drieling-it
New Member
Hallo Liebes Forum,
ich lese nun schon seit einiger Zeit bei euch mit und nun ist es an der Zeit, dass ich euch mit einer Frage beschäftigen möchte.
Ich plane derzeit an der Überarbeitung eines Netzwerkes, genauer an dem Serverkonzept.
Die Derzeite Konfiguration beschreibe ich einfach mal ans grausame Frickellösung, die ich von meinem Vorgänger übernommen habe.
Ich möchte nun das System einmal vernünftig aufbauen.
Ziel ist hinterher folgendes:
Es sollen zwei Debian Server vorhanden sein, die jeweils einen vmware Server hosten in der dann weitere System laufen. Nun möchte ich diese Server nach möglichkeit Synchron halten, damit einmal eine Datensicherheit vorhanden ist und ausserdem damit das System ohne großen Ausfall weiterlaufen kann.
Eigentlich müssen, wenn ich das richtig sehe nur die VMs synchron gehalten werden, da auf den Servern an sich ja nur das Hostsystem läuft und sonst keine weiteren Dienste.
Nun ist meine Frage, wie ich das am schlausten anstelle. Leider fallen Lösungen mit höherem Investitionsbedarf raus, da dieses System für eine Schule ist und das ganze über einen Förderverein finanziert wird der nicht über große Mittel verfügt.
Über gute Ideen bin ich euch schon im Vorraus dankbar.
Gruß
Christian Drieling
Edit:
Es würde schon reichen wenn diese Spiegelung 1x nachts passiert, optimal wäre allerdings, wenn die Server dauerhaft synchron sind.
ich lese nun schon seit einiger Zeit bei euch mit und nun ist es an der Zeit, dass ich euch mit einer Frage beschäftigen möchte.
Ich plane derzeit an der Überarbeitung eines Netzwerkes, genauer an dem Serverkonzept.
Die Derzeite Konfiguration beschreibe ich einfach mal ans grausame Frickellösung, die ich von meinem Vorgänger übernommen habe.
Ich möchte nun das System einmal vernünftig aufbauen.
Ziel ist hinterher folgendes:
Es sollen zwei Debian Server vorhanden sein, die jeweils einen vmware Server hosten in der dann weitere System laufen. Nun möchte ich diese Server nach möglichkeit Synchron halten, damit einmal eine Datensicherheit vorhanden ist und ausserdem damit das System ohne großen Ausfall weiterlaufen kann.
Eigentlich müssen, wenn ich das richtig sehe nur die VMs synchron gehalten werden, da auf den Servern an sich ja nur das Hostsystem läuft und sonst keine weiteren Dienste.
Nun ist meine Frage, wie ich das am schlausten anstelle. Leider fallen Lösungen mit höherem Investitionsbedarf raus, da dieses System für eine Schule ist und das ganze über einen Förderverein finanziert wird der nicht über große Mittel verfügt.
Über gute Ideen bin ich euch schon im Vorraus dankbar.
Gruß
Christian Drieling
Edit:
Es würde schon reichen wenn diese Spiegelung 1x nachts passiert, optimal wäre allerdings, wenn die Server dauerhaft synchron sind.