Xen, HVM & Netzwerkkarte

Apply

New Member
Guten Morgen Zusammen,

ich teste aktuell Debian Jessi & Xen 4.4 mit HVM. Bisher habe ich ein Debian Squeeze & Xen 4.1 laufen mit einem virtualisierten Windowssystem, dies funktioniert soweit ganz gut.

Jetzt habe ich diese System genommen, importiert in Jessi und bekomme es mit der Netzwerkkarte gestartet, bzw. nach etwas testen mit einer Einstellung gestartet, die aber keine Netzwerkkarte erkennt.

kein Start:
builder='hvm'
vcpus = '4'
memory = 4096
# Should be at least 2KB per MB of domain memory, plus a few MB per vcpu.
shadow_memory = 4
# Hostname
name = 'exch01'
# Networking
#Funktioniert, aber ohne erkannte Netzwerkkarte
#vif = [ 'type=paravirtualized, mac=00:00:00:00:00:00, vifname=vif-exch01, ip=XXX.XXX.XXX.XXX, bridge=eth1' ]
#Funktioniert nicht, bricht beim xl create schon wegen "model" ab
#vif = [ 'type=paravirtualized, mac=00:00:00:00:00:00, model=rtl8139, vifname=vif-exch01, ip=XXX.XXX.XXX.XXX, bridge=eth1' ]
#Funktioniert nicht, bricht beim xl create schon wegen "model" ab
vif = [ 'mac=00:00:00:00:00:00, ip=XXX.XXX.XXX.XXX, vifname=vif-exch01, bridge=eth1, model=e1000' ]
acpi = 1
apic = 1
disk = [ 'phy:/dev/xensys/windows2012_exch01,ioemu:hda,w' ]

device_model_version = "qemu-xen"
device_model = '/usr/bin/qemu-system-x86_64'
# boot on floppy (a), hard disk (c) or CD-ROM (d)
# default: hard disk, cd-rom, floppy
boot="c"
sdl=0
keymap="de"

serial='pty'
usbdevice='tablet'

Auch der Test mit dem Type=ioemu funktioniert nicht. Habt ihr mir noch einen Tip, wo ich weiter ansetzen kann?

Danke im Voraus
 
Guten Morgen,

mit der neuen Xen Version haben sich eine Vielzahl von Funktionen und Scripte geändert, die es nach der Umstellung gilt anzupassen. Wir vollziehen aktuell auch eine Umstellung auf Debian 8 mit unseren Xen HVM/Para virtualisierten Maschinen.


Bei uns sieht eine HVM V-Server config z.B. so aus:

builder='hvm'
memory = 512
shadow_memory = 8
name = "vmanager17xx"
vif = [ 'vifname=vmanager17xx, rate=100Mb/s, bridge=eth0, mac=00:50:56:82:22:71, ip=84.200.8.xxx ]
vif_other_config = [ '00:50:56:82:22:71', 'tbf', 'rate=101Mb/s' ]
disk = [ 'phy:/dev/vm/vmanager1729-root,xvda,w', 'file:/root/vmanager/iso/systemrescuecd-x86-4.3.0.iso,xvdc:cdrom,r']
boot="cd"
vcpus = 1
sdl=0
vnc=1
vnclisten="0.0.0.0"
vncdisplay=58
vncpasswd='xxxxx'
vncunused=0
stdvga=0
serial='pty'
usbdevice='tablet'
on_poweroff = 'restart'
on_reboot = 'restart'
on_crash = 'restart'


Da wir aber mit den neuen V-Server Hostsystemen verhindern wollen, dass der Netzwerktraffic der VMs auf demselben Host untereinander gesnifft werden kann, setzen wir ein Routes Netzwerksetup ein was wir selbst entwickelt haben. Das sorgt auch für die entsprechenden Bandbreiten Limitierungen der VMs. Deswegen könnte es zu Abweichungen zur Standard Konfiguration kommen. Vielleicht hilft dir aber meine config dennoch weiter.
 
Was wird denn in /var/log/xen/xen-hotplug.log dazu gelogged?

Code:
xl create /etc/xen/vmname.cfg -d -n

ist mit Xen 4.4 auch immer aufschlußreich :-)
 
Last edited by a moderator:
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Ihre Tipps, ich konnte in der Zwischenzeit eine Lösung finden.
Unter xl dmesg fand ich folgende Hinweis "I/O virtualisation disabled", weshalb ioemu nicht funktionierte.

Verwende aktuell "vif = [ 'type=paravirtualized, mac=x:x:x:x:x:x, ip=84.x.x.x 2001:x:x:x::x' ]" mit der Anpassung der Datei "/etc/xen/scripts/vif-route" für IPv6.

Musste jetzt noch den aktuelle Windows Treiber installieren von "http://wiki.univention.de/index.php?title=Installing-signed-GPLPV-drivers" und das System war wieder online.

Das einzigste was ich aktuell als Problem habe, ist wenn ich per IPSEC VPN eine Einbindung starte, das hier die Pings stark schwanken.

Danke nochmals für Eure Unterstützung und Tips.
 
Back
Top