Hetzner VLAN Proxmox


Xcantion

New Member
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem. Es existieren 2 Server bei Hetzner.
Auf jeden Server läuft Debian 9.5 mit Proxmox 5.
Beide Server haben ein VSwitch Tag (vlan).

Die Server laufen jeder für sich tadelos. Allerdings möchte ich jetzt
beide Server koppeln. über VLAN allerdings funktioniert das einfach nicht.

Meine momentane Konfiguration ist:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback

Auto enp3s0
iface enp3s0 inet static
up route add -net 85.10.195.64 netmask 255.255.255.224 gw 85.10.195.65 dev enp3s0

 auto enp3s0.4001
 iface enp3s0.4001 inet static
   address 192.168.100.3
   netmask 255.255.255.0
   vlan-raw-device enp3s0
   mtu 1400

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
  address 85.xxx.xxx.6x
  netmask 255.255.255.224
  gateway 85.xxx.xxx.6x
        bridge-ports enp3s0
        bridge-stp off
        bridge-fd 0

#Internet

auto vmbr1
iface vmbr1 inet static
        address  192.168.221.2
        netmask  255.255.255.0
        bridge-ports none
        bridge-stp off
        bridge-fd 0
#LAN

auto vmbr2
iface vmbr2 inet static
        address 192.168.100.4
        netmask 255.255.255.0
        bridge_ports enp3s0.4001
        bridge_stp off
        bridge_fd 0
#vlan

Auf dem anderen Server ist im grunde genau die gleiche Konfiguration.
Ich bekomme es nicht hin das ich zum Beispiel mit:
Code:
ping 192.168.100.1
den anderen Server über VLAN erreichen kann.

Wie man merkt ist Routing nicht meine stärke... Das bitte ich zu entschuldigen.

Meine frage ist jetzt wie kann ich eine Netzwerkkarte so koppeln das ich über eine Interne IP
über VLAN den anderen Server erreichen kann.

Grund dahinter ist das die Proxmox Server zu einem Cluster vebunden werden soll.

Jetzt werden die Server zwar mit einer 2 Netzwerkkarte ausgerüstet aber die frage bleibt an und für sich die gleiche.
Ich hoffe Ihr könnt helfen.
 
Guten Tag,

Ich denke hier ist ein genereller Denkfehler. Probier es einmal so:


auto lo
iface lo inet loopback

iface enp3s0 inet manual

iface enp3s0.4001 inet manual


auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 85.xxx.xxx.6x
netmask 255.255.255.224
gateway 85.xxx.xxx.6x
bridge-ports enp3s0
bridge-stp off
bridge-fd 0

auto vmbr1
iface vmbr1 inet static
address 192.168.100.4
netmask 255.255.255.0
bridge-ports enp3s0.4001
bridge-stp off
bridge-fd 0


Voraussetzung damit das so funktioniert ist: Dass das Standard V-LAN UNTAGGED am Uplink ist und das V-LAN 4001 TAGGED. Es muss daher eine GENERAL konfigurierter Uplink anliegen. Kein reiner TAGGED Uplink.
 
Hallo liebeCommunity,

Ich möchte einen Server mit Proxmox an ein zweiten Server mit Proxmox koppeln. (Cluster)

Ja ich weiß ich bin ein Neuling aber ich hoffe Ihr könnt mir dennoch helfen.
Also meinen Server stehen beide bei Hetzner. (wie oben schon erwähnt). Beide Server sind auch mit einem VLAN (VSwitch von Hetzner) verbunden. (Dank der Hilfe von hier)

Im großen und ganzen funktioniert das auch:
Hier meine /etc/network/interfaces

Code:
source /etc/network/interfaces.d/*

auto lo
iface lo inet loopback
#iface lo inet6 loopback

iface enp3s0 inet manual
iface enp3s0.4001 inet manual

#Auto enp3s0
#iface enp3s0 inet static
# up route add -net 85.xxx.xxx.64 netmask 255.255.255.224 gw 85.xxx.xxx.65 dev enp3s0

#auto enp3s0.4001
#iface enp3s0.4001 inet manual
#   address 192.168.xxx.2
#   netmask 255.255.255.0
#   vlan-raw-device enp3s0
#   mtu 1400


auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
  address 85.xxx.xxx.67
  netmask 255.255.255.224
  gateway 85.xxx.xxx.65
        bridge-ports enp3s0
        bridge-stp off
        bridge-fd 0
#Internet

auto vmbr1
iface vmbr1 inet static
        address 192.168.xxx.2
        netmask 255.255.255.0
        bridge_ports enp3s0.4001
        bridge_stp off
        bridge_fd 0
#vlan

auf den 2 Servern ist natürlich die gleiche Config nur mit angepassten IPs.

Die Server können sich über die Konsole mit ssh Verbinden und sehen sich auch.
Code:
ping 192.168.xxx.1 -Check funkt
ping 192.168.xxx.2 -Check funkt
ping srv1.domain.de -Check funkt
ping srv2.domain.de -Check funkt

Also wie ich schon angedeutet habe möchte ich ein Cluster aufbauen.
Also sprich auf srv1 erstelle ich ein Cluster. Das funktioniert natürlich auch fehlerfrei
Jetzt gehe ich mit Hilfe von Putty natürlich auf den 2 Server und versuche zu joinen.
Jetzt bekomme ich einen Fehler:
Code:
500 500 Can't connect to 192.168.100.1:8006
Wenn ich das ganze über das WebInterface mache funktioniert das bzw. eher nicht.
Er baut eine Verbindung zum 2 Server auf (allerdings über die öffentliche IP) das bricht er ab mit einer Fehlermeldung.
(die habe ich jetzt leider nicht im Kopf).

Ich habe auch versucht die corosync Dateien Manuel nachzubearbeiten und die IPs manuell auf die Interne abzuändern. Doch das war auch nicht wirklich erfolgsversprechend.

Mein 2 Problem ist das ich mir gedacht habe ... gut solange kein Cluster usw. läuft könnte ich ja pve-zsync nutzen.

Gesagt getan ich habe das System installiert und wollte von srv1 zu srv2 eine Verbindung aufbauen und mit pve Create eine VM rüberschieben....
Er baut auch eine Verbindung auf, fragt nach dem Passwort und geht weiter zum nächsten Schritt.
Jetzt stehen da 3 Spalten Time Transfer usw. und darunter der Cursor... weiter passiert nix. Es wirkt als sei alles im PAUSE Modus.
Wisst Ihr vielleicht woran das liegt?
Verbindung wird über die Interne IP aufgebaut die durch das VLAN geht. z.B. 192.168.xxx.1

Wenn Ihr weitere Informationen braucht.. einfach fragen.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top