marcusx
New Member
Hallo zusammen!
Seit ein paar Tagen nahm unser Mailserver keine Mails mehr an. Ich hab in letzer Zeit nix an den Maileinstellungen geändert und es hat sicher jetzt schon ein Jahr lang alles funktioniert. Das Problem war der DNSBL Eintrag in Plesk. Welcher auf zen.spamhaus.org verwies. Ich hab den Eintrag vorübergehend durch eine andere RBL ersetzt, die aber nicht so gut funktioniert.
Kann mir jemand sagen was Spamhaus plötzlich für ein Problem hat, auf deren Webseite finde ich keine News das etwas nicht stimmen würde. Der MXToolbox check bringt allerdings beim spamhaus einen Timeout weswegen ich vermute das nicht nur mein Server betroffen ist.
siehe: http://www.mxtoolbox.com/blacklists.aspx (Stand zur Zeit dieses Postings)
Eine Testmail an nelson-sbl-test@crynwr.com brachte folgendes Ergebniss:
451 DNS queries to spamhaus.org zones not allowed
Das ist vermutlich nicht normal oder? Kann mir jemand sagen wie diese Testmail aussieht wenn der Test erfolgreich verläuft?
Verstehe ich das richtig, wenn der DNSBL Dienst nicht erreichbar ist werden alle Maileinlieferungen abgewiesen?
Ich habe zunächst vermutet das ich von Spamhaus geblockt wurde weil ich gegen die Policy zu freien Verwendung verstossen habe:
Auf dem Server laufen ca. 25 nicht kommerzielle Postfächer. Damit komm ich doch nicht an diese Grenzen oder? (Kann ich irgendwo in einem log nachlesen wiviele Anfragen am Tag rausgehen?) Würde eine blockade von spamhaus.org sich so auswirken das DNS queries zu dieser Zone nicht mehr erlaubt sind? Dagegen spricht meiner Ansicht nach das MX-Toolbox spamhaus auch nicht mehr erreicht und die werden doch ein Abo haben oder eine Vereinbarung das sie mehr Traffic erzeugen dürfen.
Vielen Dank schonmal für jegliche Ideen was da los ist!
VG
marcus
Konfiguration:
1und1 Root Server mit
openSUSE 11 mit Plesk 9 (64 Bit)
Seit ein paar Tagen nahm unser Mailserver keine Mails mehr an. Ich hab in letzer Zeit nix an den Maileinstellungen geändert und es hat sicher jetzt schon ein Jahr lang alles funktioniert. Das Problem war der DNSBL Eintrag in Plesk. Welcher auf zen.spamhaus.org verwies. Ich hab den Eintrag vorübergehend durch eine andere RBL ersetzt, die aber nicht so gut funktioniert.
Kann mir jemand sagen was Spamhaus plötzlich für ein Problem hat, auf deren Webseite finde ich keine News das etwas nicht stimmen würde. Der MXToolbox check bringt allerdings beim spamhaus einen Timeout weswegen ich vermute das nicht nur mein Server betroffen ist.
siehe: http://www.mxtoolbox.com/blacklists.aspx (Stand zur Zeit dieses Postings)
Code:
Spamhaus-ZEN TIMEOUT
Eine Testmail an nelson-sbl-test@crynwr.com brachte folgendes Ergebniss:
Code:
Testing your SBL block.* See http://www.crynwr.com/spam/ for more info.
Please note that this test will not tell you if your server is open for
relaying.* Instead, it tests to see if your server blocks email from IP
addresses listed in various blocking lists; in this case, the SBL list.
Here's how the conversation looked from sbl.crynwr.com.
Note that some sites don't apply the SBL block to postmaster, so
I use your envelope sender as the To: address.
I connected to xxx.xxx.xxx.xxx and here's the conversation I had:
rblsmtpd: 192.203.178.107 pid 7206: 451 DNS queries to spamhaus.org zones not allowed
220 rblsmtpd.local
helo sbl.crynwr.com
250 rblsmtpd.local
mail from:<>
250 rblsmtpd.local rcpt to:<info@domain.de>
451 DNS queries to spamhaus.org zones not allowed
Terminating conversation
451 DNS queries to spamhaus.org zones not allowed
Das ist vermutlich nicht normal oder? Kann mir jemand sagen wie diese Testmail aussieht wenn der Test erfolgreich verläuft?
Verstehe ich das richtig, wenn der DNSBL Dienst nicht erreichbar ist werden alle Maileinlieferungen abgewiesen?
Ich habe zunächst vermutet das ich von Spamhaus geblockt wurde weil ich gegen die Policy zu freien Verwendung verstossen habe:
Code:
1) Your use of the Spamhaus DNSBLs is non-commercial*,
and
2) Your email traffic is less than 100,000 SMTP connections
per day, and
3) Your DNSBL query volume is less than 300,000 queries
per day.
Auf dem Server laufen ca. 25 nicht kommerzielle Postfächer. Damit komm ich doch nicht an diese Grenzen oder? (Kann ich irgendwo in einem log nachlesen wiviele Anfragen am Tag rausgehen?) Würde eine blockade von spamhaus.org sich so auswirken das DNS queries zu dieser Zone nicht mehr erlaubt sind? Dagegen spricht meiner Ansicht nach das MX-Toolbox spamhaus auch nicht mehr erreicht und die werden doch ein Abo haben oder eine Vereinbarung das sie mehr Traffic erzeugen dürfen.
Vielen Dank schonmal für jegliche Ideen was da los ist!
VG
marcus
Konfiguration:
1und1 Root Server mit
openSUSE 11 mit Plesk 9 (64 Bit)