Zabbix und Relay

sys_tech

New Member
Hallo zusammen

Ich setze einen Zabbix Server für die überwachung er internen Systeme ein.
Die Benachrichtigung erfolgt bei einem Unterbruch per Mail/SMS
Da, falls nun aber der Mailserver oder gleich das ganze Netz unterbrochen ist, der Zabbix ja auch keine Verbindung nach aussen hat, kann ich somit gar nicht benachrichtiget werden, bzw. erhalte die Nachrichten erst, nachdem das Netz wieder "up" ist.

Ich möchte nun mit einem Relay Kästchen (am Besten über USB am Zabixx Server angschlossen) die Möglichkeit haben, dass dieses Relay bei einem Unterbruch an meine Alarmanlage ein Signal sendet.
Die Alarmanlage habe ich bereits vorprogrammiert, dass wenn von diesem Relay ein Signal kommt, dass es dann einen Alarm gibt.

Ich hoffe mich versteht jemand und kann mir helfen, bzw. ein Produkt für dieses Relay Kästchen vorschlagen.

Vielen Dankschonmal und Gruss
 
Najo im Netz gibts ja genügend Anleitungen wie man Relais via Parallel- oder Seriellem Port ansteuert. Das dürfte recht schnell zusammengelötet sein. Bei vielen Howtos steht auch Software dabei um es zu testen.
Die Software dürfte für Zabbix schon völlig ausreichend sein, von da lässt sich ja recht problemlos ein Script aufrufen.

Edit:
Du meinst im übrigen wohl Relais und nicht Relay. ;)
 
An sich ja. Wenn du es als fertige Lösung kaufst, solltest du allerdings drauf achten ob es auch unter Linux funktioniert (Treiber-Support).
Lösungen die direkt den seriellen oder parallelen Port nutzen sind da in der Regel wesentlich Linux-freundlicher.
Mit nur einem "Kanal" dürfte das dann sicher auch etwas preiswerter werden. :)
 
Ich hab mich mit Alarmanlagen und deren Signalen noch nie ernsthaft auseinander gesetzt. Aber warum da noch ein Relais dazwischen schalten. Du müsstest die Anlage doch auch direkt an das "USB Experiment Interface Board" anschließen können. Die Logik eines Relais sollte sich recht einfach mit einem Script abbilden lassen. ;)
Die Signalleitungen der Alarmanlage werden doch sicher nicht mit 230V betrieben, oder?

Trotzdem hast du mit dem "USB Experiment Interface Board" wohl noch ein Problem: Linux Treiber und Software. ;) Dem Teil liegt laut Beschreibung eine Windows DLL und paar Windows Treiber bei; von Linux steht da nichts.
 
Stimm hab ich nun auch gesehen und gleich nach einer Alternative für Linux zu suchen begonnen...
leider gibt es für linux kein vergleichbares Produkt. Alles nur auf Windows Basis....:mad:
 
Na das sieht ja super aus! Danke.

Und das kann ich auch per USB (mit der optionaler Adapterplatine) an den Server anschliessen.
Die zwei Drähte der Alarmanlage werden dann an zwei Relai-Anschlüsse der Karte angeschlossen.

Soweit schein ich das nun Verstanden zu haben. Vielen Dank dafür!
 
Stimmt...ja genau ich habe es geprüft und der Server hat ein serieller anschluss.

Zudem benötige ich dann die zusätzliche Karte für USB nicht...

Aber das Prinzip im voringe Post stimmt (Anschlussverfahren)?
 
Back
Top