Housing teurer als Hosting, wieso?!

cTechUnity

Registered User
Hallo,

seit ca. 2 Jahren besitze ich eigene Hardware die ich House, ich frage mich und andere schon lange wieso Housing Teurer als Hosting ist.
Egal wo man guckt ist Housing Teurer als Hosting.
Teilweise bezahlt man bei Housing für 500GB Traffic schon 49Euro monatl. bei Hetzner vergleichbar mit dem EQ4 der 49Euro monatl. kostet aber 5000GB Traffic hat.
Wieso ist Housing Teurer? - Die Anbieter müssen doch nur Strom , Traffic , Stellplatz berechnen.
Bei Hosting muss Strom , Traffic , Stellplatz , Hardware , Hardware austausch gekümmert werden, also ein eigentlich doch Größerer Aufwand vom Preis und Leistung her. Also müsste Housing doch günstiger als Hosting sein?

Mfg
 
Die Verwaltung, die Buchhaltung, Support usw lässt du gleich mal aussen vor? Die Leute werden auch bei Housing gebraucht und müssen bezahlt werden.
Hinzu kommen Kosten für die Leute die dich durch das Rechenzentrum begleiten, bzw. dich rein lassen.
Zudem lassen sich Housing Systeme nur schwer seitens des Hosters automatisieren. Sprich hier ist an jeder Stelle Handarbeit angesagt. Hands-on kommen ebenfalls dazu.
Der gesamte Verwaltungsakt ist für den Hoster bei Housing wesentlich höher als beim Hosting seiner eigenen Hardware.

Das schlägt sich alles in Kosten nieder, die den vermeintlichen Preisvorteil bei Housing zu nichte machen.
Zumal sich Housing für einzelne Systeme in den meisten Fällen auch nicht lohnt.
Also hast du entweder so ein besonderes System, dass hardwareseitig nur durch einen selbst betreut werden kann. Mainframes lassen sich so schwer bei einem Hoster mieten. ;)
Oder du hast entsprechend viele Server, dann gibt es bei den meisten auch Mengenrabatt. ;)

Aber wer sich bei Standard Hardware für eine einzelne 1 oder 2HE Kiste für Housing entscheidet, hat in der Regel vorher nicht wirklich nachgedacht oder nachgerechnet.
 
Naja, weis nicht ob 10 Server viel sind. :D Und Massenrabatt bekomme ich nicht, da nicht alle Server in einem Rechenzentrum stehen.
Ja, hast schon recht das bei Housing dafür andere sahcen dazu kommen, aber ich meine Hardware / Hardware Austausch / Betreuung Kostet doch bei Hosting auch? Ist ja nicht so das bei Hosting kein techniker da ist.
Und ja diese Kosten wie Buchhaltung etc. habe ich ausen vor gelassen, da das überall gleich ist. Da ist es ja egal ob Housing oder Hosting.
 
Bei 10 Servern könnte man eigentlich schon auf "Mengenrabatt" gehen. Je nach größe der Server (1,2,3,4 HE) kann man sich hier schon ein 1/4 oder 1/2 Rack holen. Dort hat man schon wieder andere Preise als beim mieten einzelner HE's. Dies kann je nach Anbieter teilweise schon 20-50% Ersparnis pro HE bedeuten und spätestens ab einem ganzen Rack ist einiges an Sparen drin. Müsstest du mal durch Rechnen bzw. beim Anbieter anfragen. Mit Glück kannst du 1/4 o. 1/2 Rack bekommen das vllt. sogar noch günstiger ist als alles einzeln zu hosten und bist unterm Strich vllt. sogar nen 50er weniger los und hast noch Platz zum expandieren.

Die teils merkwürdigen Preisgestaltungen sind mir aber auch aufgefallen. Gerade bei den Discount Hostern. Hier wird man gerne beim Traffic zur Kasse gebeten und zahlt teilweise einiges mehr als wie bei den Server Angeboten vom Anbieter selbst.

Im Grunde sind die etwas höheren Kosten damit verbunden das halt alles anders ist. Man rechnet auch im Grunde beim Housing immer mit maximal Werten wie z.B. beim Stromverbrauch, beim Hosting eher mit Durchschnittswerten, teils sind auch "verlorene" HEs mit eingerechnet. Ich kenns bei uns selber so, das teilweise kein Server direkt dem Server eines anderen Kunden passt. Da dieser Kunde selbst irgnedwelche Schienen oder Servergehäuse nutzt die eine minimale Abweichung haben und somit den Platz darunter versperrt. Manchmal passt es auch noch drunter, aber dann gibts eine 1mm Abweichung und ein festschrauben ist nicht möglich. Dies treibt dann natürlich den Preis etwas nach oben.

Hardware selbst ist für Anbieter a la Hetzner bestimmt sehr günstig und kann mit Preise die man selbst kennt denke ich nicht vergleichen, denn die bestellen nicht nur viel sondern auch noch Reihenweise genau das gleiche. So kann man die Preise schon gut dumpen, man siehe z.B. das bei Hetzners EQ Reihe EQ4, EQ6 und EQ8 lediglich 2 verschiedene Festplattengrößen besitzen 750GB / 1,5TB, der Rest der Hardware ist praktisch gleich und kann für alle 3 Angebote eingesetzt werden. Damit kann man dann den Kostenfaktor Hardware auch um einiges sinken.

Wie schon oben geschrieben würde ich mal deine Anbieter kontaktieren und und Nachfragen was für Preise du erhalten würdest wenn du deine Server zusammenlegen würdest. Kann Preislich attraktiv sein.
 
Vielen Dank fuer die schnellen und Ausfuehrlichen Antwort! Ich kann das ganze zwar noch nicht 100%-ig aber schon etwas besser.



Von meinem iPhone gesendet.
 
Hi,

Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Kostenrechnung dient (im Idealfall) zur Ermittlung einer Preisuntergrenze, die bei Serverhousing in der Tat niedriger sein sollte als bei einem dedizierten Server.

Im Colocation-Bereich dürfte örtliche Nähe eine Rolle spielen, weiterhin bedienen die üblichen Massenhoster (von Hetzner einmal abgesehen) dieses Geschäftsfeld nicht. Daher ist der Preiskampf wahrscheinlich nicht so gnadenlos wie im Bereich der dedizierten Server.

CU
Tom09
 
Eine Kleinigkeit noch als Anmerkung.

Man darf nur gleiches mit gleichem vergleichen.

Wenn du Preise für Root-Server von Hetzner nimmst, musst du auch die Preise für Colocation von Hetzner nehmen.

Hier zahlst du für die Colocation 39,00 Euro brutto, daher 10,00 Euro weniger als bei den genannten Root-Server Angebot, sowie nur 59,00 Euro Setup statt 149,00 Euro.

Die Root-Server Angebote sind im Grunde aber auch nur so günstig, weil es sich hier im Regelfall, zumindest bei Hetzner, nicht zwangsläufig um neue Serverhardware handelt. Wenn man einen Server 2 Jahr im Einsatz hat und diesen in den 2 Jahren Nutzzeit, 4x an Endkunden vermietet, sind das schon 596,00 Euro Einnahmen alleine durch die Setup Gebühr. Daraus resultiert dann ein entsprechender Endpreis woran man sogar noch Geld verdient.

Bei uns als Root-Server Anbieter garantieren wir, dass es sich bei unseren Root-Servern immer um Neue Serverhardware handelt. Auslaufende Systeme stellen wir als Restposten Angebote zur Verfügung oder veräußern wir. Natürlich sind dadurch, dass hier nicht durch die Setup Gebühr kassiert wird, die Preise entsprechend teuerer. Dadurch ergibt sich auch eine andere Preisspanne zwischen Housing und Root-Server Angeboten.

Wichtig ist es, wie bereits erwähnt, mehr ins Detail zu gehen. Welche Leistung wird geboten und worin liegen die Unterschiede in den verschiedenen Angeboten auf dem Markt.


Ich hoffe, dass diese Erklärung etwas schlüssiger war und dich jetzt 100 % zufriedenstellt. :)
 
Danke für deine Antwort. :)

Ja jetzt kann ich es verstehen.

Allerdings darf man bei Hetzner auch nicht vergessen das dort ''nur' 50 Watt Inklusieve sind.

Lg
 
Back
Top