Frage zu Apache Tomcat

humungus

New Member
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Apache Tomcat.

Der Anwender soll eine Webapplikation über eine URL und nicht mit IP-Adresse starten. So zum Beispiel: Nicht http://10.95.208.12:81/vplanning/index.jsp sondern über eine URL nur mit Aliasnamen hier: http://vp.testserver.de)

Ich habe mir erklären lassen, dass neben der DNS-Namensauflösung für vp.testserver.de in unserem Netzwerk, der Aliasname und Port auch noch im verwendeten Webserver eingetragen werden muss, da sich dieser sonst von der URL nicht angesprochen fühlt. Im MS-IIS 7 ist dies im Konfigurationsmenü unter "Binding" das Feld "Hostname", in das der string "vp.testserver.de" eingetragen würde und in das Port-Feld der Wert 81.

Da die Applikation aber nicht den IIS nutzt, sondern Apache Tomcat, ist die Frage, wo man dort diesen Aliasnamen + Port einträgt oder muss dieser in einer Datei wie z.B. "config.ini", "Server.xml" oder ähnlich hinterlegt werden?

Vielen Dank vorab für die Informationen.
 
Ich kenne es aus der Praxis so, dass man vor den Tomcat einen Apache Webserver schaltet. Dazu baust Du "mod_jk" als sog. Connector zwischen Apache httpd und Tomcat.
Dein Apache kann dann all die schönen Dinge wie virtual hosts, so dass Dein Tomcat (über den "Umweg" Apache Webserver) wie gewünscht unter beliebiger URL ansprechbar ist.
Weiterer Vorteil: Musst Du Deine Tomcat-Installation mal aktualisieren, kann Dein vorgeschalteter Webserver eine Wartungsseite ausliefern!
 
Hi,

das müsste über Virtual Host im Apache2 gehen.

Code:
<VirtualHost *:80>
  ServerName *DNSALIAS*
  Redirect permanent / *wenn du z.b. permanent auf https umleiten willst*
</VirtualHost>

<VirtualHost *:443>
  ServerName *DNSALIAS*
  DocumentRoot /var/www

  SSLCertificateChainFile *zertifikatspfad*
  SSLCertificateFile *zertifikatspfad*
  SSLCertificateKeyFile *zertifikatspfad*
  SSLEngine On

  <Proxy *>
    Order deny,allow
    Allow from all
  </Proxy>

  ProxyPreserveHost On
  ProxyPass /maintenance !
  ProxyPass / *Link zur seite*
  ProxyPassReverse / *Link zur seite*

  ErrorDocument 502 /maintenance/index.html
  ErrorDocument 503 /maintenance/index.html
</VirtualHost>

Oben wird via Port 80 weitergeleitet. Wenn Du magst kannst du auch alles auf 443 weiterleiten.


Der Bereich
"ProxyPreserveHost On
ProxyPass /maintenance !
ProxyPass / *Link zur seite*
ProxyPassReverse / *Link zur seite*

ErrorDocument 502 /maintenance/index.html
ErrorDocument 503 /maintenance/index.html
"

Beschreibt das wenn die Seite nicht mehr erreichbar ist (Fehler 502 und 503) auf eine Wartungsseite, in meinem Fall auf /maintenance/index.html, weiterleitet.

Die ganze Datei nennst Du dann am besten deinedomain (z.B. google.de) und speicherst diese unter /etc/apache2/sites-enabled

In der Hoffnung Dir geholfen zu haben. Kein Garant für Richtigkeit ;)

Grüße
 
Back
Top