Zend Optimizer und Plesk

Jovan

New Member
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Installation und Konfiguration des Zend Optimizers.

Ich habe bei Strato ein Dedicated Server gemietet und SuSE 11.1 x64 mit Plesk 10 installiert. Auf diesem Server habe ich mehrere Domains und verschiedene Kunden. Jetzt wollte ich auf eine dieser Domains Shopware 3.5 installieren. Dazu wird aber der Zend Optimizer benötigt. Da dachte ich mir ok das dürfte kein Problem sein, also habe ich mir die neuste Zend Optimizer Version von Zend.com runtergeladen es handelt sich um die ZendOptimizer 3.3.9. Die für meine PHP Version (5.2.14) passende Version habe ich aus dem Unterordner 5_2_x per FTP hochgeladen. Am Ende sieht es so aus (usr/local/Zend/ZendOptimizer.so). In diversen Foren habe ich lesen können das Zend mit Plesk etwas anders konfiguriert werden muss.

Damit der Zend Optimizer nicht vor Apache und IonCube Loader startet habe ich eine neue Datei unter /etc/php5/conf.d/ angelegt. Die Datei heisst zend-optimizer.ini. Da der Apache Server die Dienste nach Alphabet startet, wird somit der Zend Optimizer auch zuletzt gestartet.

Bis hierhin alles wunderbar, keine Fehler und keine falsche Datei Endungen.

Jetzt kommt aber das ganz große Problem.
Meine Domains funktionieren nicht mehr. Die Seiten werden nicht mehr angezeigt. Nur die eine Seite wo der Zend Optimizer benötigt wird (Shopware) wird Fehlerhaft angezeigt. In meinem Plesk Panel kann ich mich weiterhin einloggen nur die Seiten werden nicht angezeigt, so als würden die garnicht existieren.

Woran kann das liegen?

- dem Optimizer habe ich die passenden Rechte vergeben.
- die Dienste starten normal ohne Fehler.

PS: in der zend-optimizer.ini, habe ich nur ein Befehl geschrieben

zend_extension=/usr/local/Zend/ZendOptimizer.so

mit dem Befehl php -v wird kein Fehler angezeigt.
 
error.log sagt mir nichts und ja ich habe APC installiert. Kann man die eventuell irgendwie zusammen arbeiten lassen? Weil APC nutze ich auf einer anderen Seite.
 
nein, APC und Zend Optimizer laufen meiner Meinung nach gar nicht zusammen. Eventuell funktioniert es bei der neuestes Version vom Zend Optimizer für und mit PHP 5.3.X
Du kannst versuchen per vhost.conf das jeweils notwendige ein-/bzw. auszuschalten. Also z.B. bei der Seite mit Zend Optimizer Notwendigkeit APC ausschalten. Ob es geht, habe ich noch nie probiert.
 
Also ich habe den APC.so aus der php.ini entfernt. Und jetzt funktioniert alles.

Was muss ich jetzt für die Domain wo ich APC brauche machen?

eine vhost.conf und was muss ich da eintragen damit apc angesprochen wird?
 
Vielen Dank nochmal für die schnelle Information.

Ich habe jetzt die apc funktion auf disable by default gesetzt und nur für die vhosts die das benötigen freigegeben.

Funktioniert einwandfrei.

Hätte nie gedacht das apc so ein Fehler verursachen kann.
 
Ich sehe da eher eine Bringschuld seitens Zend. Ähnliche Thematik wie beim ioncube loader + Zend Optimizer oder suhosin + Zend Optimizer. Zugespitzt gesagt: Der Zend Optimizer läuft nur dann ordnungsgemäß, wenn er allein installiert wird. Ständig verursacht er Konflikte mit anderen Produkten.

Spätestens wenn APC in PHP6 fest integriert ist, wird sich Zend bewegen müssen.
 
Back
Top