Guten Tag liebe Community
Ich habe einen Auftrag bekommen, bei dem ich nicht weiss wie ich vorgehen soll. Deshalb bin ich auf der Suche nach kräftiger Unterstützung, die mir evtl. das eine oder andere Tor öffnen
Folgende Situation:
Es gibt 2 Printserver
1x Printserver für alle 32bit Rechner
1x Printserver für alle 64bit Rechner
Rechner:
1x Windows XP 32bit
1x Windows XP 64bit
1x Windows 7 32bit
1x Windows 7 64bit
Drucker
• Kyocera FS-2000D KX (A4 Mono)
• Kyocera FS-6950DN KX (A4/A3 Mono)
• Oce CS17P (A4/A3 Color)
• Brady BP-PR 300 Plus (Etikettendrucker)
Nun sollte ich aus diesen 2 Printservern einen machen. Dieser sollte allen Rechner den richtigen Treiber bereitstellen und einwandfrei funktionieren.
Die Rechner sowie einen Printserver 2008 R2 habe ich nun virtuell erstellt. (ESXi)
Der Rechner auf dem ESXi installiert ist, bzw. die ganze Testumgebung ist am ADSL Netz angehängt und die Drucker auf die ich zugreifen soll sind im Privatnetz. Ich weiss nicht wie ich auf die Drucker zugreifen soll?
Da die Drucker produktiv im Einsatz sind, sollten sie nicht gestört werden..
Nun weiss ich nicht wie ich am Besten fortfahre, wie installiere ich den Printserver damit er alle Clients verwalten kann?
Zum Schluss muss ich noch herausfinden, wie ich den neuen Printserver den Usern anbinden soll, also Serverwechsel, ohne dass die User irgendetwas machen müssen. (Irgend ein Script schreiben, was schlagt ihr da vor? Gibts da evtl. Vorlagen?)
Ich wäre über euren Support sehr dankbar und fragt mich, wenn etwas unklar ist
Greetz HSK!
Ich habe einen Auftrag bekommen, bei dem ich nicht weiss wie ich vorgehen soll. Deshalb bin ich auf der Suche nach kräftiger Unterstützung, die mir evtl. das eine oder andere Tor öffnen

Folgende Situation:
Es gibt 2 Printserver
1x Printserver für alle 32bit Rechner
1x Printserver für alle 64bit Rechner
Rechner:
1x Windows XP 32bit
1x Windows XP 64bit
1x Windows 7 32bit
1x Windows 7 64bit
Drucker
• Kyocera FS-2000D KX (A4 Mono)
• Kyocera FS-6950DN KX (A4/A3 Mono)
• Oce CS17P (A4/A3 Color)
• Brady BP-PR 300 Plus (Etikettendrucker)
Nun sollte ich aus diesen 2 Printservern einen machen. Dieser sollte allen Rechner den richtigen Treiber bereitstellen und einwandfrei funktionieren.
Die Rechner sowie einen Printserver 2008 R2 habe ich nun virtuell erstellt. (ESXi)
Der Rechner auf dem ESXi installiert ist, bzw. die ganze Testumgebung ist am ADSL Netz angehängt und die Drucker auf die ich zugreifen soll sind im Privatnetz. Ich weiss nicht wie ich auf die Drucker zugreifen soll?
Da die Drucker produktiv im Einsatz sind, sollten sie nicht gestört werden..
Nun weiss ich nicht wie ich am Besten fortfahre, wie installiere ich den Printserver damit er alle Clients verwalten kann?
Zum Schluss muss ich noch herausfinden, wie ich den neuen Printserver den Usern anbinden soll, also Serverwechsel, ohne dass die User irgendetwas machen müssen. (Irgend ein Script schreiben, was schlagt ihr da vor? Gibts da evtl. Vorlagen?)
Ich wäre über euren Support sehr dankbar und fragt mich, wenn etwas unklar ist

Greetz HSK!