Bitte um Rat: OVH vs. Host Europe vs. webtropia vs. Hetzner

khaos

New Member
Bitte um Rat: OVH vs. Host Europe vs. webtropia vs. Hetzner vs. EUserv

Hallo Community.

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem guten Root-Server für einen größere Kunden von mir, der darauf gehostet wird. Des Weiteren sollen im Laufe der Zeit noch weitere Kunden auf den Server einziehen, um natürlich auch am Ende einen Gewinn verbuchen zu können. :-)

Kurz zu den Anforderungen bzw. dem Einsatz:

  • Teile der Festplatte werden verschlüsselt (d.h. gute HW-Performance erforderlich und Verlust aufzufangen)
  • Mail: Postfix mit DKIM etc., Dovecot, ... als an die DB angekoppelt für Konfiguration etc.
  • Web: nginx oder Apache, Gunicorn oder uWSGI (Einsatz hauptsächlich für Web-Anwendungen auf Basis von Python)
  • DB: PostgreSQL
  • Anbindung: min. 500 Mbit/s, besser 1 Gbit/s, um auch für Lastspitzen gewappnet zu sein, da sich die Kunden die Bandbreite teilen. Downloads gibt es nur von dem größeren Kunden, aber dann weniger am Tag (0-10) dafür sind die Dateien knapp 100 MiB groß. Ein anderer Kunde ist Grafiker und hat entsprechend viele Bilder auf seiner Seite. Auch sind mit der schnelleren Anbindung Backups schneller vom Tisch, was natürlich sehr praktisch ist.

Dazu kommen dann noch ein paar weitere Dienste (git, ssh, ...), aber das ist es ganz grob.

Für mich bleiben dann nur noch die Angebote von Hetzner, OVH, webtropia und Host Europe übrig, die alle irgendwo im Budget bis €160 netto liegen.

HETZNER: EX 8S
Hier würde ich die Gbit-Option, zwei Enterprise-Platten und ein paar andere Dinge dazu buchen. Generell stört mich aber, dass es nur ein einzelner Quad ist. Auch hatte ich schonmal einen Server bei Hetzner gewartet für ein anderes Unternehmen und war nicht wirklich begeistert, dass alles Desktop-HW war.​

OVH: EG AMD / EG BestOf
Ich hatte die letzten Tage mehrmals mit dem Kunden-Support kontakt, um mir Infos einzuholen und ich muss sagen, dass man hier wirklich sehr kompetent und freundlich war. Mir sind auch die Transit-Limitierungen bekannt. An sich ein sehr schönes Angebot, wenn die Hardware etwas besser wäre. Der Opteron ist nicht mehr der Jüngste und relativ langsam. Der Xeon hat dafür nur 4 Cores (aber AES-NI).​

Host Europe: Premium XXL oder PREMIUM MAX
Das wäre m.E.n. wirklich ein super Angebot. Sofern die Virtualisierung hier keine Performance schluckt, ist der große Vorteil auch, dass man im Laufe der Zeit den Server "mitwachsen" lassen kann. Auch die Ausstattung ist top. Problem an der Sache: Ich finde die 50 Mbit/s als Wochenschnitt problematisch. Besonders, da die Mehrkosten, wenn man das wirklich mal überschreiten sollte, nicht unbeachtlich zu sein scheinen. Mir ist zwar klar, dass 50 Mbit/s im Durchschnitt schon einiges sind, aber umgerechnet dürfte dann pro Tag auch nur etwas über 2h mal eine Vollauslastung der Leitung sein, um das Limit nicht zu überschreiten. Wenn ein Kunde hier mal einen größeren Produkt-Launch macht oder irgendwas, hm...​

webtropia: Enterprise L
Eigentlich genau was ich gesucht habe. Super flexibel in der Konfiguration und sehr gut in der Ausstattung. Die Konditionen für Anbindung und Traffic passen auch gut. Allerdings habe ich viel negatives über webtropia gelesen und bin mir unsicher, ob ich dort einen geschäftlichen Server mieten möchte, auf den ich wie gesagt einen größeren Kunde auch hosten werden. :( Ansonsten wäre es m.E.n. ein unschlagbares Angebot.​

Eine Entscheidung zu fällen ist verdammt schwierig und ich würde jede Erfahrungsberichte und/oder Hinweise wirklich sehr zu schätzen wissen, da das Projekt zeitlich drängt. Ich würde zwar sehr gerne ein paar Angebote antesten, aber dafür ist durch den Kunden nicht die Zeit gegeben. :-((

Lieben Dank vorab für jegliche Hilfe.
matthias.

UPDATE: Die Root Server Pro64 M AMD Giga 2012 von EUserv klingen auch sehr gut, besonders die Prozessoren sind aktuell (mit AES-NI), 1 Gbit/s-Anbindung und der Preis ist m.E.n. auch in Ordnung. Allerdings habe ich auch hier in der Vergangenheit viel schlechtes zur Stabilität des Netzes und der Server selbst gelesen. Hat mit EUserv vielleicht jemand Erfahrung?
 
Last edited by a moderator:
Hi khaos,

ich habe selber einen Server bei HE allerdings "nur" aus der Proffessional Reihe. Grundsätzlich finde ich diesen sehr performant. Da du ab der Premium ja auch nix mehr geshared sondern alles dediziert hast sollte es hier wohl keine Probleme geben.

Das mit dem Traffic verstehe ich nicht so ganz. Grundsätzlich werden hier ja keine Kosten erwähnt lediglich:
Bei dauerhafter Überschreitung der genutzten Bandbreite von 50 Mbit/s im Wochenmittel behält HE sich das Recht vor, die Bandbreite auf 50 Mbit/s zu limitieren. Die Drosselung kann durch HE nach Rücksprache mit dem Kunden wieder aufgehoben werden.
Wie das dann im Detail aussieht kann ich nicht beurteilen da ich hier noch nicht gedrosselt worden bin. Hier würde aber vielleicht eine Rückfrage bei der Hotline helfen.

Ansonsten bin ich mit HE zufrieden. Zu den anderen kann ich leider nix sagen da ich dort noch nicht gehostet habe!

Grüße
Chris

PS: Vorteil bei HE sehe ich momentan auch in der (noch) kostenfreien Setup Gebühr und der ein monatigen Kündigungsfrist. Wenn dann doch der Schuh drückt kann man immernoch wechseln und ist nicht gebunden!
 
Auch hatte ich schonmal einen Server bei Hetzner gewartet für ein anderes Unternehmen und war nicht wirklich begeistert, dass alles Desktop-HW war.

Was stört dich an der Desktop-Hardware bzw. wo ist da bei dir der konkrete Nachteil? Oder ist das eher dein Bauchgefühl was sich dafür nicht begeistern lässt?
 
Moin Khaos,

meiner Meinung nach greift man mit HostEurope selten daneben. Das mit dem Traffic sehe ich auch unkritisch. Bei 50MBit/s erzeugt dein Server 22,5GB Traffic pro Stunde, also 540GB am Tag. Das ist für einen einzelnen Server schon ein extremer Wert, insbesondere wenn der Traffic nicht durch Downloads sondern durch dynamische Webseiten oder andere rechenintensive Anwendungen erzeugt wird. Ich denke, bevor du diese Mengen an Traffic erzeugst wirst du ein anderes Nadelöhr finden. Aber um das genau beurteilen zu können müsste man mehr über den Einsatzzweck wissen.
 
Mit OVH bin ich sehr zufrieden, dort habe ich momentan einen Isgenug.

Webtropia brauchte etwas bis sie meine Kündigung bestätigt haben aber ansonsten lief alles problemlos ab (allerdings hatte ich keinen Grund den technischen Support "auszuprobieren"). Gekündigt habe ich aber, weil ich lieber einen größeren Root (bei OVH) gemietet habe, statt eines kleinen Root (Hetzner) + vServer (Webtropia).

Mit Hetzner war ich sehr zufrieden, es gab nur einmal ein Problem mit der Buchhaltung, weil diese mir zwar die Kündigung eines Plesk Packs bestätigt hatte, die aber scheinbar nicht erfasst worden war (hätte also einen Monat zahlen müssen, in dem ich es gar nicht mehr gebucht hatte).

Nach meiner zweiten Mail wurde mir aber auch das ohne Probleme erstattet. Ansonsten hatte ich bei Hetzner 2 mal Kontakt zum technischen Support und war sehr zufrieden. Die Desktophardware hat mich nicht gestört, auch Desktophardware kann - richtig zusammengestellt - rock stable sein und Markenhardware lebt eigentlich auch sehr lange.

Sollte ich also jemals mit OVH unzufrieden sein, würde ich wieder zu Hetzner gehen, preislich war der Isgenug aber unschlagbar, für mich als Privatmann auch absolut ausreichend.
 
Hallo an alle...

Danke erstmal für die prompten Erfahrungsberichte. Das ist auf jeden Fall äußerst hilfreich.

sollte es hier wohl keine Probleme geben.

Das denke ich auch. Die Ausstattung ist wirklich klasse, so dass ich hier wenig Probleme in dem Bezug erwarte. Obwohl mich schon interessieren würde, mit welchen Opterons die Server betrieben werden wg. den unterstützten Befehlssätzen und mit welcher Taktfrequenz. Natürlich sind 8 oder 12 Kerne toll, aber wenn diese nur mit 1,6 GHz laufen, dann relativiert sich das auch wieder.

Das mit dem Traffic verstehe ich nicht so ganz. Grundsätzlich werden hier ja keine Kosten erwähnt lediglich:

Diesbezüglich hatte ich kurz mit der Hotline letzte Woche telefoniert. Wenn es zu einer Überschreitung kommt, dann kontaktiert HE den Betreiber und versucht die Sache zu klären. Wenn der Bedarf nicht verringert wird, dann kommt es zur dauerhaften Drosselung. Diese kann dann in Schritten aufgehoben werden. Ich glaube auf 100 Mbit/s kostet es dann €179,-- pro Monat mehr. Aber bitte jetzt nicht darauf fest nageln. Der Preis ist auf jeden Fall richtig, nur ob es jetzt 100 Mbit/s waren, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall geht es dann ganz schnell weiter hoch, je mehr man wieder möchte.

Hier würde aber vielleicht eine Rückfrage bei der Hotline helfen.

Das ist direkt für morgen geplant. :) Allerdings sind Erfahrungswerte echtes Gold wert, denn eine Kundenhotline wird mir alles erzählen, so dass es schön und kuschelig klingt. ;-)

PS: Vorteil bei HE sehe ich momentan auch in der (noch) kostenfreien Setup Gebühr und der ein monatigen Kündigungsfrist.

Ich weiß. Gerade die mntl. Laufzeit ist praktisch. Allerdings muss man auch ganz klar sagen, dass ein Wechsel, wenn bereits Kunden auf dem System sind, eher problematisch und fast nie ohne Ausfall zu realisieren ist. :-( Demnach ist man schon etwas an seine eigene Entscheidung gebunden.

Was stört dich an der Desktop-Hardware bzw. wo ist da bei dir der konkrete Nachteil? Oder ist das eher dein Bauchgefühl was sich dafür nicht begeistern lässt?

Teils, teils. Klar ist, dass Desktop-Festplatten (u.a. non-24/7, non-RAID) ein No-Go sind. Und abhängig von den Anwendungen, die auf dem Server zum Einsatz kommen, finde ich auch ECC-Speicher ein Plus. Klar, wir haben bei meinem damaligen Arbeitgeber auch schon wirklich miese Server-Boards gehabt. Aber generell empfinde ich die Qualität hier im Durchschnitt höher. Wenn ein Hoster nur Desktop-HW verbaut, hat er m.E.n. eine wesentlich breitere Palette an Schrott bis Premium++, was die Qualität und sinnvolle Ausstattung angeht. Und die Wahl auf Desktop-HW fällt wohl immer aus Budget-Gründen - und dann wird man sicherlich nicht zur Premium++-Variante greifen. ;-) Aber wie gesagt, ich glaube, dass das auch noch ein gutes Stück weit geschmackssache ist und das Bauchgefühl mitspielt.

Das mit dem Traffic sehe ich auch unkritisch.

Ich stimme Dir eigentlich zu. Aber die Konditionen muss ich irgendwie an die Kunden weitergeben - und dann eben proportional. Und ein Schnitt von sagen wir mal 5-8 Mbit/s sieht für einen Laien irgendwie sehr langsam aus. Ich kann nicht allen Kunden die 50 Mbit/s-Klausel 1:1 weitergeben, denn dann hätte ich ggf. ein echtes Problem, wenn der Worst-Case eintreten sollte: Jeder verbraucht 49 Mbit/s, Host Europe sieht einen sehr netten Durchschnittsverbraucht und drosselt bzw. will wesentlich mehr Geld, ohne dass ich es an meine Kunden weitergeben kann.

Wenn der Server nur für mich wäre, hätte ich hier absolut kein Problem mit. Dadurch, dass ich aber andere Kunden hoste, sieht die Sache leider etwas anders aus. :(

Mit OVH bin ich sehr zufrieden, dort habe ich momentan einen Isgenug.

Wenn der Support von der selben Hotline wie OVH selbst getätigt wird, dann ist vom Kunden-Service ja wirklich alles gut abgedeckt. Und die Transparenz mit Ihrer WeatherMap etc. und die generelle Offenheit finde ich top und vorbildlich.

Webtropia brauchte etwas bis sie meine Kündigung bestätigt haben aber ansonsten lief alles problemlos ab

Darf ich fragen, warum Du Dich nicht für eines der aktuellen Angebot von webtropia entschieden hast? Gerade, da diese m.E.n. wirklich konkurrenzlos sind. Bisher gab es in diesem Thread fast noch keine Aussage zu webtropia und dies wäre gerade einer meiner zwei Favoriten von den technischen Daten her gesehen. Deshalb würde mich hier Erfahrungswerte besonders interessieren.

Mit Hetzner war ich sehr zufrieden

Hm, die Kundenbetreuung finde ich allerdings etwas schwierig. Wenn man mal jemanden ans Telefon bekommt, ist die Person meistens sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich. Allerdings kann man hierzu recht lange in der Warteschleife hängen. :(

Die Desktophardware hat mich nicht gestört, auch Desktophardware kann - richtig zusammengestellt - rock stable sein und Markenhardware lebt eigentlich auch sehr lange.

Dem stimme ich schon zu. Wir hatten allerdings damals einige Probleme und haben uns dann am Ende für Serverloft entschieden, wo wir dann aber auch voll und ganz zufrieden waren.

Nochmals lieben Dank an alle. Ich würde mich sehr über weitere Meinungen (und natürlich auch Vorschläge) freuen - insbesondere auch zu webtropia. Momentan tendiere ich Richtung Host Europe, aber die technischen Daten von webtropia sind auch sehr verlockend.

Schönen Abend allen,
matthias.
 
Last edited by a moderator:
Darf ich fragen, warum Du Dich nicht für eines der aktuellen Angebot von webtropia entschieden hast? Gerade, da diese m.E.n. wirklich konkurrenzlos sind. Bisher gab es in diesem Thread fast noch keine Aussage zu webtropia und dies wäre gerade einer meiner zwei Favoriten von den technischen Daten her gesehen. Deshalb würde mich hier Erfahrungswerte besonders interessieren.

Klar darfst Du fragen :). Bei Isgenug habe ich einen Hotdeal gemietet, das war diesmal ein Q6600, Quadcore mit 4 GB Ram und 1 TB Platte (allerdings kein Raid).

Für gerade einmal 26,99 im Monat, ohne Einrichtung, ohne Mindestlaufzeit. Für mich als Privatmann unschlagbar, für gewerbliche Zwecke natürlich nicht zu gebrauchen, da kein Raid. Aber dafür sind die Isgenug natürlich auch gar nicht gedacht.
 
Last edited by a moderator:
Ich stimme Dir eigentlich zu. Aber die Konditionen muss ich irgendwie an die Kunden weitergeben - und dann eben proportional. Und ein Schnitt von sagen wir mal 5-8 Mbit/s sieht für einen Laien irgendwie sehr langsam aus. Ich kann nicht allen Kunden die 50 Mbit/s-Klausel 1:1 weitergeben, denn dann hätte ich ggf. ein echtes Problem, wenn der Worst-Case eintreten sollte: Jeder verbraucht 49 Mbit/s, Host Europe sieht einen sehr netten Durchschnittsverbraucht und drosselt bzw. will wesentlich mehr Geld, ohne dass ich es an meine Kunden weitergeben kann.

Wenn der Server nur für mich wäre, hätte ich hier absolut kein Problem mit. Dadurch, dass ich aber andere Kunden hoste, sieht die Sache leider etwas anders aus. :(


Ich denke du siehst das mit dem Traffic zu verbissen. Wie gesagt, bei 50MBit/s dauerhaft (oder halt im Schnitt) macht dein Server 540GB am Tag bzw. 3500GB in der Woche. Das ist, wie schon im letzten Post gesagt, ein irrwitzig hoher Wert für einen einzelnen Server, wenn der nicht gerade für Downloads im großen Stil genutzt wird.

Du könntest ja deinen Kunden auch einfach ein Volumenlimit setzen, mit 1000GB im Monat wird ein Kunde ja vielleicht auskommen und damit bleibst du noch Lichtjahre von 50MBit/s entfernt (16.200GB im Monat).
 
Klar darfst Du fragen :).

:-) Jetzt versteh' ich Deine Entscheidung. Für den Preis kann man echt nichts sagen. Für den Preis gibts i.M. nur einen Atom, also gutes Schnäppchen gemacht. ;)

Ich denke du siehst das mit dem Traffic zu verbissen.

Da könntest Du recht haben. Ich bin ein Mensch, der generell alle Eventualitäten im Kopf durchspielt und sein "peace of mind" mit einem Thema braucht, sonst gehts mir nicht aus dem Kopf.

Du könntest ja deinen Kunden auch einfach ein Volumenlimit setzen, mit 1000GB im Monat wird ein Kunde ja vielleicht auskommen und damit bleibst du noch Lichtjahre von 50MBit/s entfernt (16.200GB im Monat).

Ja, ich denke, dass ich irgendwas in dieser Richtung machen werde, wenn ich mich für Host Europe entscheiden sollte. Das klingt für den Kunden verständlicher als eine Bandbreiten-Klausel. Generell muss so ein Limit aber dann pro Woche gelten, sonst könnte der Traffic im Worst Case über 50 Mbit/s anwachsen, obwohl das Traffic-Budget des Kunden noch nicht aufgebraucht ist.

Generell denke ich eh, dass die Diskussion eher akademischer Natur ist. Aber auf gut Glück darauf vertrauen, dass diese Situation nie passiert, möchte ich ehrlich gesagt nicht. Besonders fände ich es im geschäftlichen Bereich sehr fahrlässig von mir, dies einfach zu ignorieren.

Würde mich natürlich trotzdem freuen, wenn hier vielleicht jemand noch ein paar Worte zu webtropia und/oder Hetzner zu sagen hätten... :) Wie gesagt, gerade webtropia würde mich brennend interessieren.
 
Hallo.

Ich bin gerade noch über die Server von EUserv gestolpert und muss sagen, dass die "Root Server Pro64 M AMD Giga 2012" ziemlich interessant klingen. Viel ECC-Speicher, aktuelle Prozessoren (mit AES-NI) und auch 1 Gbit/s-Anbindung. Der Preis ist m.E.n. mehr als in Ordnung. Die Frage ist nur: Ich habe in der Vergangenheit viel negatives zur Stabilität / Performance des EUserv-Netzes, sowie der Server und dem Service gelesen. Hat hier vielleicht jemand ein paar aktuelle Erfahrungswerte, die er vielleicht teilen könnte?

Lieben Dank vorab,
matthias.
 
Würde mich natürlich trotzdem freuen, wenn hier vielleicht jemand noch ein paar Worte zu webtropia und/oder Hetzner zu sagen hätten... :) Wie gesagt, gerade webtropia würde mich brennend interessieren.



Moin,


Zu dem Enterprise Server L bei Webtropia:

Ich hatte diesen Server und es gab nie probleme. Die Hardware lief und auch das Netzwerk hatte keinerlei Störungen . Den Support musste ich dort weder wegen der Buchhaltung noch wegen des Server kontaktieren !

Letzendlich kann man dessen bei Webtropia nichts Falsch machen . Dort hat man auch sehr viel mehr Traffic und gleich einen 1Gbit-Port/Anbindung dazu .


Zu dem Hetzner EX 8S:

Über den Server so kann ich nichts sagen da ich diesen nich habe . Über den Anbieter kann ich aber schon ein bisl Schreiben .

Ich musste dort nur einmal sehr langen Kontakt mit dem Support haben weil es einen Fehler mit der Buchhaltung gab . Ansonsten gab es mit den Server bis auf einen Festplattentausch nach 4 Jahren keine probleme.

Es gab zwar mal einen Stromausfall aber das ist eher nebensache da das bei jedem Hoster passieren kann. Für dein Hosting würde ich dir Hetzner oder Webtropia empfehlen . Dort bist du gut aufgehoben !
 
So, ich bin wenigstens etwas weiter in meiner Entscheidungsfindung. Hetzner (EX8s) habe ich aus der Auswahl rausgenommen, denn a) gibt es kein SLA, sonder nur Best-Effort und b) teilt man sich die 1 Gbit/s-Anbindung am Switch mit im Schnitt 10-20 anderen Servern, die entweder über 100 Mbit/s oder 1 Gbit/s angebunden sind. Und so wie ich es verstanden habe, ist der Switch selbst dann auch nur über 1 Gbit/s angebunden. Das alles ohne Gewähr, aber so wurde es mir an der Hotline kommuniziert. Schade.

Am besten bist du bei Hetzner oder Xirra (Bevorzuge ich noch mehr da der Support flotter reagiert) aufgehoben

Danke für den Hinweis. Xirra habe ich mir auch angeschaut, aber da war für mich nichts dabei, da alles "normale" Desktop-HW ist.

Zu dem Enterprise Server L bei Webtropia:

Ich hatte diesen Server und es gab nie probleme. Die Hardware lief und auch das Netzwerk hatte keinerlei Störungen .

Der freundliche Support am Telefon machte auf jeden Fall einen guten Eindruck. Allerdings geht der Preis schnell in die Höhe, wenn man dann noch ein paar IP-Adressen will und einen vernünftigen Prozessor (2x E5620) und schon ist man bei über € 230 (brutto), was eigentlich außerhalb des Budgets ist. Dazu noch die negativen Bewertungen aus der Vergangenheit... hm. Auch schade, dass ein Subnet eine recht hohe Einrichtungsgebühr kostet zzgl. einer mntl. Pauschale. Das ist bei anderen meist nur einmalig oder eine mntl. Gebühr, aber nie beides. Als SLA gibt es hier wohl 8h während der Woche und ggf. länger am Wochenende und Feiertag. Generell muss ich darüber noch sehr gut nachdenken, auch weil es außerhalb des Budgets liegt.

Ansonsten habe ich auch noch bei EUserv nachgeforscht. Die Ausstattung ist wirklich top und aktuell beim "Pro64 M AMD Giga 2012". Eigentlich stimmt alles, auch preislich. Nur die Hotline macht wirklich einen schlechten Eindruck: VOIP mit Unterbrechungen und 1,5s Verzögerung, technische Fragen werden weitergeleitet oder können garnicht beantwortet werden. Und dann kommt noch erschwerend hinzu: Im Falle eines HW-Fehlers kann es bis zu 48h Reaktionszeit geben. Das ist natürlich echt übel. SLAs sollen demnächst kommen, welche gebucht werden können. Also HW top, Service scheint absolut flopp zu sein. :( Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Noch ein Wort zu Host Europe: Es werden generell 2 GHz Opterons der 6000er-Serie (sind aus dem Jahr 2010) verbaut, was sich aber ohne Ankündigung ändern kann. Achso, wenn man wirklich über 50Mbit/s im Schnitt und es kein Einzelfall ist, sondern eher die Regel, dann kann man entweder ein Paket dazu buchen und die Last verteilen oder z.B. für €210 (netto!) auf 100 Mbit/s erhöhen lassen. Die Peak-Bandbreite von 500 Mbit/s bleibt davon unberührt.

Ich wünschte, ich könnte die Entscheidung abtreten. Oder einfach würfeln, das wäre auch gut. :-)

Wenn noch jemand was anzufügen hat, wie gesagt, ich bin für jegliche Hinweis, Ratschläge und Erfahrungswerte sehr dankbar.

Liebe Grüße
matthias
 
Würde jetzt auch Hetzner empfehlen.

Aber an deiner Stelle würde ich mir colocation mal anschauen. Kostet zwar recht viel am Anfang (Hardwarekauf), aber du sagst was drin ist. Zudem sind Subnetze (zumindest bei Hetzner) billiger (brauchst kein Flexipack). Und die monatlichen Kosten sind danach auch tiefer. Nachteil ist, dass du selber für die Hardware sorgen musst (bei Defekt).
 
So, ich bin wenigstens etwas weiter in meiner Entscheidungsfindung. Hetzner (EX8s) habe ich aus der Auswahl rausgenommen, denn a) gibt es kein SLA, sonder nur Best-Effort und b) teilt man sich die 1 Gbit/s-Anbindung am Switch mit im Schnitt 10-20 anderen Servern, die entweder über 100 Mbit/s oder 1 Gbit/s angebunden sind. Und so wie ich es verstanden habe, ist der Switch selbst dann auch nur über 1 Gbit/s angebunden. Das alles ohne Gewähr, aber so wurde es mir an der Hotline kommuniziert. Schade.


Mir wurde gesagt das man immer Garantiert 100 Mbit oder 1 Gbit hat . Was den Switch und die angeschlossenden Server angeht ist das bei keinem Hoster anders. Keiner legt für jeden Kunden ein extra Kabel zum Hauptrouter ?!

Und der Switch selbst ist nicht nur mit 1 Gbit angebonden sondern so wie es gebraucht wird . Würde jeder Switch nur 1 Gbit haben können die das mit den Servern ja vergessen . Es gibt Kunden die verbrauchen die volle Bandbreite und dann würde nichts mehr laufen ! das wird Hetzner wie auch die anderen Hoster wissen .

Ich sehe da kein Problem bei Hetzner was dein Hosting angeht . Und wenn dir die Produkte so nicht zusagen kannst dir ja das Colo anschauen :)
 
Nein mache ich nicht . Wozu denn für jeden Server ein extra Kabel zum Hautprouter? Braucht doch keiner wa. Man kann das alles auf SW ebene lösen das jeder seine Garantierte Bandbreite hat . Sonst könnte sich ja auch jeder die Geschwindigkeit holen die er haben möchte wenn nicht viel los ist
 
Nein mache ich nicht . Wozu denn für jeden Server ein extra Kabel zum Hautprouter? Braucht doch keiner wa. Man kann das alles auf SW ebene lösen das jeder seine Garantierte Bandbreite hat . Sonst könnte sich ja auch jeder die Geschwindigkeit holen die er haben möchte wenn nicht viel los ist

Wie bereits gefragt: Wer stellt denn solche Aussagen bzw. wo ist deine Quelle, dass jeder Server bei Hetzner garantiert 100mbit / 1gbit hat
 
Du gehst mir genauso aus dem Wege hier .Ich habe geschrieben das es mir gesagt wurde und vom wem ist letzendlich auch egal. Es gibt keine möglichkeit das hier zu Beweisen . Oder doch gibt es ! Am besten ist es wenn Hetzner hier mal etwas schreiben würde.

Außerdem wo steht das es keine Garantierten bandbreiten gibt? Oder z.b. das es pro Switch nur 1 Gbit gibt etc ?
 
Hetzner kommt außerdem in Bezug auf Traffic noch weniger für den TE in Frage denn hier wird schon deutlich früher gedrosselt:

*Der Trafficverbrauch ist kostenlos. Bei einer Überschreitung von 10.000 GB/Monat wird die Anbindung auf 10 MBit/s reduziert (Berechnungsgrundlage ist ausschließlich der ausgehende Traffic. Eingehender und interner Traffic wird nicht berechnet). Optional kann für 6,90 € je weiteres TB die Bandbreite dauerhaft auf 100 MBit/s festgesetzt werden. Infos zur Vorgehensweise finden Sie
 
Back
Top