Ausgesperrt nach Sperre vieler IP-Adressen

  • Thread starter Thread starter tschlack
  • Start date Start date
Bitte noch einmal in deutschen Sätzen und Worten. Was zur Hölle ist bitte eine "Lache"

PS: Die Benutzung eines Tutorials ist nicht Copy und Paste. Vielmehr lesen, verstehen, seine eigenen Gedanken machen, auf sein System angepasst ausführen.

Bringt diese Antwort etwas zur Lösung? Denke nicht ! Trotzdem Danke
 
Generell gibt es eigentlich kein direktes Problem mit den Crawlern, sondern mit der Konfiguration des Servers und den darauf laufenden Webseiten, wo es einfach eine Reihe von Problemen im gesamten Zusammenspiel gibt. Um einfach mal ein paar Probleme anzuführen:
  • Plesk an für sich stellt eigentlich kein wirkliches Problem dar, solange nicht alles installiert wird, was der Installer hergibt. Wenn auf dem Server reine PHP/MySQL Anwendungen laufen, so sind Sachen wie Tomcat, PostGreSQL, das Gameservermodul, Coldfusion, MIVA, Sitebuilder, Samba, Billing und einige Pakete mehr überflüssig und eher hinderlich als hilfreich. Man fährt auch nicht auf die Rennstrecke und hat sein gesamtes Urlaubsgepäck im Kofferraum, oder?
  • PHP selber sollte nur die Module beinhalten, welche auch benötigt werden. Alles nicht zwingend notwendige rauslassen. Weniger Module bedeutet weniger Speicherbedarf. Der Arbeitsspeicher ist mit dein wichtigstes Gut. Ist der Voll und der Server fängt an den Speicher wieder frei zu schaufeln, so bremsen dich die Platten aus.
  • MySQL ist hierbei wohl mit unter das größte Problem. Eine generelle Abstimmung muss letztlich nach und nach im Live-Betrieb erfolgen. Entsprechende Tools sollten inzwischen bekannt sein.
    Vorab sollte der MySQL jedoch schonmal auf einen schlankeren Fuß gesetzt werden und der Cache für eine zügige Abarbeitung wiederkehrender Abfragen effektiv genutzt werden. Infos hierzu wurden ja in der Vergangenheit von einer Reihe an Forennutzern Hilfestellungen bzw. Anregungen zu gegeben.
  • Da es regelmäßig Schwankungen in der Performance gibt, sollte SSH eine höhere Priorität zugeteilt werden. So bleibt der Server länger über die Konsole ansprechbar und gibt mehr Möglichkeiten Probleme zu lokalisieren und den Server ggf. abzufangen, bevor er nicht mehr ansprechbar ist.
  • Die Webseiten (waren es nicht fast alles nur Wordpress-Installationen?) müssen optimiert werden. Die Anzahl der Datenbankabfragen möglichst reduzieren. Caching-Lösungen nutzen und Seiten als statische Seiten zwischenspeichern lassen. Es gibt hierzu eine ganze Reihe an guten Anleitungen und Leitfäden, welche hierbei helfen.
    Und auch bei Wordpress gilt praktisch das gleiche wie für PHP und seine Module: Plugins brauchen speicher, je weniger um so besser. Installierte und aktivierte, jedoch nicht genutzte Plugins rauswerfen.
  • Sonstige Lasten und Dienste (Mail, Spamfilter, FTP etc.) etwas in seine Schranken weisen. Die können ruhig etwas langsamer Arbeiten, denn der Fokus liegt ja primär auf den Webseiten.
Das sind nur ein paar Denkanstösse um mögliche und teils auch offensichtliche Schwachpunkte aufzuweisen. Mehr RAM verschafft ein wenig Luft und etwas Zeit, ist jedoch nicht die Lösung, wenn die Ursachen nicht behoben werden.

Und was die Crawler betrifft: Was sind das genau für Crawler (Bezeichnungen, IP-Adressen etc.) und wenn das bekannt ist, dann kann man versuchen die damit verbundenen IP-Ranges näher zu identifizieren und gezielt mit iptables zu blocken.
 
Hallo Forum!

Bisher war ich hier immer nur lesend unterwegs. Und ich habe viele Tipps gefunden um meinen Server zu stabilisieren. Dafür an Alle recht vielen Dank!
Aber diesmal muss ich etwas nachfragen:

sollte SSH eine höhere Priorität zugeteilt werden.
Wie geht das?

Danke!
 
Mit Hilfe des Befehls renice
Siehe hierzu man renice in deiner Konsole.
Um den ssh-Dienst in seiner Priorität zu erhöhen, kann man zum Beispiel folgenden Befehl nutzen:
Code:
renice -10 -p `pidof sshd`
 
Bringt diese Antwort etwas zur Lösung? Denke nicht ! Trotzdem Danke

Dann formuliere ich es um, so dass du es vielleicht verstehst:
Bringen diese Fragen ausreichend Informationen für einen Lösung mit? Sind sie verständlich formuliert? Denke nicht !

Stell deine Frage(n) bitte so, dass man versteht, was du willst. Versteht man nicht, was du willst, kann man dir auch nicht helfen.
Des Weiteren, solltest du angeben, welche Tutorials du durchgearbeitet hast, um zu vermeiden, das diese dir hier als Hilfestellung genannt werden.
 
Back
Top