Micha74
New Member
Hallo fuchzga,
wie gesagt ich bin noob in Sachen Mailserver. Ich meine zwar das meiste zu verstehen aber es hapert an der Umsetzung.
Ja ich hab das Howto von traced verwendet.
Gruß Micha
wie gesagt ich bin noob in Sachen Mailserver. Ich meine zwar das meiste zu verstehen aber es hapert an der Umsetzung.
Ja ich hab das Howto von traced verwendet.
hmm klingt logisch aber wie?Wenn die Meldung kommt "Plaintext authentication disallowed on non-secure connections" warum stellst du nicht einfach auf secure-connections um?
Dann hab ich auch das gemacht, ich hab aber nicht die secure Variante gewählt also noch "protocols = imap pop3" ist das nun ein Fehler?Wenn du den Punkt TLs durchgeackert hast, dann hast du schon mal eine sichere SMTP verbindung.
Wenn du mit POP3 oder IMAP Mails abholen möchtest, musst du natürlich den Dienst umkonfigurieren, welcher für POP3 und IMAP zuständig ist.
Ist im Tutorial auch beschrieben.
Ist klar nur wie stell ich das an?Wenn du also diese Sperre durchbrechen willst, dann musst du dich über SASL authentifizieren.
Das ist ein ganz normaler Systemuser also mit adduser angelegt. Im Thunderbird geb ich den Benutzer aber ohne Domain an.Last but not least: Du gibst im Mailclient einen Benutzernamen (mit Domain?) und ein Passwort ein. Diesen User hast du auf dem Mailserver angelegt?
Gruß Micha