Upgrades/Setup bei Hetzner

TimmyTurner

New Member
Fallen bei Hetzner die Setup Gebühren erneut an wenn man auf ein größeres/kleineres oder neueres Paket umsteigen will? Bekommt man da kurzfristig (1-2 Tage) beide Systeme zur Verfügung zur Migration der Daten?

Jemand hier im Forum meinte auch bei Kündigung erhält man die Hälfte der Setup Gebühren zurück .. Ist da was dran, oder war das nur Blödsinn bzw. eine befristete Aktion von Hetzner?

Macht der GBit-Port bei Hetzner Sinn? Ich schätze mal es haben sicher schon ein paar hundert leute den GBit-Anschluss bestellt und somit sind die 240 GBit/s Außenanbindung ja schon so oder so mehrfach überbucht. Oder ist der GBit-Port im Wesentlichen nur ein eine nette Beigabe für das höhere Traffic Volumen?

Und die andere Frage ist dann auch gleich wie lange Hetzner seine Hardware behält. Derzeit ist ja alles die aktuellste Hardware, aber wenn man sich die X-Linie ansieht - ich schätze mal das waren früher die Haupt-Produtke - dann sind die mit in etwa 5(?) Jahren schon recht arg alt. Wenn's Upgrades nur alle 5 Jahre gibt dann wär das auch nicht grad optimal.
 
Hallo!

Fallen bei Hetzner die Setup Gebühren erneut an wenn man auf ein größeres/kleineres oder neueres Paket umsteigen will? Bekommt man da kurzfristig (1-2 Tage) beide Systeme zur Verfügung zur Migration der Daten?

Ja es fallen die ganz normalen Gebühre an wie wenn du zum ersten mal bei Hetzner bestellst. Du kannst zum z.B. 3.1 Kündigen und einfach am 1.1 den neuen Server bestellen, dann hast du 2 Tage lang Zeit.

Jemand hier im Forum meinte auch bei Kündigung erhält man die Hälfte der Setup Gebühren zurück .. Ist da was dran, oder war das nur Blödsinn bzw. eine befristete Aktion von Hetzner?

Kurz und knapp: Schwachsinn. - Ich glaube auch nicht das es eine solche Aktion je gab, wäre nicht sehr Kundenlockend wenn die sagen: Kündigt und Ihr bekommt euer Geld wieder.

Macht der GBit-Port bei Hetzner Sinn? Ich schätze mal es haben sicher schon ein paar hundert leute den GBit-Anschluss bestellt und somit sind die 240 GBit/s Außenanbindung ja schon so oder so mehrfach überbucht. Oder ist der GBit-Port im Wesentlichen nur ein eine nette Beigabe für das höhere Traffic Volumen?

So weit ich weis, bringt es dir nur mehr Traffic, daher nicht wirklich sinn voll da 10TB ja genügend sind für die meisten Anwendungen.

Und die andere Frage ist dann auch gleich wie lange Hetzner seine Hardware behält. Derzeit ist ja alles die aktuellste Hardware, aber wenn man sich die X-Linie ansieht - ich schätze mal das waren früher die Haupt-Produtke - dann sind die mit in etwa 5(?) Jahren schon recht arg alt. Wenn's Upgrades nur alle 5 Jahre gibt dann wär das auch nicht grad optimal.

Hetzner macht schon recht regelmässig Updates. Öfters als bsp. 1und1 zumindest und ja teilweise haben die recht alte (aber nicht unbedingt veraltete) Hardware, jedoch ermögtlicht auch das den niedrigen Preis.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
 
Last edited by a moderator:
Deine Antwort hat mir sehr geholfen, danke syntex!

Damit lässt sich die Setup Gebühr recht direkt in etwa auf 12,50 EUR/Monat umrechnen, wodurch Hetzner auf das selbe Preisniveau kommt wie Isgenug

Das hier war der Beitrag wo das mit der Rückerstattung stand.

Hetzner macht schon recht regelmässig Updates. Öfters als bsp. 1und1 zumindest und ja teilweise haben die recht alte (aber nicht unbedingt veraltete) Hardware, jedoch ermögtlicht auch das den niedrigen Preis.

Naja, die Systeme der X-Linie werden, abgesehen in sachen HDD-Speicher, von vServern im selben Preissegment geschlagen. Da würde ich dann schon von "veraltet" reden.
 
Und die andere Frage ist dann auch gleich wie lange Hetzner seine Hardware behält. Derzeit ist ja alles die aktuellste Hardware, aber wenn man sich die X-Linie ansieht - ich schätze mal das waren früher die Haupt-Produtke - dann sind die mit in etwa 5(?) Jahren schon recht arg alt. Wenn's Upgrades nur alle 5 Jahre gibt dann wär das auch nicht grad optimal.
Ähm, die Core-i7-9xx ist die zweitjüngste Intel-Plattform, wird von Intel noch bis Ende 2012 direkt geliefert und somit auch heute noch lange nicht veraltet.
Server sind keine verbastelten Schwanzverlängerungen fürs Gamerego, die spätestens alle sechs Monate neue und überteuerte Komponenten benötigen, weil sonst das Gamerherz qualvoll zerbricht, oder die Lebenszeit dank Overclocking am Ende ist.
Server sind auf jahr(zehnt)elangen Dauerbetrieb ausgelegt und sind nach lächerlichen fünf Jahren noch immer aktuell...
 
Das Intel und AMD alte CPU Generationen auch weiterhin direkt liefern hat eher damit zu tun dass sie den Ausschuss der neuen Generationen so wiederverwerten können. Manche aktuelle Athlon X2/X4 CPUs sind z.B. Llanos mit defekter Grafik-Einheit und deaktivierten Kernen.

Dass der i7-9xx noch so aktuell ist, liegt wohl daran das Intel Probleme mit der Fertigung von SB-E hatte. Ob er in einem Jahr - also Ende 2012 - nach wie vor noch aktuell ist, oder wie die diversen Nehalem i5er still und heimlich in der Bedeutungslosigkeit untergeht, bleibt abzuwarten, ist aber imho sehr fragwürdig.

Insbesondere wenn man bedenkt, von den zusätzlichen Kernen mal ganz abgesehen, das SB-E dann mit Quad-Channel RAM daherkommt, und fallende RAM Preise für größere 8 und 16 GB Riegel ihr übriges tun, dürfte es schon bald möglich sein Server mit 4 Channel * 2 Bänke * 16 GB = 128GB RAM auf nur single-Socket Boards zu haben. Das dann ein derzeitiger Server mit "nur" 16 oder 24 GB alt aussieht hat nichts mit "Schwanzverlängerungen" zu tun, sondern ist einfach Tatsache.

Angesichts solcher bevorstehender Änderungen in der Hardwarelandschaft fallen die 150 Eur Setup bei jeder Bestellung schon entsprechend stark ins Gewicht.
 
Hi,

ich finde, der EQ4 ist 2,5 Jahren nach der Einführung immer noch ein attraktives Angebot. Auch wenn die neue Servergeneration nochmals leistungsfähiger ist, und ich selbst die 100 Euro höhere Einrichtungsgebühr bereitwillig zahlen würde.

Weiterhin ist es offensichtlich, dass Hetzner eine lange Nutzungsdauer der Hardware voraussetzt, um die günstigen Preise realisieren zu können. Das bedeutet einerseits, dass ein Upgrade nicht durch Rückerstattung der Setupgebühren gefördert werden dürfte. Andererseits wird die EX-Generation sicherlich noch einige Zeit aktuell bleiben.

Damit lässt sich die Setup Gebühr recht direkt in etwa auf 12,50 EUR/Monat umrechnen, wodurch Hetzner auf das selbe Preisniveau kommt wie Isgenug

Niemand zwingt dich, die Hardware alle 12 Monate zu wechseln.

CU
Tom09
 
Macht der GBit-Port bei Hetzner Sinn? Ich schätze mal es haben sicher schon ein paar hundert leute den GBit-Anschluss bestellt und somit sind die 240 GBit/s Außenanbindung ja schon so oder so mehrfach überbucht.

Bei der Anbindung von Hostern kann man gründsätzlich immer davon ausgehen, dass diese überbucht sind. Das heißt aber noch lange nicht, dass diese auch voll ausgelastet sind.
Der großteil der Server macht nicht mal 30MBit/s 95%-Average und eine überschaubare Anzahl macht ihre 100MBit/s 95%-Average. Den GBit-Port zu buchen kann durchaus Sinn machen, wenn man Peaks > 100MBit/s hat/erwartet.
Dann kann man die Anfragen immer noch bedienen, ohne gleich ein größeres Loadbalancing Cluster aufzubauen.

Zumal Hetzner sich auch kaum auf seinen 240GBit/s ausruhen dürfte, wenn sie tatsächlich ausgelastet oder eine Tendenz dazu zu erkennen wäre.
Hier kommt man dann aber schnell an andere Grenzen. Nämlich die Anbindung der anderen Provider. Oder glaubst du das Backbone von Vodafone, T-Online usw. sind mit den ganzen Endkunden-Anschlüssen nicht überbucht? ;)
Solang du aber noch rechnen musst, wann du dir ein 2. Server anschaffst um den alten abzuschalten, wirst du selten an solche Limits stoßen. Dafür ist dein Setup einfach zu klein. ;)

Kurz und knapp: Gbit Port für Peaks durchaus brauchbar. Wenn du dort dauerhaft 24/7 1Gbit/s rausbläst könnte die Geschwindigkeit schwanken. Wobei es dann durchaus interessantere Abrechnungsmodelle gibt, als Traffic nach TB. ;)
 
Danke für die Antworten/Vorschläge!

Niemand zwingt dich, die Hardware alle 12 Monate zu wechseln.

Naja, irgendwie muss man die Setup Gebühr ja umrechnen um Hetzner mit den anderen Anbietern in Relation setzen zu können. Für mich sah das mit den 12 Monaten recht naheliegend aus - wenn die Gebühr bei jedem Paketumstieg anfällt.
Und letztendlich ändert es ja wenig daran das Hetzner trotz der 12,50 immer noch der günstigste Anbieter für die Hardware ist.

Der großteil der Server macht nicht mal 30MBit/s 95%-Average und eine überschaubare Anzahl macht ihre 100MBit/s 95%-Average.

Oh, ok, das wusste ich nicht - dachte da wird entsprechend viel zusammengepackt bis sich alles grad noch so ausgeht ohne dass zu viele schreien.

Wenn du dort dauerhaft 24/7 1Gbit/s rausbläst könnte die Geschwindigkeit schwanken. Wobei es dann durchaus interessantere Abrechnungsmodelle gibt, als Traffic nach TB. ;)

Naja, ja, aber da kostet der Traffic um ne Zehnerpotenz mehr als der Server. Da geh ich dann lieber zu OVH und nehm die paar Schwankungen hin..
 
Das Intel und AMD alte CPU Generationen auch weiterhin direkt liefern hat eher damit zu tun dass sie den Ausschuss der neuen Generationen so wiederverwerten können.
Was bei Intel dank der unterschiedlichen Sockel/Pinbelegung nicht möglich ist.

Manche aktuelle Athlon X2/X4 CPUs sind z.B. Llanos mit defekter Grafik-Einheit und deaktivierten Kernen.
Wen interessiert AMD? Die haben im Servergeschäft nichts zu bieten...

Dass der i7-9xx noch so aktuell ist, liegt wohl daran das Intel Probleme mit der Fertigung von SB-E hatte. Ob er in einem Jahr - also Ende 2012 - nach wie vor noch aktuell ist, oder wie die diversen Nehalem i5er still und heimlich in der Bedeutungslosigkeit untergeht, bleibt abzuwarten, ist aber imho sehr fragwürdig.
Lies die entsprechenden Notifications von Intel, dann weisst Du wie lange die jeweiligen CPUs noch geliefert werden. Für die Core-i7-9xx zum Beispiel diese:
http://qdms.intel.com/dm/d.aspx/718F6C92-AB25-46B1-9449-EFBE8AFBBE99/PCN111149-00.pdf

Insbesondere wenn man bedenkt, von den zusätzlichen Kernen mal ganz abgesehen, das SB-E dann mit Quad-Channel RAM daherkommt, und fallende RAM Preise für größere 8 und 16 GB Riegel ihr übriges tun, dürfte es schon bald möglich sein Server mit 4 Channel * 2 Bänke * 16 GB = 128GB RAM auf nur single-Socket Boards zu haben. Das dann ein derzeitiger Server mit "nur" 16 oder 24 GB alt aussieht hat nichts mit "Schwanzverlängerungen" zu tun, sondern ist einfach Tatsache.

Angesichts solcher bevorstehender Änderungen in der Hardwarelandschaft fallen die 150 Eur Setup bei jeder Bestellung schon entsprechend stark ins Gewicht.
Und wofür brauchst Du soviel RAM auf einem Single-Socket-System aus dem Consumer-Bereich? Wenn Du ernsthaft Bedarf an derartigen RAM-Mengen hast, dann hast Du auch die paar Euro für ein 2/4-Socket-System und die Einrichtungsgebühr.

möglich != sinnvoll
 
Naja, ja, aber da kostet der Traffic um ne Zehnerpotenz mehr als der Server. Da geh ich dann lieber zu OVH und nehm die paar Schwankungen hin..
Dass der Traffic bei OVH Deutschland so billig ist, ist noch recht neu.
Kleiner Ueberblick ueber die durchaus relevanten Aenderungen in der Traffic-Abrechnung von OVH-De in den paar Jahren wo ich da Kunde bin

- 100Mbit Traffic je Kunde
- 100Mbit Traffic je Kunde, ausser Download- und Streamingserver
- 100Mbit Traffic nicht garantiert und Premium-Traffic garantiert
- 7.90 Eur / TB
- 14.90 Eur / TB
- 1.15 Eur / TB

Langer Rede kurzer Sinn: bist du sicher dass Schwankungen im Traffic deine Hauptsorge sind, und nicht Schwankungen in der Administration?
OVH Frankreich ist uebrigens bis heute 100Mbit/Kunde Flatrate.
 
Wie ging der Spruch nochmal, 640k sind genug für jeden?

Was bei Intel dank der unterschiedlichen Sockel/Pinbelegung nicht möglich ist.

Hast wohl noch nicht die Präsentationen von Intel gesehen wo sie modernste Prototypen auf uralt Boards laufen lassen..

Die Pin Belegung ist da denke ich das kleinste Problem...

Wen interessiert AMD? Die haben im Servergeschäft nichts zu bieten...

Darauf geh ich mal nicht ein .. wird an anderen Orten im Internet schon zu genüge diskutiert.

[EDIT]
Danke für die Übersicht d4f! Hast du vielleicht auch Jahreszahlen zu den (letzten paar) Änderungen?


Langer Rede kurzer Sinn: bist du sicher dass Schwankungen im Traffic deine Hauptsorge sind, und nicht Schwankungen in der Administration?

Was meinst du damit?

OVH Frankreich ist uebrigens bis heute 100Mbit/Kunde Flatrate.

Hm.. leider kann ich kein Französisch. Wär blöd nen Vertrag einzugehen denn man nicht versteht.
 
Last edited by a moderator:
Hast du vielleicht auch Jahreszahlen zu den (letzten paar) Änderungen?
Leider nein, aber sollte nicht zu schwer sein es ueber die WayBack Machine oder das OVH-Forum zu finden.

Hm.. leider kann ich kein Französisch. Wär blöd nen Vertrag einzugehen denn man nicht versteht.
Du weisst schon dass die Server in Frankreich stehen und somit die Techies franzoesisch reden. (Jaja, sie versuchen es mit deutsch...)
Entsprechend wird in aller Regel ein deutschsprachiges Ticket zuerst vom deutschen Support uebersetzt und danach rueckuebersetzt, Wartezeiten von 2-3 Tagen bis das Ticket einer defekten Festplatte als "erfolgt" markiert werden konnte hatte ich bislang 2-3x, genau kann ich mich nicht erinnern ;)

Was meinst du damit?
OVH ist nicht dafuer bekannt ihre Ideen und Ankuendigungen konsequent und langfristig um zu setzen. Das fuehrt zu guenstigen Preisen und innovativen Ideen, aber leider auch zu staendig aenderenden Dienstleistungen worauf es sehr schwer ist ein Geschaeft auf zu bauen. Versteh mich nicht falsch; ich bin sehr zufrieden mit den Angeboten aber dass man Preisaenderungen durch Zufall im Forum liest statt per Newsletter oder Hinweis im Kundensystem ist nicht gerade professionell...
 
Du weisst schon dass die Server in Frankreich stehen und somit die Techies franzoesisch reden. (Jaja, sie versuchen es mit deutsch...)

Ja, hab schon ein wenig was davon gelesen hier. Aber nem Support-Mitarbeiter erklären dass er eine HDD austauschen soll geht zur not auch mit dem Google Translator .. nen bindenden Vertrag der von Google übersetzt wurde würd ich aber trozdem nicht unterschreiben wollen..

Davon abgesehen hieß es ja dass die ein recht gründliches Monitoring haben und Ausfälle recht zeitnah schon von ganz alleine beheben. Ist das nicht der Fall?

Und irgendwer dort wird ja zumindest, wenn schon nicht Deutsch, dann Englisch sprechen (Ja, ich weiß, Franzosen und Englisch ist wieder ein Thema für sich..).

Und das man bei der Konfiguration dort auf Ausfälle gefasst sein muss ist auch klar - solang die nicht alle paar Monate kapputt wird das schon nicht so ins Gewicht fallen.


OVH ist nicht dafuer bekannt ihre Ideen und Ankuendigungen konsequent und langfristig um zu setzen. Das fuehrt zu guenstigen Preisen und innovativen Ideen, aber leider auch zu staendig aenderenden Dienstleistungen worauf es sehr schwer ist ein Geschaeft auf zu bauen.

Das ist der Knackpunkt - Geschäft aufbauen und am laufen halten sind 2 Paar Schuhe. Sofern mein Produkt (genügend) Abnehmer findet zieh ich damit eh zu domainFactory

Versteh mich nicht falsch; ich bin sehr zufrieden mit den Angeboten aber dass man Preisaenderungen durch Zufall im Forum liest statt per Newsletter oder Hinweis im Kundensystem ist nicht gerade professionell...

Verstehe - das wusste ich nicht. Entsprechend danke für den Hinweis. Aber zumindest ist das kein kleiner Anbieter mehr wodurch doch ein gewisses Maß an Regelkonformität an den Tag gelegt wird. Ich vermute mal wenn sich die Bedingungen zu einem laufenden Vertrag so drastisch ändern (Traffic 10x so teuer) wird man da schon nen kurzen Hinweis (per Mail) erhalten.
Und letztendlich ist es ja monatlich Kündbar, ohne Setup Gebühren oder sonst was. Damit kann ich immer noch zu Hetzner oder wo anders hin wenn's irgendwann mal nicht mehr geht.
 
Aber nem Support-Mitarbeiter erklären dass er eine HDD austauschen soll geht zur not auch mit dem Google Translator
Ich vermute mal dass die im deutschen Kundensystem abgegebenen Support-Meldungen zuerst an einen deutschsprachigen Mitarbeiter geleitet werden, zumindest wuerde das die immensen Unterschiede in der Reaktion auf franzoesische Nachrichten im deutschen und im franzoesischen System erklaeren. Demnach hilft dir Google Translator nicht viel.

Davon abgesehen hieß es ja dass die ein recht gründliches Monitoring haben und Ausfälle recht zeitnah schon von ganz alleine beheben. Ist das nicht der Fall?
Doch, aber willst du wirklich 2-3 Tage auf einen Festplattentausch warten wenn eine der RAID-Platten defekt ist? Ein Ausfall ist es ja (noch) nicht, kann aber immer einer werden.

ch vermute mal wenn sich die Bedingungen zu einem laufenden Vertrag so drastisch ändern (Traffic 10x so teuer) wird man da schon nen kurzen Hinweis (per Mail) erhalten.
Wenns denn so waere...
Afaik sieht OVH den Zusatztraffic als eigenstaendige Dienstleistung die du einzeln buchst - somit koennen sie zu jedem Zeitpunkt die Preise daran aendern.

Ich hoffe uebrigens dass du die Isgenug "Hot Deals" und nicht die regulaeren Isgenug's meinst; eine Festplatte ist nicht genug fuer einen Server...
 
Wie ging der Spruch nochmal, 640k sind genug für jeden?
Du glaubst gar nicht wie viel man in 640k unterbringen kann, wenn man sein Handwerk versteht. Viele Steuersysteme für Industrieanlagen kommen mit weniger Speicher aus, inklusive grafischer Ausgabe...

Hast wohl noch nicht die Präsentationen von Intel gesehen wo sie modernste Prototypen auf uralt Boards laufen lassen..
Entweder bin ich blind, oder auf den Bildern ist weder eine Bezeichnung des Boards noch der verbaute Sockeltyp erkennbar.

Die Pin Belegung ist da denke ich das kleinste Problem...
Wenn sie kein Problem wäre, hätten wir nicht die unterschiedlichten Sockel mit unterschiedlichen Pinbelegungen. Glaubst Du ernsthaft, die Chipdesigner machen sich absichtlich mehr Arbeit als nötig und riskieren dadurch instabile, stromfressende und/oder überhitzende Chips? Das kann sich derzeit nur AMD erlauben, da deren primäre Zielgruppe ohnehin keinen Wert darauf legt.
 
Entweder bin ich blind, oder auf den Bildern ist weder eine Bezeichnung des Boards noch der verbaute Sockeltyp erkennbar.

Hm.. ich will ja nicht beleidigend werden, aber wenn du hier keine Modellnummer ablesen kannst, würd ich schon eher auf Blind tippen. Aber ganz davon abgesehen sieht man selbst ohne Modellnummer mit "freiem Auge" dass das wohl nicht gerade High-End ist wenn da noch ISA-Anschlüsse am Board drauf sind.

Du glaubst gar nicht wie viel man in 640k unterbringen kann, wenn man sein Handwerk versteht.

Ich verkneif mir mal meinen Kommentar hierzu...
 
dass das wohl nicht gerade High-End ist wenn da noch ISA-Anschlüsse am Board drauf sind.
Wurden schon so grosse Fortschritte bei Lichtwellen-Prozessoren und Graphene-Transistoren gemacht dass keine Kuehlkoerper mehr notwendig sind?
Das Board hat uebrigens einen externen mathematischen Co-Prozessor, es sitzt also maximal eine 486DX2 drauf; heutige CPU's koennen mit sowas nicht mal mehr klarkommen da sie alle ihre Recheneinheiten integriert haben.
Ab Pentium1 war uebrigens ein Kuehlkoerper Pflicht.

Board und Matrox "Multicard" bringen alte Erinnerungen hoch... ich hab verdammt aehnlich aussehende Teile in meinem "Ersatzteillager".
 
Das Teil läuft mit ner Solarzelle - ich vermute Mal da kommt gar nicht genug Verbrauch zusammen der nennenswerte Mengen an Wärme freisetzen könnte.
 
Hm.. ich will ja nicht beleidigend werden, aber wenn du hier keine Modellnummer ablesen kannst, würd ich schon eher auf Blind tippen.
Touché.

Aber ganz davon abgesehen sieht man selbst ohne Modellnummer mit "freiem Auge" dass das wohl nicht gerade High-End ist wenn da noch ISA-Anschlüsse am Board drauf sind.
Womit Du Deine Forderung nach bleeding-edge-Hardware selbst ad absurdum führst.


Ich verkneif mir mal meinen Kommentar hierzu...
Schade...
 
Back
Top