Hallo zusammen
Da ich mir momentan überlege, mir einen Homeserver, zum speichern meiner Daten und Medien (evtl. sogar zum Musik und Filme streamen), zu bauen, sind ein paar Fragen aufgetaucht die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Dazu möchte ich als erstes sagen, dass ich noch nie selber so etwas wie einen Server gebaut habe. Ich weiss, dass es einfacher wäre mir ein fertiges Modell zu kaufen, aber ich möchte dabei auch etwas lernen
.
Der Server sollte folgende Sachen ermöglichen:
1 - Daten speichern(Dokumente, Bilder, Musik, Filme usw. ablegen)
1 - als Netzlaufwerk mit PC verbinden.
2 – Medien streamen (auf PS3 usw.)
2 – Backup funktion
3 – Fernzugriff über Internet
3 – Zugriffsrechte für verschiedene Ordner nur für bestimmte Benutzer
(Zahl vor Bindestrich: Priorität, 1: muss unbedingt sein, 2: in naher Zukunft realisieren, 3: vielleicht irgendwann mal)
Ich habe mich mal ein bisschen in das Thema eingearbeitet und mir eine Liste mit Komponenten gemacht die ich brauchen würde. Leider habe ich keine Ahnung ob die Zusammenstellung funktionieren würde. Ich wäre froh wenn ihr sie euch einmal anschauen und mir ein Feedback dazu geben könntet. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, nur her damit.
Mainboard:
Intel Desktop Board D2500HN Innovation Series (http://www.intel.com/content/www/de/de/motherboards/desktop-motherboards/desktop-board-d2500hn.html)
Dieses habe ich gewählt weil es ziemlich kostengünstig ist und eigentlich alle Anforderungen erfüllt die ich stelle. Es hat einen Intel Atom Prozessor der meines Wissens einen kleinen Energieverbrauch hat.
Es hat zwar Grafik und Sound Module die ich ja eigentlich nicht brauche, aber ich habe halt keines ohne gefunden. Wenn ihr eines kennt, das besser passt, dann sagt es mir doch.0
RAM:
Corsair ValueSelect, 1x2GB SO-DIMM, DDR3-1066 oder
Kingston ValueRAM, 2GB, DDR3-1066, CL7, SODIMM
Ich nehme an 2GB RAM reichen für meine Anwendung, falls nicht, belehrt mich eines besseren. Dazu habe ich noch eine Frage, macht es einen Unterschied, ob ich 1X2G nehme oder 2x1GB. Sind 2x1GB leistungsfähiger weil sie parallel arbeiten können?
Fesplatte
:
Hier habe ich noch eine alte 320GB von meinem alten PC, die für den Anfang reichen sollte. Aber wenn der Fileserver mal läuft, möchte ich eigentlich auf 1-2TB auf 2 Festplatten verteilt aufrüsten. Kann meine Konfiguration das verwalten?
Gehäuse:
http://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/prodigy
Dieses hier kann ein Mini-ITX beherbergen, hat genug Platz Für Festplatten, eingebaute Lüfter, Platz für das Netzteil… Aber ich hab irgendwie das Gefühl es ist zu überdimensioniert
. Wäre froh um Ratschläge.
Netzteil:
http://www.bequiet.com/de/powersupply/49
Ein ganz einfaches Netzteil mit 300W Leistung, gebrauchte Leistung habe ich auf 50 oder 60W geschätzt, habe aber kein kleineres Netzteil gefunden.
Die Leistungsschätzung bringt mich gleich zu einer nächsten Frage, ist mit dieser Konfiguration ein Stromverbrauch vom 50-60W erreichbar? Wie könnte ich noch Strom einsparen?
Betriebssystem:
Als Betriebssystem habe ich Ubuntu Server vorgesehen. Nur habe ich hier ein kleines Problem, da ich ja beide Festplattenslots zum Daten speichern benutzen will und ich ja noch eine Festplatte für das Betriebssystem brauche(stimmt schon oder?) habe ich eine zu wenig. Da Ubuntu ja ziemlich wenig Platz braucht, habe ich mir überlegt ob ich nicht einfach das Betriebssystem auf einen USB Stick installieren könnte und auch von dort aus laufen lassen. Ist das möglich, bzw. macht das überhaupt Sinn? Was für Altenativen habe ich?
Und dann hab ich noch eine Frage zum installieren der Serversoftware, wie funktioniert das wenn man keinen Bildschirm und kein Eingabegerät hat?
Zum Schluss: ich will für den Server nicht viel mehr als 200CHF(ca 170 Euro) ausgeben(ohne Festplatten), kommt das in etwa hin?
So jetzt hab ich mal genug geschrieben für den Moment.
Freue mich schon auf eure Antworten
Mit freundlichen Grüssen
diidan
Da ich mir momentan überlege, mir einen Homeserver, zum speichern meiner Daten und Medien (evtl. sogar zum Musik und Filme streamen), zu bauen, sind ein paar Fragen aufgetaucht die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Dazu möchte ich als erstes sagen, dass ich noch nie selber so etwas wie einen Server gebaut habe. Ich weiss, dass es einfacher wäre mir ein fertiges Modell zu kaufen, aber ich möchte dabei auch etwas lernen

Der Server sollte folgende Sachen ermöglichen:
1 - Daten speichern(Dokumente, Bilder, Musik, Filme usw. ablegen)
1 - als Netzlaufwerk mit PC verbinden.
2 – Medien streamen (auf PS3 usw.)
2 – Backup funktion
3 – Fernzugriff über Internet
3 – Zugriffsrechte für verschiedene Ordner nur für bestimmte Benutzer
(Zahl vor Bindestrich: Priorität, 1: muss unbedingt sein, 2: in naher Zukunft realisieren, 3: vielleicht irgendwann mal)
Ich habe mich mal ein bisschen in das Thema eingearbeitet und mir eine Liste mit Komponenten gemacht die ich brauchen würde. Leider habe ich keine Ahnung ob die Zusammenstellung funktionieren würde. Ich wäre froh wenn ihr sie euch einmal anschauen und mir ein Feedback dazu geben könntet. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt, nur her damit.
Mainboard:
Intel Desktop Board D2500HN Innovation Series (http://www.intel.com/content/www/de/de/motherboards/desktop-motherboards/desktop-board-d2500hn.html)
Dieses habe ich gewählt weil es ziemlich kostengünstig ist und eigentlich alle Anforderungen erfüllt die ich stelle. Es hat einen Intel Atom Prozessor der meines Wissens einen kleinen Energieverbrauch hat.
Es hat zwar Grafik und Sound Module die ich ja eigentlich nicht brauche, aber ich habe halt keines ohne gefunden. Wenn ihr eines kennt, das besser passt, dann sagt es mir doch.0
RAM:
Corsair ValueSelect, 1x2GB SO-DIMM, DDR3-1066 oder
Kingston ValueRAM, 2GB, DDR3-1066, CL7, SODIMM
Ich nehme an 2GB RAM reichen für meine Anwendung, falls nicht, belehrt mich eines besseren. Dazu habe ich noch eine Frage, macht es einen Unterschied, ob ich 1X2G nehme oder 2x1GB. Sind 2x1GB leistungsfähiger weil sie parallel arbeiten können?
Fesplatte

Hier habe ich noch eine alte 320GB von meinem alten PC, die für den Anfang reichen sollte. Aber wenn der Fileserver mal läuft, möchte ich eigentlich auf 1-2TB auf 2 Festplatten verteilt aufrüsten. Kann meine Konfiguration das verwalten?
Gehäuse:
http://www.bitfenix.com/global/en/products/chassis/prodigy
Dieses hier kann ein Mini-ITX beherbergen, hat genug Platz Für Festplatten, eingebaute Lüfter, Platz für das Netzteil… Aber ich hab irgendwie das Gefühl es ist zu überdimensioniert

Netzteil:
http://www.bequiet.com/de/powersupply/49
Ein ganz einfaches Netzteil mit 300W Leistung, gebrauchte Leistung habe ich auf 50 oder 60W geschätzt, habe aber kein kleineres Netzteil gefunden.
Die Leistungsschätzung bringt mich gleich zu einer nächsten Frage, ist mit dieser Konfiguration ein Stromverbrauch vom 50-60W erreichbar? Wie könnte ich noch Strom einsparen?
Betriebssystem:
Als Betriebssystem habe ich Ubuntu Server vorgesehen. Nur habe ich hier ein kleines Problem, da ich ja beide Festplattenslots zum Daten speichern benutzen will und ich ja noch eine Festplatte für das Betriebssystem brauche(stimmt schon oder?) habe ich eine zu wenig. Da Ubuntu ja ziemlich wenig Platz braucht, habe ich mir überlegt ob ich nicht einfach das Betriebssystem auf einen USB Stick installieren könnte und auch von dort aus laufen lassen. Ist das möglich, bzw. macht das überhaupt Sinn? Was für Altenativen habe ich?
Und dann hab ich noch eine Frage zum installieren der Serversoftware, wie funktioniert das wenn man keinen Bildschirm und kein Eingabegerät hat?
Zum Schluss: ich will für den Server nicht viel mehr als 200CHF(ca 170 Euro) ausgeben(ohne Festplatten), kommt das in etwa hin?
So jetzt hab ich mal genug geschrieben für den Moment.
Freue mich schon auf eure Antworten
Mit freundlichen Grüssen
diidan