Hi zusammen,
wir rennen gerade vom Regen in die Traufe. Nach einem Abenteuer bei Strato haben wir uns auf die guten Tipps hier bezüglich Hetzner verlassen und dort einen Dedi Root Server EX4 mit Windows 2008 R2 WebServer bestellt.
Jetzt haben wir aber ein Problem mit unseren Backups. Wir können dieses zwar wie gewohnt erstellen (wir nutzen Drivesnapshot), es gibt aber leider aktuell keinen Weg so ein Backup wieder zurück zu spielen.
Um das Image wieder einzuspielen reicht es aus ein "Mini-Windows" zu starten mit dem wir auf das FTP Backup zugreifen und snapshot ausführen können.
- Für die EFI-Server gibt es bei Hetzner leider kein Rescuesystem dass einfach über PXE gebootet werden kann.
- Nach ein paar Mails mit dem Support wurde uns ein Windows Rescue System auf einem Stick zur Verfügung gestellt. Das ist aber leider nicht kompatibel zu der installierten Windows Version, bringt also auch nichts.
- ein selbst erstelltes ISO File das nur Drivesnapshot enthält (erstellt mit WAIK) startet leider nicht da winload.efi fehlt
Ich vermute auch der Support hat wenig Interesse x Versionen einzustellen bis eine läuft...
Eine andere Möglichkeit wäre die Windows Datensicherung. Die ist aber bei einem Onlinebackup auf den FTP Speicher nicht in der Lage mehrere Versionen zu schreiben, das finde ich nicht besonders hilfreich wenn man mal x Tage zurück möchte um ein WindowsUpdate o. ä. loszuwerden.
Selbst da scheitern wir am Ende ja auch wieder an der inkompatiblen Rescue Disc und müssten Windows neu installieren um dann erst das Backup einzuspielen. Hier ist mir auch nicht bekannt ob Windows in der Lage ist ein Backup "über sich selber zu spielen".
Aktuell warten wir auf eine Antwort von Hetzner was es noch für Möglichkeiten gibt.
Ich bin auf jeden Fall etwas ratlos. Ohne Backupfunktion ist der Server für uns am Ende auch nicht wirklich als Produktivsystem einsetzbar.
Habt ihr evtl. noch Ideen wie wir den Server im Notfall booten können um ein Backup einzuspielen?
Beste Grüße,
Manuel
wir rennen gerade vom Regen in die Traufe. Nach einem Abenteuer bei Strato haben wir uns auf die guten Tipps hier bezüglich Hetzner verlassen und dort einen Dedi Root Server EX4 mit Windows 2008 R2 WebServer bestellt.
Jetzt haben wir aber ein Problem mit unseren Backups. Wir können dieses zwar wie gewohnt erstellen (wir nutzen Drivesnapshot), es gibt aber leider aktuell keinen Weg so ein Backup wieder zurück zu spielen.
Um das Image wieder einzuspielen reicht es aus ein "Mini-Windows" zu starten mit dem wir auf das FTP Backup zugreifen und snapshot ausführen können.
- Für die EFI-Server gibt es bei Hetzner leider kein Rescuesystem dass einfach über PXE gebootet werden kann.
- Nach ein paar Mails mit dem Support wurde uns ein Windows Rescue System auf einem Stick zur Verfügung gestellt. Das ist aber leider nicht kompatibel zu der installierten Windows Version, bringt also auch nichts.
- ein selbst erstelltes ISO File das nur Drivesnapshot enthält (erstellt mit WAIK) startet leider nicht da winload.efi fehlt
Ich vermute auch der Support hat wenig Interesse x Versionen einzustellen bis eine läuft...
Eine andere Möglichkeit wäre die Windows Datensicherung. Die ist aber bei einem Onlinebackup auf den FTP Speicher nicht in der Lage mehrere Versionen zu schreiben, das finde ich nicht besonders hilfreich wenn man mal x Tage zurück möchte um ein WindowsUpdate o. ä. loszuwerden.
Selbst da scheitern wir am Ende ja auch wieder an der inkompatiblen Rescue Disc und müssten Windows neu installieren um dann erst das Backup einzuspielen. Hier ist mir auch nicht bekannt ob Windows in der Lage ist ein Backup "über sich selber zu spielen".
Aktuell warten wir auf eine Antwort von Hetzner was es noch für Möglichkeiten gibt.
Ich bin auf jeden Fall etwas ratlos. Ohne Backupfunktion ist der Server für uns am Ende auch nicht wirklich als Produktivsystem einsetzbar.
Habt ihr evtl. noch Ideen wie wir den Server im Notfall booten können um ein Backup einzuspielen?
Beste Grüße,
Manuel