Windows SBS 2008: Viele Dienste starten beim Boot nicht mehr

Hallo zusammen
Habe ein Hartnäckiges Problem mit einem Windows Small Business Server 2008 SP2 x64 was ich nicht gelöst bekomme. Seit einer Zeit werden viele Dienste beim Booten nicht mehr gestartet. Es ist nicht genau klar was dies ausgelöst hat, könnte Symantec System Recovery 2013 gewesen sein an dem wir letzthin rumkonfiguriert haben, sonst wurde eig. letztens nicht viel gemacht.
Mind. die Hälfte aller Dienste die auf "Automatisch" sind werden nicht gestartet.

Hobe folgendes gemacht/geprüft:
- Festplattenspeicher ist noch massig vorhanden.
- Windows Firewall und IPv6 wurden nicht deaktiviert.
- Antivir Server habe ich nun deinstalliert.
- Memtest86+ mehr als 1 Durchlauf ausgeführt (von USB Stick boot aus): RAM hat keine Fehler.
- Windows Updates installiert bis auf 3 Hartnäckige Updates die dort einfach hängen bleiben mit dem allg. Fehler "Code 8007065E Unbekannter Fehler bei Windows Update". Lässt sich auch mit dem "Systemupdate-Vorbereitungstool" nicht beheben.
- Sauberer Neustart mit msconfig.exe durchgeführt (Nicht-Windows-Komponenten und Dienste deaktiviert)

Ich kann die meisten Dienste dann von Hand einzeln starten, soweit ich beim Boot Glück hatte und der "Anmeldedienst" gestartet ist, damit ich mich auch anmelden kann.

2 Dinge sind noch aufgefallen: Der Dienst "Gruppenrichtlinienclient" kann nicht gestartet werden ("Starten" ist grau). Der Dienst DNS-Server wird zwar gestartet, wenn ich unter Verwaltung auf DNS gehe kann ich dann aber keine Verbindung mit dem DNS Server herstellen. Dies sind beides recht schwerwiegende Fehler mit welchen der Server unter Verwendung von Domain/Exchange etc. natürlich nicht funktionieren kann. Habe nun den DNS Server vom Provider temporär zum NIC unter IPv4 hinzugefügt, welcher normalerweise im DNS-Server konfiguriert ist, damit ich Namenauflösung machen kann.

Habe leider keine Idee mehr wie ich dieses Problem bekämpfen kann. Hat jemand vielleicht ähnliches gesehen und kennt eine Lösung? Sollte ich systematisch schauen welche Dienste nicht starten resp. kann es sein dass ein einziger verantwortlich ist, der Abhöngigkeit von anderen ist? Dann ist es mir aber schleierhaft wieso ich die anderen nach dem Boot manuell starten kann...

Vielen Dank für jegliche Tipps.
 
Last edited by a moderator:
Hallo traced. Es wird jenstes angezeigt ... :(

Hier mal einige Logs nach dem Neustarten (jeweils die nächsten 2-3 Fehler die evtl. mit einem Dienst-Starten zu tun haben):

Code:
31.12.2014 16:24
-------------------------------
Der Dienst "Remoteprozeduraufruf (RPC)" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
-------------------------------
Der Dienst "Gruppenrichtlinienclient" ist vom Dienst "Remoteprozeduraufruf (RPC)" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: 
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
-------------------------------
[Jenste weitere Dienste die wegen Abhängigkeiten nicht starten…]
-------------------------------

30.12.2014 17:23
-------------------------------
Der Dienst "DNS-Client" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
-------------------------------
Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: 
avipbb
i8042prt
storflt
-------------------------------
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-20) für Benutzer NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Aktivierungberechtigung (Lokal) für die COM-Serveranwendung mit CLSID 
{61738644-F196-11D0-9953-00C04FD919C1}
 gewährt. Diese Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm für Komponentendienste geändert werden.
-------------------------------
[die meisten Dienste wurden gestartet. Das System ist dann aber nach einigen Stunden wieder nicht mehr ansprechbar (nur noch Ausschalten über Startknopf kurz drücken wobei es "einigermassen kontrolliert" heruntergefahren wird)]
-------------------------------

30.12.2014 16:52
-------------------------------
Beim Zeitdienst wurde heruntergefahren, da ein Fehler aufgetreten ist. Fehler: 0x80070700: Es wurde versucht, sich anzumelden, aber der Netzwerkanmeldedienst war nicht gestartet.
-------------------------------
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Computername konnte nicht aufgelöst werden. Dies kann mindestens eine der folgenden Ursachen haben: 
a) Fehler bei der Namensauflösung mit dem aktuellen Domänencontroller. 
b) Active Directory-Replikationswartezeit (ein auf einem anderen Domänencontroller erstelltes Konto hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert).
-------------------------------
[Das mit dem 2. Fehler hat wohl mit dem DNS-Dienst zu tun. Der Dienst startet zwar manchmal, jedoch ist nach dem Öffnen des DNS-Managers aber der DNS-Server nicht online / abrufbar.]
-------------------------------

30.12.2014 15:17
-------------------------------
Der Dienst "Remoteregistrierung" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
-------------------------------
Der Dienst "DFS-Namespace" ist vom Dienst "Remoteregistrierung" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: 
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
-------------------------------

30.12.2014 14:06
-------------------------------
Der Dienst "Remoteprozeduraufruf (RPC)" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Dem Client fehlt ein erforderliches Recht.
-------------------------------
[wieder lauter Abhängigkeitsmeldungen weshalb weitere Dienste nicht gestartet werden.]
-------------------------------

Häufig kann ich mich nicht am System anmelden weil der Anmeldedienst nicht verfügbar ist. Dann wird das Profil nicht richtig geladen weil der Profildienst wahrscheinlich nicht geladen ist. Und letztens bestand er nach Neustart darauf, Windows zu Aktivieren, obwohl das natürlich schon lange gemacht ist.

Denkst du es liegt an "Dem Client fehlt ein erforderliches Recht."? Dies wird ja ein paar mal angezeigt, bei versch. Diensten. Blöd ist dass die Fehler halt nicht immer gleich sind, es scheinen immer wieder andere Dienste nicht zu starten und selten starten plötzlich wieder alle Dienste oder alle ausser die Exchange-Dienste. Aber beim Arbeiten am Server merkt man dann trotzdem dass das System instabil ist...

Bin leider am Ende mit meinen Kenntnissen... Alle Ideen die hier von euch eingeworfen werden sind für mich sehr wertvoll!
 
Hier noch ein Nachtrag:

Der Wortlaut der Fehlermeldung "Dem Client fehlt ein erforderliches Recht." die bei mehreren Diensten kommt ist offensichtlich "The client is missing a required permission." im Englischen. Ich habe jetzt aber trotzdem keine ähnlichen Probleme im Netz gefunden...

Hat jemand Erfahrung mit solchen Fehlermeldungen? Kann es sein dass ein fehlgeschlagenes Windows Update mir das System so dermassen beschädigt hat? Hat jemand Erfahrung mit Berechtigungen auf dem System zurücksetzen, so à la:
http://support.microsoft.com/kb/313222 resp. "secedit" unter Windows Server 2008?
 
Back
Top