Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Apache Tomcat.
Der Anwender soll eine Webapplikation über eine URL und nicht mit IP-Adresse starten. So zum Beispiel: Nicht http://10.95.208.12:81/vplanning/index.jsp sondern über eine URL nur mit Aliasnamen hier: http://vp.testserver.de)
Ich habe mir erklären lassen, dass neben der DNS-Namensauflösung für vp.testserver.de in unserem Netzwerk, der Aliasname und Port auch noch im verwendeten Webserver eingetragen werden muss, da sich dieser sonst von der URL nicht angesprochen fühlt. Im MS-IIS 7 ist dies im Konfigurationsmenü unter "Binding" das Feld "Hostname", in das der string "vp.testserver.de" eingetragen würde und in das Port-Feld der Wert 81.
Da die Applikation aber nicht den IIS nutzt, sondern Apache Tomcat, ist die Frage, wo man dort diesen Aliasnamen + Port einträgt oder muss dieser in einer Datei wie z.B. "config.ini", "Server.xml" oder ähnlich hinterlegt werden?
Vielen Dank vorab für die Informationen.
Der Anwender soll eine Webapplikation über eine URL und nicht mit IP-Adresse starten. So zum Beispiel: Nicht http://10.95.208.12:81/vplanning/index.jsp sondern über eine URL nur mit Aliasnamen hier: http://vp.testserver.de)
Ich habe mir erklären lassen, dass neben der DNS-Namensauflösung für vp.testserver.de in unserem Netzwerk, der Aliasname und Port auch noch im verwendeten Webserver eingetragen werden muss, da sich dieser sonst von der URL nicht angesprochen fühlt. Im MS-IIS 7 ist dies im Konfigurationsmenü unter "Binding" das Feld "Hostname", in das der string "vp.testserver.de" eingetragen würde und in das Port-Feld der Wert 81.
Da die Applikation aber nicht den IIS nutzt, sondern Apache Tomcat, ist die Frage, wo man dort diesen Aliasnamen + Port einträgt oder muss dieser in einer Datei wie z.B. "config.ini", "Server.xml" oder ähnlich hinterlegt werden?
Vielen Dank vorab für die Informationen.