Hallo liebe serversupport'ler,
Heute durfte ich mal den größten Vserver von IP-Projects ausprobieren. Ich dachte mir, da ich auch den kleinen Bruder testen konnte, ist es für euch bestimmt auch interessant die Leistung des größten zu sehen.
1. Produkt:
Es handelt sich um den "V-Server XXL" (https://www.ip-projects.de/vserver-V-Server XXL.html)
2. Serverdaten:
4 Cores nutzbar (System CPU= Intel i7 3770)
8192MB Ram
512MB Swap
100GB HDD
Vorinstalliert war Debian Squeeze(6)
3. Gesamtleistung UnixBench v4.1.0 - WHT Variant:
Der Wert ist extrem hoch, andere Vserver im im selben "Preisniveau" die ich schon testen durfte, hatten nur Werte zwischen 100-170!
Der Server fühlt sich in allen Lebenslagen verzögerungsfrei an. Im direkten Vergleich zu einem Dedizierten Server spürt man keinen Unterschied!
4. Verbauter Prozessor laut "/proc/cpuinfo"
Wie man gut erkennen kann ist die Leistung der CPU nicht begrenzt. Man kann 4 Cores mit 3400Mhz Takt nutzen!
5. Festplattenleistung(HDD):
Das Hostsystem hat ein Raid10... sehr schöne Werte
6. Anbindung:
Standort der Server ist Frankfurt am Main.
Wie von IP-Projects eine gewohnt sehr gute Anbindung, hier ein ping an die Adresse des Vservers:
Ping von KabelBW ~Stuttgart nach ~FFM(150km)
Routing erfolgt von KabelBW direkt über Decix zum Server!
7. Downloadtest:
Der Server hat einen Gbit/s Uplink. Mit ~26.6Mb/s hat man eine sehr Gute Anbindung
8. Zusammenfassung:
Wie auch seine kleineren Brüder, ist der V-Server XXL ein alleskönner. Die Leistung ist beindruckend.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut... Man bekommt einen extrem schnellen Vserver zu einem super Preis.
Seit meinem letzten Test, hat sich nichts an meiner Empfehlung geändert. IP-Projects bleibt für mich der beste Hoster... ich bekomme alles was ich mir vorstellen kann. Herr Schinzel steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Probiert es selbst aus und überzeugt euch von allem! Ich kann es euch nur raten!
Ich hoffe, dass ich euch dieser Test und meine Eindrücke helfen.
Test des Vserver XL:
serversupportforum.de
Mit freundlichen Grüßen
Daniel S.
Heute durfte ich mal den größten Vserver von IP-Projects ausprobieren. Ich dachte mir, da ich auch den kleinen Bruder testen konnte, ist es für euch bestimmt auch interessant die Leistung des größten zu sehen.
1. Produkt:
Es handelt sich um den "V-Server XXL" (https://www.ip-projects.de/vserver-V-Server XXL.html)
2. Serverdaten:
4 Cores nutzbar (System CPU= Intel i7 3770)
8192MB Ram
512MB Swap
100GB HDD
Vorinstalliert war Debian Squeeze(6)
3. Gesamtleistung UnixBench v4.1.0 - WHT Variant:
Code:
INDEX VALUES
TEST BASELINE RESULT INDEX
Dhrystone 2 using register variables 376783.7 35970301.5 954.7
Double-Precision Whetstone 83.1 2568.3 309.1
Execl Throughput 188.3 7859.8 417.4
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks 2672.0 329763.0 1234.1
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks 1077.0 96095.0 892.2
File Read 4096 bufsize 8000 maxblocks 15382.0 2656067.0 1726.7
Pipe Throughput 111814.6 1955967.8 174.9
Pipe-based Context Switching 15448.6 341896.1 221.3
Process Creation 569.3 11133.9 195.6
Shell Scripts (8 concurrent) 44.8 1778.0 396.9
System Call Overhead 114433.5 2208262.7 193.0
=========
FINAL SCORE [B]445.1[/B]
Der Wert ist extrem hoch, andere Vserver im im selben "Preisniveau" die ich schon testen durfte, hatten nur Werte zwischen 100-170!
Der Server fühlt sich in allen Lebenslagen verzögerungsfrei an. Im direkten Vergleich zu einem Dedizierten Server spürt man keinen Unterschied!
4. Verbauter Prozessor laut "/proc/cpuinfo"
Code:
...
processor : 0
model name : [B]Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz[/B]
stepping : 9
cpu MHz : 3392.372
cache size : 8192 KB
bogomips : 6784.74
...
Wie man gut erkennen kann ist die Leistung der CPU nicht begrenzt. Man kann 4 Cores mit 3400Mhz Takt nutzen!
5. Festplattenleistung(HDD):
Code:
Lesen:
root@debian:/# hdparm -t /dev/xvda1
/dev/xvda1:
Timing buffered disk reads: 630 MB in 3.01 seconds = [B]209.59 MB/sec[/B]
Schreiben:
root@debian:/# dd if=/dev/zero of=meineDatei bs=5024000000 count=1
0+1 records in
0+1 records out
2147479552 bytes (2.1 GB) copied, 9.44542 s, [B]227 MB/s[/B]
Das Hostsystem hat ein Raid10... sehr schöne Werte
6. Anbindung:
Standort der Server ist Frankfurt am Main.
Wie von IP-Projects eine gewohnt sehr gute Anbindung, hier ein ping an die Adresse des Vservers:
Code:
Ping wird ausgefhrt fr 84.200.8.* mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 84.200.8.*: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=55
Antwort von 84.200.8.*: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=55
Antwort von 84.200.8.*: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=55
Antwort von 84.200.8.*: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=55
Ping-Statistik fr 84.200.8.*:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 11ms, Maximum = 12ms, [B]Mittelwert = 11ms[/B]
Ping von KabelBW ~Stuttgart nach ~FFM(150km)
Routing erfolgt von KabelBW direkt über Decix zum Server!
7. Downloadtest:
Code:
root@debian:/home# wget [url]http://speedtest.qsc.de/500MB.qsc[/url]
--2012-07-13 22:20:44-- [url]http://speedtest.qsc.de/500MB.qsc[/url]
Resolving speedtest.qsc.de... 195.90.7.115
Connecting to speedtest.qsc.de|195.90.7.115|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 524288000 (500M) [text/plain]
Saving to: `500MB.qsc'
100%[======================================>] 524,288,000 [B]51.9M/s[/B] in 19s
2012-07-13 22:21:03 ([B]26.6 MB/s[/B]) - `500MB.qsc' saved [524288000/524288000]
Der Server hat einen Gbit/s Uplink. Mit ~26.6Mb/s hat man eine sehr Gute Anbindung
8. Zusammenfassung:
Wie auch seine kleineren Brüder, ist der V-Server XXL ein alleskönner. Die Leistung ist beindruckend.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut... Man bekommt einen extrem schnellen Vserver zu einem super Preis.
Seit meinem letzten Test, hat sich nichts an meiner Empfehlung geändert. IP-Projects bleibt für mich der beste Hoster... ich bekomme alles was ich mir vorstellen kann. Herr Schinzel steht mir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Probiert es selbst aus und überzeugt euch von allem! Ich kann es euch nur raten!
Ich hoffe, dass ich euch dieser Test und meine Eindrücke helfen.
Test des Vserver XL:
IP-Projects Vserver 2.0 Test
Hallo liebe serversupport'ler, ich hatte heute die Gelegenheit einen Vserver "Version 2.0" von IP-Projects zu testen(Es handelt sich um den Vserver XL). Die Performance war äußerst zufriedenstellend. Hier die Ergebnisse im Detail: Gesamtleistung UnixBench v4.1.0 - WHT Variant...

Mit freundlichen Grüßen
Daniel S.
Last edited by a moderator: