Wiederkehrende EMail's in der Mail-Warteschlange?!

infernalshade

New Member
Hallo!

Bin der neue und hab leider auch gleich mal ein Problem...

Ich habe bei HE einen VServer gemietet mit Plesk 9.2.1 und Ubuntu 8.04 LTS drauf.

Bisher funktionierte alles ohne Probleme, jedoch kommt es seit kurzem immer wieder vor, das EMails in der Mail-Queue hängen bleiben...

Das komische dabei ist, das geschieht nur bei 1-2 Kunden, die anderen 27 haben dieses Problem nicht. Die E-Mails die hängen bleiben haben auch kein bestimmtes Muster, mal kleine Mails (<20kb), mal größere mit Anhang (ca 1MB)...Auch die Absender sind verschieden!

Das alles verhält sich so:
- Kunde lädt Email runter und hat sie korrekt bei ihm im (in dem Fall) Outlook 2003.
- Stündlich (immer fast genau eine Stunde) lädt aber Outlook genau die gleiche EMail wieder herunter, gleicher Betreff, Absender, sogar gleiches "Erhalten am"-Datum + Zeit!

Das passiert solange bis ich bei den "Mail Server preferences" in der "Mail Queue" die hängen gebliebenen Mails rauswerfe..

Kann sich dieses Verhalten jemand erklären? Ich bin leider mit meinem Latein am Ende...

Danke und Grüße,
infernalshade
 
Der Kunde muss Outlook so konfigurieren, dass entweder nur neue Mails runtergeladen werden, oder dass geladene Mails auf dem Server gelöscht werden.
Ich weiß leider gerade nicht, wie diese Optionen bei Outlook genau heißen, sie sind aber eigentlich in jedem Mailprogramm vorhanden.
 
Das haben wir auch schon probiert, bei Outlook heißt es "Eine Kopie der Mail auf dem Server belassen?", dort ist KEIN Haken drin..

Wir haben das auch schon im Webmail beobachtet... Email liegt im Eingang, Kunde klickt auf "abrufen", Mail im Webmail ist weg..
 
Weiß dazu wirklich keiner ne Lösung? Den Kunden nervt dieses Problem allmählich, da er in der Wateschlange hängende Mails stündlich bekommt.

Wenn jetzt eine Email Abends um 10 Uhr hängen bleibt und diese sagen wir mal 2MB hat (mit Anhang), dann muss der Kunde morgens um 8Uhr 10 Emails mit insgesamt 20MB herunterladen. Noch dazu muss er bei uns anrufen und sagen das da wieder was hängt und ich muss dann extra wieder in die Warteschlange rein..
 
In welchen denn speziell?

Hier mal paar Auszüge von den verschiedenen Log's zum Zeitpunkt einer solchen hängen gebliebenen Mail:

mail.info
root@lvps87-230-95-39:/var/log# cat mail.info | grep '06:43'
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30394]: connect from unknown[80.55.32.179]
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30399]: connect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30394]: NOQUEUE: client=unknown[80.55.32.179]
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30399]: A188612060002: client=unknown[80.55.32.179]:43783
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30400]: A188612060002: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30399]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: A188612060002: from=<info@mail.gb-data.info>, size=1656, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix-local[30691]: postfix-local: from=info@mail.gb-data.info, to=info@sezweunder.de, dirname=/var/qmail/mailnames
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30394]: disconnect from unknown[80.55.32.179]
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/pickup[16232]: EB2B112060004: uid=110 from=<info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30400]: EB2B112060004: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: EB2B112060004: from=<info@mail.gb-data.info>, size=1866, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30399]: connect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/pickup[16232]: EED7212060006: uid=110 from=<info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30400]: EED7212060006: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: EED7212060006: from=<info@mail.gb-data.info>, size=1866, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/pickup[16232]: F282412060008: uid=110 from=<info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30400]: F282412060008: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/pipe[30402]: A188612060002: to=<info@sezweunder.de>, relay=plesk_virtual, delay=0.33, delays=0.26/0/0/0.07, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)
Aug 6 06:43:10 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: A188612060002: removed
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: F282412060008: from=<info@mail.gb-data.info>, size=1866, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30705]: connect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30399]: 056BB12060002: client=localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30709]: connect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30400]: 056BB12060002: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30705]: 111341206000A: client=localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30412]: EB2B112060004: to=<meindlalex@yahoo.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.12, delays=0.01/0/0.05/0.06, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 056BB12060002)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30399]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: EB2B112060004: removed
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: 056BB12060002: from=<info@mail.gb-data.info>, size=2099, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30709]: 1602612060004: client=localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30711]: 111341206000A: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: 111341206000A: from=<info@mail.gb-data.info>, size=2103, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30410]: EED7212060006: to=<augustin-andreas@web.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.14, delays=0.01/0/0.08/0.06, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 111341206000A)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: EED7212060006: removed
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30705]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30400]: 1602612060004: message-id=<20090806_044024_054944.info@mail.gb-data.info>
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: 1602612060004: from=<info@mail.gb-data.info>, size=2100, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30706]: F282412060008: to=<miche_oelhorn@web.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.15, delays=0.01/0.02/0.06/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 1602612060004)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30709]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: F282412060008: removed
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30713]: 1602612060004: host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] refused to talk to me: 421 mx41.web.de: Too many concurrent SMTP connections from one IP address; please try again later.
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30713]: 1602612060004: to=<miche_oelhorn@web.de>, relay=mx-ha02.web.de[217.72.192.188]:25, delay=0.13, delays=0.05/0/0.04/0.04, dsn=2.0.0, status=sent (250 OK id=1MYuop-0001ZM-00)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: 1602612060004: removed
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30410]: 111341206000A: to=<augustin-andreas@web.de>, relay=mx-ha01.web.de[217.72.192.149]:25, delay=0.16, delays=0.05/0.01/0.03/0.07, dsn=5.0.0, status=bounced (host mx-ha01.web.de[217.72.192.149] said: 550 <augustin-andreas@web.de> Benutzer hat das Speichervolumen ueberschritten. / User has exhausted allowed storage space. (in reply to RCPT TO command))
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/cleanup[30711]: 39B5312060004: message-id=<20090806044311.39B5312060004@lvps87-230-95-39.dedicated.hosteurope.de>
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/bounce[30714]: 111341206000A: sender non-delivery notification: 39B5312060004
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: 39B5312060004: from=<>, size=4505, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 06:43:11 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: 111341206000A: removed
Aug 6 06:43:12 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30412]: 056BB12060002: host f.mx.mail.yahoo.com[98.137.54.237] refused to talk to me: 421 Message from (87.230.95.39) temporarily deferred - 4.16.50. Please refer to http://help.yahoo.com/help/us/mail/defer/defer-06.html
Aug 6 06:43:12 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30412]: 056BB12060002: host b.mx.mail.yahoo.com[66.196.82.7] said: 451 Message temporarily deferred - [70] (in reply to end of DATA command)
Aug 6 06:43:13 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30412]: 056BB12060002: host d.mx.mail.yahoo.com[209.191.88.247] refused to talk to me: 421 Message from (87.230.95.39) temporarily deferred - 4.16.50. Please refer to http://help.yahoo.com/help/us/mail/defer/defer-06.html
Aug 6 06:43:13 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30412]: 056BB12060002: to=<meindlalex@yahoo.de>, relay=g.mx.mail.yahoo.com[206.190.53.191]:25, delay=2.9, delays=0.06/0/2.6/0.27, dsn=4.0.0, status=deferred (host g.mx.mail.yahoo.com[206.190.53.191] said: 451 Message temporarily deferred - [70] (in reply to end of DATA command))
Aug 6 06:43:37 lvps87-230-95-39 pop3d: IMAP connect from @ [87.160.8.96]INFO: LOGIN, user=werner.lippl@fischl-bau.de, ip=[87.160.8.96]
Aug 6 06:43:39 lvps87-230-95-39 pop3d: 1249533819.21641 LOGOUT, user=werner.lippl@fischl-bau.de, ip=[87.160.8.96], top=0, retr=0, time=2, rcvd=12, sent=39, maildir=/var/qmail/mailnames/fischl-bau.de/werner.lippl/Maildir
Aug 6 06:43:41 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30706]: connect to mail.gb-data.info[80.55.32.179]:25: Connection timed out
Aug 6 06:43:41 lvps87-230-95-39 postfix/smtp[30706]: 39B5312060004: to=<info@mail.gb-data.info>, relay=none, delay=30, delays=0.02/0/30/0, dsn=4.4.1, status=deferred (connect to mail.gb-data.info[80.55.32.179]:25: Connection timed out)
Aug 6 09:06:43 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: B526912060006: from=<etuzotodo@mcneary.com>, size=29636, nrcpt=1 (queue active)
Aug 6 09:06:43 lvps87-230-95-39 postfix/smtpd[30692]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Aug 6 09:06:43 lvps87-230-95-39 postfix-local[30711]: postfix-local: from=etuzotodo@mcneary.com, to=d.paukner@fliesen-rossberger.de, dirname=/var/qmail/mailnames
Aug 6 09:06:43 lvps87-230-95-39 postfix/pipe[30702]: B526912060006: to=<d.paukner@fliesen-rossberger.de>, relay=plesk_virtual, delay=4.2, delays=4.2/0/0/0.01, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)
Aug 6 09:06:43 lvps87-230-95-39 postfix/qmgr[18327]: B526912060006: removed

mail.err, mail.warn, mail.log
steht zu dieser Zeit nix drin (6:43)

Was mir aufgefallen ist, das Problem tritt (Zufall?) bei Benutzern auf die im Plesk eine Weiterleitung eingerichtet haben...

Könnte hier der Hund begraben sein?

Konfiguriert ist es so im Plesk:

- 2 Email Konten angelegt: hans.mustermann@domain.de, mobile.mustermann@domain.de
- Mailbox ist für beide Konten aktiv
- hans.mustermann@domain.de wird umgeleitet zu mobile.mustermann@domain.de (Wegen der Mailbox bleiben aber die Mails in beiden Konten)
- Spamassassin greift auf beiden Konten
- Virenschutz ist deaktiviert
 
Ich wollte eigentlich nicht Dein Logfile durchsuchen. Das musst Du schon selber machen. Und zwar nach den Emails für max.mustermann. Diese Adresse taucht im Logfile-Ausschnitt nirgendwo auf. Also musst Du schon selber danach suchen.

huschi.
 
Ich hab auch nicht verlangt das du das durschsuchst, dachte nur das du vllt irgendetwas weist (aus Erfahrung oder so) wo du gezielt danach suchen kannst per strg+f!

es geht nicht um max.mustermann sondern um mehrere email-adressen, aber alle im auszug vom logfile genannten user haben schonmal so eine "hängengebliebende nachricht" erhalten!
 
Heißt es jetzt, dass alle eine Weiterleitung auf mobil.* haben?
Oder dass alle Deine Email-Adressen doppelte Emails erhalten?
Oder das es nur wenige sind, aber zufällig alle in diesen Zeit bereich fallen?

Picke doch einfach einen Fall raus. Einen von dem die auch die Email-Header von mind. zwei Zustellungen hast. Finde dazu den ersten Eintrag im Logfile und dann noch alle Nachfolgenden.

huschi.
 
Is bissl blöd mit den Logfiles, weil das mit den Kunden im Moment nicht aufgetreten ist, müsste erst wieder warten bis es wieder auftritt!

Aber bei 2 Konten gibt es immer wieder solche EMails:

info@domain1.de wird weitergeleitet zu person1@web.de, person2@web.de, person3@web.de (Also vom Plesk zu 3 web.de Accounts) (Mailbox ist deaktiviert)

hans.work@domain2.de wird weitergeleitet zu hans.mobil@domain2.de (Von einem Plesk Account zu einem anderen Plesk-Account) (Mailbox ist aktiviert)

Ich habe mir grad nochmal die Konfiguration durchgesehn, bei allen bei denen es bisher passiert ist, hatten im Plesk einen aktivierten Redirect, also eine Weiterleitung!

Ebenso erhalte ich eigentlich fast täglich EMails vom Postfix mit folgendem Inhalt:
Code:
Transcript of session follows.

 Out: 220 lvps87-230-95-39.dedicated.hosteurope.de ESMTP Postfix (Ubuntu)
 In:  EHLO pool-68-238-81-219.syr.east.verizon.net
 Out: 250-lvps87-230-95-39.dedicated.hosteurope.de
 Out: 250-PIPELINING
 Out: 250-SIZE 10240000
 Out: 250-VRFY
 Out: 250-ETRN
 Out: 250-STARTTLS
 Out: 250-AUTH LOGIN PLAIN DIGEST-MD5 CRAM-MD5
 Out: 250-ENHANCEDSTATUSCODES
 Out: 250-8BITMIME
 Out: 250 DSN
 In:  MAIL FROM: <bridging1@web.de>
 Out: 250 2.1.0 Ok
 In:  RCPT TO: <info@fischl-bau.de>
 Out: 250 2.1.5 Ok
 In:  RCPT TO: <stefan.girlinger@fischl-bau.de>
 Out: 250 2.1.5 Ok
 In:  RCPT TO: <thomas.rager@fischl-bau.de>
 Out: 250 2.1.5 Ok
 In:  DATA
 Out: 354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>
 Out: 451 4.3.0 Error: queue file write error

Session aborted, reason: lost connection

Habe das meinem Provider schonmal weitergeleitet, dieser meinte aber das dies vernachlässigbar ist, da dieser Fehler nur von Spam-Mails generiert wird. Stimmt das so?
 
Last edited by a moderator:
Ohne konkreten Fakten kommen wir hier sowieso nicht weiter.

hatten im Plesk einen aktivierten Redirect, also eine Weiterleitung!
Weiterleitung und Mailbox? Evtl. wird eine der Ziel-Adressen wieder zurück geleitet?

In: EHLO pool-68-238-81-219.syr.east.verizon.net
In: MAIL FROM: <bridging1@web.de>
Mails von Web.de kommen ganz bestimmt nicht von einen verizon-Server. Geschweige denn einer Einwahl-IP-Adresse aus USA.

huschi.
 
Hm...dann werd ichs wohl noch weiter beobachten, den konkretere Infos kann ich jedenfalls im Moment noch nicht liefern!

Hätte halt sein können das es bei dieser Problembeschreibung bei euch irgendwo "klickt" und ihr sofort wisst "Ach das ist das und das".

Das mit der Rücksendung habe ich auch schon gecheckt, aber das kann es nicht sein, da von den ganzen Mails vllt von 100 Mails 4-5 hängen bleiben. Und diese 4-5 sind auch komplett unterschiedlich sprich, verschiedene Absender, verschiedene Größe, verschiedener Provider der Absender usw..

Zu der postfix-Meldung:
Das das keine "echten" Absender sind war mir klar, da auch viele dabei sind wo irgendwelche russischen Sachen drin stehn, ich dachte nur das die Fehlermeldung irgendwas mit der Einstellung im Plesk zu tun hat (Evtl sogar mit dem Problem!). Aber diese kann ich dann wohl getrost ignorieren oder?
 
Back
Top