin. Also hab ich die default.conf per Hand editiert und einen Abschnitt <VirtualHost> hinzugefügt. Nun steht in Webmin neben dem Default Eintrag ganz oben ein weitere Virtueller Server mit eben diesen Einstellungen. Das ist doch schon mal was.

Übrigens, genau das hatte mich gehindert, "einfach einen Default-Host anzulegen". Wie denn, wenn da schon einer ist? Anyway.

Nun also klappt der Zugriff auf phpmyadmin, aber im error.log steht:
Symbolic link not allowed or link target not accessible: /home/phpmyadmin
und im Browser:
Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt. Der Zugriff auf das angeforderte Objekt ist nicht möglich. Entweder kann es vom Server nicht gelesen werden oder es ist zugriffsgeschützt.

Ich würde nun gerne alle notwendigen Informationen zur Diagnose posten, weiß aber leider nicht, welche relevant sein könnten.
Ich hatte das phpmyadmin Verzeichnis aus /var/www (dort war es vorinstaliert) nach /home verschoben und /home zum Doc-Root des Standard Webservers gemacht. Weiter habe ich in /var einen Symlink mit Namen www eingefügt, der auf /home zeigt.

So liegt nun sowohl in /home, als auch in /var/www ein Symlink phpmyadmin, welcher auf /usr/share/phpmyadmin zeigt.

Tschö,
Igor
 
Setze im DefaultHost "Options +FollowSymLinks".
Vergiss nicht die /etc/phpmyadmin/apache.conf zu includieren.

huschi.
 
:) Yo, das fehlte zum totalen Glück.

Diese Direktive (FollowSymLinks) stand ja nun auch in der .htaccess, sowie "Options Indexes". Beides "not allowed here", laut error.log. Was ist denn hier anders, weil das doch aus der originalen .htaccess stammt?

Danke Huschi!
Und frohe Ostern!

Tschö,
Igor
 
Ein "not allowed here" heißt, dass es dort nicht erlaubt ist.
Wenn Dir sowas über die Füße reitet (denn mir ist es hier im Thread noch nicht aufgefallen), dann sollte man es halt erlauben: "AllowOverride ...".

huschi.
 
Back
Top