Upgrades/Setup bei Hetzner

In einem der Artikel ueber die CPU (nur diese lauft ja mittels Solarzelle) wird erwaehnt dass es eine Intel Pentium - also vermutlich eine um Stromsparmechanismen und aktuelle Fertigungsmethoden erweiterte Pentium 1 Architektur- ist.
 
In einem der Artikel ueber die CPU (nur diese lauft ja mittels Solarzelle) wird erwaehnt dass es eine Intel Pentium - also vermutlich eine um Stromsparmechanismen und aktuelle Fertigungsmethoden erweiterte Pentium 1 Architektur- ist.
Eben, nichts Neues, sondern lediglich eine Machbarkeitsstudie, ein PoC.
 
Das es unterm Strich nur ein "Pentium" ist, wenn es auf dem Board läuft, ist klar. Aber ich wage mal stark zu bezweifeln das im Die selbst einfach der selbe Pentium von damals, mit der neuen Fertigungstechnik von heute, drinnen ist.
 
Wer sollte eine neue CPU programmieren, kompilieren, testen und produzieren nur um ein Proof-of-Concept zu beweisen?
Wenn irgendeine CPU ausreichen wuerde, koennten sie auch eine stromsparende Atom als Basis nehmen - die Pentium 1 haben aber bedeutend weniger Komplexitaet und somit Transistoren; somit perfekt als Basis fuer Tests.
Er scheint aber einen modifizierten DDR3-Controller spendiert gekriegt zu haben, 1:1 ist er also nicht.

Ausserdem lauft eine Pentium1 auf 100MHz, mit heutiger Stromspartechnik wie Multiplier-Modifikation kriegt man ihn also sehr schnell auf niedrige Werte. Kombiniert mit einer anderen Transistor-Technik die niedrigerere Tresholds zulaesst lauft er also auf einer Solarzelle.
Ich denke die Experimente mit near-Treshold sind auch eine Zwischenentwicklung zum Graphene-Transistoren die da leider einige recht unguenstige Eigenschaften haben (zB hohe Leckstroeme im ausgeschalteten Zustand)

B2T? =)
 
Wer sollte eine neue CPU programmieren, kompilieren, testen und produzieren nur um ein Proof-of-Concept zu beweisen?
Jeder seriöse Chiphersteller, wobei die PoCs nur selten öffentlich vorgeführt werden.
Zum Rest kann ich mal ein nahezu uneingeschränktes FullAck verteilen ;)

B2T klingt gut.
 
..Aber ich wage mal stark zu bezweifeln das im Die selbst einfach der selbe Pentium von damals, mit der neuen Fertigungstechnik von heute, drinnen ist...

Das ist wirklich nur eine Pentium CPU bei dem das Chip Design mit 22nm Trigate hergestellt wurde. Such dir selbst den passenden computerbase.de Artikel.
 
Hallo,

um kurz auf diese angebliche Rückzahlung der Setup-Gebühr zurückzukommen: Im Hetzner-Forum gibt es eine Marktplatz-Sektion. Dort kannst du einen Server von dir zur Übernahme anbieten. Bei Hetzner kann man über einen Berechtigungsschlüssel einen Server in einen anderen Robot-Account verschieben.

So kannst du zum Beispiel für die Übernahme deines Servers 40€ verlangen und hast so einen Teil der Setup-Gebühr wieder reingeholt. Dies funktioniert aber nur unter der Voraussetzung, dass jemand auch Interesse hat.

Meistens jedoch sind solche Angebote gefragt und viele der Server finden auch einen neuen Inhaber.


Gruss

Andi
 
Back
Top