Guten Morgen,
mag sein, dass ich gleich eine vollkommen dämliche Frage stelle. Trotzdem grübel ich drüber nach und bin mir nicht ganz sicher. Deshalb frage ich doch nach.
Ich habe ein privates Netz hinter einer Firewall (pfSense). Alle ausgehenden Verbindungen werden per Outbound NAT auf die öffentliche Adresse der Firewall gemappt, sodass alle Rechner ins Internet kommen.
Ich habe noch 3 weitere öffentliche, virtuelle IPs auf der Firewall konfiguriert. Einer der Rechner hinter der Firewall stellt einen Mailserver bereit. Die nötigen Ports leite ich von einer der 3 zusätzlichen IPs auf die Maschine per Port Forward (Inbound NAT) weiter. Für diese zusätzliche IP habe ich passende DNS und RDNS Einträge gesetzt.
Was ich mich frage: Muss ich eine zusätzliche Outbound NAT Regel für den Mailserver erstellen, damit dieser auf die zusätzliche IP 1 gemappt wird und nicht wie alle anderen auf die IP der Firewall oder reicht bereits das konfigurierte Inbound NAT, damit die Antwort mit der richtigen IP versendet wird?
Ich würde eigentlich sagen: Ja, das müsste so sein. Bin mir aber eben nicht sicher und möchte mich vergewissern.
mag sein, dass ich gleich eine vollkommen dämliche Frage stelle. Trotzdem grübel ich drüber nach und bin mir nicht ganz sicher. Deshalb frage ich doch nach.
Ich habe ein privates Netz hinter einer Firewall (pfSense). Alle ausgehenden Verbindungen werden per Outbound NAT auf die öffentliche Adresse der Firewall gemappt, sodass alle Rechner ins Internet kommen.
Ich habe noch 3 weitere öffentliche, virtuelle IPs auf der Firewall konfiguriert. Einer der Rechner hinter der Firewall stellt einen Mailserver bereit. Die nötigen Ports leite ich von einer der 3 zusätzlichen IPs auf die Maschine per Port Forward (Inbound NAT) weiter. Für diese zusätzliche IP habe ich passende DNS und RDNS Einträge gesetzt.
Was ich mich frage: Muss ich eine zusätzliche Outbound NAT Regel für den Mailserver erstellen, damit dieser auf die zusätzliche IP 1 gemappt wird und nicht wie alle anderen auf die IP der Firewall oder reicht bereits das konfigurierte Inbound NAT, damit die Antwort mit der richtigen IP versendet wird?
Ich würde eigentlich sagen: Ja, das müsste so sein. Bin mir aber eben nicht sicher und möchte mich vergewissern.