Datei-Anzahl zu hoch - Neuer Server notwendig

fermolphotos61

New Member
Ich kenn mich jetzt nicht mehr aus. Nach dem Abschluß einer Servermiete (1/2015) bei 1und1 - unlimited plus - war ich bisher sehr zufrieden. Ein Projekt wurde schon online gestellt als Test. Bestanden, und los ging es an den Aufbau einer weiteren Seite. Diese muß von einem veralteten Server weg weil die HDD mit 120GB nicht mehr ausreicht.
Okay, auf dem 1und1-Server habe ich nun alle Strukturen im Joomla aufgebaut, alle alten Nachrichten importiert, fast alle Module konfiguriert. als letztes habe ich vor rund einer Woche damit begonnen Fotos in die Ignite Galery zu importieren. Und auf einmal ging nichts mehr. Es lag nicht an der Gallery, es liegt daran dass bei 1und1 die maximale Anzahl der Dateien und Ordner auf dem Server 262144 nicht überschreiten darf. Selbst wenn meine Gallery nicht für jedes Foto ca. 4 Dateien anlegt ist der server nicht ausreichend dafür insgesamt rund 300.000 Fotos zu verkraften. Bei 1und1 sagte man mir dass wäre bei allen Anbietern so.... und laut einem Blog-Eintrag (http://ganzmuenchen.blogspot.co.at/2012/06/1-managed-server-sind-beschrankt-auf.html) käme es nur einmal im Jahr vor.
Meine Frage an Euch Experten. Benötige ich einen Root-Server ?Welchen Server/Anbieter würdet Ihr mir empfehlen wenn ich das Projekt mit Joomla verwirklichen möchte dass auch die sehr schnell steigende Anzahl von derzeit 350.000 Fotos (ca. 270kb/Stück) verkraftet. Gibt es Anbieter bei denen keine Begrenzung auf Ordner- oder - Datei-Anzahl besteht.
 
Guten Tag,

was ist unlimited plus? Ein vServer?

Ich vermute das liegt daran, dass 1 und 1 eine Containervirtualisierung einsetzt. Hier gibt es einige Anbieter, die die Anzahl der Dateien seitens des Wirtssystem limitieren.

Aus dem Grund rate ich einen virtuellen Server zu nehmen, der voll virtualisiert wird. Hier können dann eigene Dateisysteme, Partitionierungen usw. angelegt und genutzt werden.

Bei 1und1 sagte man mir dass wäre bei allen Anbietern so....

Das stimmt nicht. Bei uns ist das nicht so und sicherlich bei vielen anderen auch.

Viel Erfolg!


Gruß Felix
 
Afaik ist das keine fixe Beschränkung bei OpenVZ, sondern der Hoster legt diese fest. Von daher könnte auch ein vServer eines anderen Anbieters mit großzügigeren Limits (oder KVM) eine Lösung sein. Darüber dürften die Profis hier aber mehr wissen.

Alternativ wäre auch ein Managed Dedicated Server (zur Abgrenzung gegenüber einem managed vServer) eine Möglichkeit.
Dort gibt es dann keine "künstlichen" Beschränkungen, sondern die Hardware kann bis zum Limit ausgereizt werden.

Stell doch einfach mal ein Gesuch im "Suche" Unterforum ein und warte ab, was man Dir an Angeboten macht.
 
Ja, ist ein virtueller Server mit
Webspace : Unbegrenzt
Unbegrenzter Traffic : Ja
MySQL-Datenbanken : Unbegrenzt
FTP-Zugänge : 10000
SSL : Ja
SSH-Zugänge : 1

Du sagst bei uns, wo ist das ?
 
Vielleicht mal rein Informativ warum es solche Limits gibt.

Das Feature wird von Hostern eingesetzt die OpenVZ mit simfs oder Virtuozzo mit VZFS nutzen. Kommt ploop bei OpenVZ oder Virtuozzo zum Einsatz, erfolgt keine Inode-Limitierung mehr.

Bei simfs/VZFS liegen die Dateien des Kunden alle einzeln im Dateisystem des Hostsystems. Das bedeutet für den Hoster wiederrum, dass er mit jeder einzelnen Datei arbeiten muss. Sei es bei Backups, Migrationen, oder anderer Wartungs- und Backendaufgaben.
Viele Kunden sind aber nun mal schlicht zu unfähig, sinnvolle Konzepte zur Datenablage zu erarbeiten oder ihren Server zu administrieren und lagern dann Millionen von Dateien in ihrem vServer.
Solche vServer kann ein Hoster nur mit sehr viel Ressourceneinsatz betreiben, weil Backups so unglaublich viel IO verursachen, dass der einzelne Betroffene Container alles andere für mehrere Tage blockt.

Da ist es eine reine wirtschaftliche Entscheidung, ein Limit zu setzen, anstatt aufwendig und kostenintensiv die Kunden umzuerziehen. So manch anderer hier im Forum vertretener Hoster wird nun natürlich was anderes behaupten, die spielen aber allesamt auch in einer völlig anderen Größenordnung. ;)

Bei Containern im ploop Format liegt auf dem Hostsystem hingegen nur ein einzelnes Image-File, ähnliche wie bei diversen anderen Virtualisierungslösungen. Da gibt es solche Probleme nicht.

Einige große Hoster sind bereits dabei auf ploop umzustellen. Bei den Massenhostern dauert sowas aber seine Zeit. ;)
Inode-Limit von ~260.000 Inodes ist aber schon etwas sehr knapp bemessen. Da hätten sie ruhig eine 0 dran hängen können. Der durchschnittliche vServer im Massenhosting hat um die 350.000 Inodes. ;)
 
Last edited by a moderator:
Könnte dieses Wunschlimit nicht auch etwas mit den Unterordnerlimit des Filesystems zu tun haben? Dieses liegt bei ext3 und ext4 bei maximal 64.000 Unterordnern.

Wie dem auch sei. Eine mögliche Lösung wäre für dich einfach einen kleinen Rootserver oder einen vollvirtualisierten Server (KVM / HVM - wie Felix bereits sagte) zu mieten. Dort am besten XFS oder ähnliches als Filesystem verwenden und du bist für die Zukunft gewappnet.
 
Könnte dieses Wunschlimit nicht auch etwas mit den Unterordnerlimit des Filesystems zu tun haben? Dieses liegt bei ext3 und ext4 bei maximal 64.000 Unterordnern.

Das würde auch ohne das Inode-Limit vom Dateisystem sauber begrenzt.
Davon ab ist es zudem viel seltener, dass einer an Inode-Limits mit Ordnerstrukturen stößt, als mit echten Dateien. ;)
 
Du sagst bei uns, wo ist das ?
Felix bezieht sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf sein eigenes Webhostingunternehmen. ;)

"Bei uns" ist das ebenfalls so, da auch wir eine Vollvirtualisierung (KVM) einsetzen, was ich nicht nur aus dem hier präsenten Grund für überlegen halte. (Kommt natürlich immer auf den Anwendungszweck an.)

@IP-Projects: Der TE sollte mit "df -i" herausfinden können, ob tatsächlich die Inodes voll sind oder es doch ein volles Verzeichnis ist.
 
@fermolphotos61 1&1 ist als vServer Anbieter nicht wirklich zu empfehlen. Nicht nur die Inodes, sondern auch die Anzahl an Prozessen und ähnliches ist dort limitiert. Hier schon mal Beispiele wie es auch sein kann:

netcup Neptun KVM (nicht mehr erhältlich): 5011888 Inodes
netcup Root-Server M SSD v6: 7562800 Inodes
Dedizierter Server mit 1TB HDD: 60489728 Inodes
Dedizierter Server mit 2TB HDD: 121536512 Inodes

Soll jetzt aber nicht heißen, dass nur netcup genügend Inodes bietet, aber dort konnte ich es eben mal schnell ausprobieren. Aber 1.000.000 Inodes sollte eigentlich jeder Anbieter mit vollvirtualisiten Servern bieten. Im Zweifelsfall einfach vorab nachfragen.

Ansonsten sollte, wenn nur die Inode Limitierung gebremst hat, ein vServer weiterhin reichen. Ein dedizierter Server würde dich nur mehr kosten, ohne dass du die zusätzliche Leistung brauchst.
 
Last edited by a moderator:
netcup Neptun KVM (nicht mehr erhältlich): 5011888 Inodes
Bei KVM kann das ohnehin durch den Hoster nicht limitiert werden...?
Da bestimmt dann rein das von dir genutzte Dateisystem und die Architektur (32/64 Bit) wo das Limit ist.
 
@Lord Gurke Entschuldige. Meine Erklärung war etwas unsauber. Natürlich sind die oben genannten Werte abhängig von der Festplattenkapazität und dem verwendeten Dateisystem. Die 1.000.000 Inodes bezogen sich auch drauf, dass nahezu jeder Hoster entsprechend viel Speicherplatz bieten sollte.

Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Themenersteller mit den Definitionen wenig anfangen kann. Er hat ja auch geschrieben, dass er hier nicht mehr ganz so gut informiert ist. Mit den genannten Werten wollte ich für ihn vorstellbare Werte schaffen. Denn ich denke, im Grunde will er nur wisse, wo er genügend Dateien abspeichern kann und wie viele das etwa sein werden.
 
Tipp für die Zukunft:

Bezüglich Anzahl der Files: df -i
Bezüglich anderen OpenVZ Limits welche am Host definiert werden: cat /proc/user_beancounters
 
1und1 Unlimited Plus ist nur ein Webhosting Paket und kein v-Server.
https://hosting.1und1.de/linux-hosting#tariffs

Wenn Du auf IPv6 verzichten kannst, ist all-inkl.com eine gute Alternative. Dort ist mir kein Limit bzgl. der max. Anzahl der Dateien bekannt. Im Beruflichen Umfeld habe ich oft mit all-inkl zu tun und ist bis jetzt immer sehr Zuverlässig und Performant.
 
Die haben kein IPv6...?

Ne, haben die nicht.
Und auch hier zu sehen: http://bgp.he.net/AS34788
 
Limitierte Dateianzahl in Paketen mit dem Namen UNLIMITED sind unlauter!

Ja, da muss man erst mal drauf kommen. Man entscheidet sich für ein 1und1 Paket mit dem Namen UNLIMITED und ist dann doch nach einer bestimmten Anzahl von Web-Projekten "am Ende".
Es reicht nämlich nicht, das nächst höhere Paket zu bestellen, sondern man muss praktisch ein weiteres bestellen, denn auch die höheren Pakete haben die gleiche begrenzte Dateianzahl 262.xxx.
Das Schlimme ist vor allem, dass man das nirgends in den langen Feature-Listen ersehen kann.
Ich finde diese Marketing-Masche mit dem UNLIMITED unlauter!
 
Ich finde diese Marketing-Masche mit dem UNLIMITED unlauter!

Ich finde Bezeichnungen wie Bio, Fair-Trade, Öko, Vegetarisch, Vegan, Green, Gesund, etc. auch unlauter (da grundsätzlich unwahr), ändert aber nix an deren Status als ungeschützte und somit jederzeit völlig frei verwendbare Marketing-Begriffe.

Eine Masche ist das allerdings nicht, sondern vielmehr die zunehmende Dummheit der Kunden, insbesondere wenn sie sich von solchen Begriffen (oder Abbildungen) täuschen lassen.

Beide Sätze sind unverändert auf jedes Produkt, gleich welchen Herstellers/Verkäufers und Branche, anwendbar...
 
Ich versteh nicht wieso sich niemand vorher mal schriftlich an den Server-Anbieter wendet und die Grenzen erfragt und sich zusichern lässt?
Einfach ne Backbox gemietet? Sehr schlecht.
Vielleicht auch der nur falsche (Massen)-Anbieter.
 
Soll heißen, der Kunde ist zu dumm?

Bei WEBSPACE steht bei allen 3 Paketen mit dem Namen Unlimited von 1und1 schlicht "unlimited".
Wie soll man denn drauf kommen, dass zwar der Webspace unbegrenzt ist, aber bei der Dateianzahl ein Limit besteht?
Das Limit der Dateianzahl gehört m.E. nach bei Webspace auch gelistet oder unter einem anderen Punkt. Ist aber bei 1und1 nirgends zu finden. Selbst als Kunde muss man im Kundencenter von 1&1 mehrere Male klicken, um etwas zur Dateianzahl zu finden:
Webspace verwalten | Mehr ... | Weitere Funktionen | Anzeigen | Freier Speicherplatz | Dateianzahl
So versteckt ist die Information zur Dateianzahl!
Ich habe mehrere Male an 1und1 gemailt, die rücken nur sehr schwer und widerwillig die Limits für die einzelnen Pakete heraus. :mad:
 
Back
Top