lukelukeluke
Member
Hallo zusammen
Habe ein Hartnäckiges Problem mit einem Windows Small Business Server 2008 SP2 x64 was ich nicht gelöst bekomme. Seit einer Zeit werden viele Dienste beim Booten nicht mehr gestartet. Es ist nicht genau klar was dies ausgelöst hat, könnte Symantec System Recovery 2013 gewesen sein an dem wir letzthin rumkonfiguriert haben, sonst wurde eig. letztens nicht viel gemacht.
Mind. die Hälfte aller Dienste die auf "Automatisch" sind werden nicht gestartet.
Hobe folgendes gemacht/geprüft:
- Festplattenspeicher ist noch massig vorhanden.
- Windows Firewall und IPv6 wurden nicht deaktiviert.
- Antivir Server habe ich nun deinstalliert.
- Memtest86+ mehr als 1 Durchlauf ausgeführt (von USB Stick boot aus): RAM hat keine Fehler.
- Windows Updates installiert bis auf 3 Hartnäckige Updates die dort einfach hängen bleiben mit dem allg. Fehler "Code 8007065E Unbekannter Fehler bei Windows Update". Lässt sich auch mit dem "Systemupdate-Vorbereitungstool" nicht beheben.
- Sauberer Neustart mit msconfig.exe durchgeführt (Nicht-Windows-Komponenten und Dienste deaktiviert)
Ich kann die meisten Dienste dann von Hand einzeln starten, soweit ich beim Boot Glück hatte und der "Anmeldedienst" gestartet ist, damit ich mich auch anmelden kann.
2 Dinge sind noch aufgefallen: Der Dienst "Gruppenrichtlinienclient" kann nicht gestartet werden ("Starten" ist grau). Der Dienst DNS-Server wird zwar gestartet, wenn ich unter Verwaltung auf DNS gehe kann ich dann aber keine Verbindung mit dem DNS Server herstellen. Dies sind beides recht schwerwiegende Fehler mit welchen der Server unter Verwendung von Domain/Exchange etc. natürlich nicht funktionieren kann. Habe nun den DNS Server vom Provider temporär zum NIC unter IPv4 hinzugefügt, welcher normalerweise im DNS-Server konfiguriert ist, damit ich Namenauflösung machen kann.
Habe leider keine Idee mehr wie ich dieses Problem bekämpfen kann. Hat jemand vielleicht ähnliches gesehen und kennt eine Lösung? Sollte ich systematisch schauen welche Dienste nicht starten resp. kann es sein dass ein einziger verantwortlich ist, der Abhöngigkeit von anderen ist? Dann ist es mir aber schleierhaft wieso ich die anderen nach dem Boot manuell starten kann...
Vielen Dank für jegliche Tipps.
Habe ein Hartnäckiges Problem mit einem Windows Small Business Server 2008 SP2 x64 was ich nicht gelöst bekomme. Seit einer Zeit werden viele Dienste beim Booten nicht mehr gestartet. Es ist nicht genau klar was dies ausgelöst hat, könnte Symantec System Recovery 2013 gewesen sein an dem wir letzthin rumkonfiguriert haben, sonst wurde eig. letztens nicht viel gemacht.
Mind. die Hälfte aller Dienste die auf "Automatisch" sind werden nicht gestartet.
Hobe folgendes gemacht/geprüft:
- Festplattenspeicher ist noch massig vorhanden.
- Windows Firewall und IPv6 wurden nicht deaktiviert.
- Antivir Server habe ich nun deinstalliert.
- Memtest86+ mehr als 1 Durchlauf ausgeführt (von USB Stick boot aus): RAM hat keine Fehler.
- Windows Updates installiert bis auf 3 Hartnäckige Updates die dort einfach hängen bleiben mit dem allg. Fehler "Code 8007065E Unbekannter Fehler bei Windows Update". Lässt sich auch mit dem "Systemupdate-Vorbereitungstool" nicht beheben.
- Sauberer Neustart mit msconfig.exe durchgeführt (Nicht-Windows-Komponenten und Dienste deaktiviert)
Ich kann die meisten Dienste dann von Hand einzeln starten, soweit ich beim Boot Glück hatte und der "Anmeldedienst" gestartet ist, damit ich mich auch anmelden kann.
2 Dinge sind noch aufgefallen: Der Dienst "Gruppenrichtlinienclient" kann nicht gestartet werden ("Starten" ist grau). Der Dienst DNS-Server wird zwar gestartet, wenn ich unter Verwaltung auf DNS gehe kann ich dann aber keine Verbindung mit dem DNS Server herstellen. Dies sind beides recht schwerwiegende Fehler mit welchen der Server unter Verwendung von Domain/Exchange etc. natürlich nicht funktionieren kann. Habe nun den DNS Server vom Provider temporär zum NIC unter IPv4 hinzugefügt, welcher normalerweise im DNS-Server konfiguriert ist, damit ich Namenauflösung machen kann.
Habe leider keine Idee mehr wie ich dieses Problem bekämpfen kann. Hat jemand vielleicht ähnliches gesehen und kennt eine Lösung? Sollte ich systematisch schauen welche Dienste nicht starten resp. kann es sein dass ein einziger verantwortlich ist, der Abhöngigkeit von anderen ist? Dann ist es mir aber schleierhaft wieso ich die anderen nach dem Boot manuell starten kann...
Vielen Dank für jegliche Tipps.
Last edited by a moderator: