Unter Webmin Domain, FTP, POP3 einrichten ???

Sorry, da war die Müdigkeit im Spiel.

Also Fakt ist: geht leider immer noch nicht.
Problem besteht weiterhin.

Grüße
 
Dann fang doch mal an zu erzählen, was Du überhaupt bisher gemacht hast.
Auslieferungszustand, eigene Installationen, etc.

huschi.
 
Also mal ein kleiner Bericht :)

Von Hetzner habe ich den Server mit openSuse 10.3 x86_64 mit einem LAMP-Image (Grundsystem) übergeben bekommen. Also Apache, MySQL, PHP, Perl, Webmin, OpenSSL, FTP-Server waren schon drauf.

Zuerst haben die Herren des Rechenzentrums fälschlicher Weise
ein Debian Minimalsystem aufgesetzt. Nach ner Reklamation von meiner
Seite aus, haben die den Server neuaufgesetzt, mit dem richtigen System.

Als alles fertig war, habe ich in Webmin Virtualmin installiert und den
BIND-DNS-Server per RPM installiert. Danach nur noch in Virtualmin
BIND-DNS und die restlichen Dienste, wie Apache und Mysql,
sofern sie noch nicht aktiviert waren, eben aktiviert.

Der Punkt Hostname sollte auch noch erwähnt werden, glaub ich.
Ich habe eine neue Domain registriert, da auch das Erscheinungsbild
passen sollte. Der Hostname lautet s01.stilvoll-server.de
Die Domain zeigt auch von Schlundtech auf den Server und hat
auf dem Server einen vServer-Eintrag, genauso wie die Tourismusbuecher.de

Gut. Dann war der letzte Schritt nur noch, einen Virtuellen Server zu
erstellen, in diesem Fahll für Tourismusbuecher.de. Unter Mail & FTP-Benutzer des vServers (tourismusbuecher.de) habe ich einen neuen Benutzer angelegt,
praktisch ja damit ein neuen Email-Account eingerichtet.

Danach war wirklich nur noch ein Herumgesuche von meiner Seite,
ein verzweifeltes Gesuche, weil ich einfach keinen Fehler finde.

Gruß
 
Also hattest Du einen theoretisch laufenden Server.

Nur so nebenbei: Den Bind9 brauchst Du wohl nicht wirklich.

Also heißt es jetzt, raus zu finden, ob Postfix läuft:
Dazu gibt es "ps", o.g. "netstat" und halt "telnet".
Dazu immer schön brav das Maillog (auch mail.err) im Auge behalten.

huschi.
 
Da bin ich wieder. Habe ein paar Tage an den anderen Stellen
weitergearbeitet, um mal voran zu kommen.

Ok. Also das bisher behandelte Problem besteht weiterhin,
Postfix läuft, ich kann auch "serverseitig" in Webmin Emails schreiben,
nur nicht von Outlook oder Webmail die Emails abrufen und senden.
Da tritt weiterhin der Fehler auf, dass der Mailserver nicht erreichbar
ist. Bildlich dargestellt, scheind eine Anfrage von z.B. Outlook gerade
wegs auf ein "Abstellgleis" zu gehen. Irgendwo hängts.

Die einzigsten Errormeldungen in /var/log/mail.err sind bisher:
Jan 17 16:13:14 openSUSE-103-64-LAMP postfix/sendmail[4279]: fatal: usage: sendmail [options]
Mar 7 21:59:41 s01 postfix/sendmail[4157]: fatal: usage: sendmail [options]
Jun 11 12:08:03 s01 postfix/sendmail[29046]: fatal: usage: sendmail [options]
Jun 11 12:51:51 s01 postfix/sendmail[4277]: fatal: usage: sendmail [options]
Jun 11 12:59:24 s01 postfix/sendmail[4436]: fatal: usage: sendmail [options]
Jun 11 12:59:53 s01 postfix/sendmail[4443]: fatal: usage: sendmail [options]

Wie terx vorgeschlagen hat, einmal zu checken, ob etwas auf die Ports lauscht, habe ich das auch gemacht. Da passt es auch nicht. Denn laut
dem Ergbnis lauscht gar nichts.

Wie oben erwähnt klappt das "serverseitige" versenden von Emails,
den Vorgang im Logfile "/var/log/mail":
Jun 11 13:50:17 s01 postfix/pickup[4857]: 6BAE819741FA: uid=0 from=<suedraute@suedraute.de>
Jun 11 13:50:17 s01 postfix/cleanup[5081]: 6BAE819741FA: message-id=<1213185017.5076@suedraute.de>
Jun 11 13:50:17 s01 postfix/qmgr[4858]: 6BAE819741FA: from=<suedraute@suedraute.de>, size=596, nrcpt=1 (queue active)
Jun 11 13:50:17 s01 postfix/local[5083]: 6BAE819741FA: to=<suedraute@s01.localdomain>, orig_to=<suedraute@suedraute.de>, relay=local, delay=0.17, delays=0.13/0.02/0/0.03, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox)
Jun 11 13:50:17 s01 postfix/qmgr[4858]: 6BAE819741FA: removed

Gruß
 
Ist ja schön, daß Du die Programm alle durchgetestet hast. Aber leider können wir alle nicht auf Deinen Bildschirm schauen um uns selbst ein Bild davon zu machen.
Code:
ps aux|grep postfix
postconf|grep bind
netstat -vnpA inet

Und weil Du dauern darauf rumreitest:
Welche Programme hast Du denn zum "Abholen der Email" installiert?

huschi.
 
So, nach einer längeren Dienstreise melde ich mich wieder.
Habe gerade ausgeführt, was du geschrieben hast:

s01:/ # ps aux|grep postfix
root 3043 0.0 0.0 43092 2284 ? Ss Jun11 0:00 /usr/lib/postfix/master
postfix 4942 0.0 0.0 45196 2340 ? S Jun21 0:00 qmgr -l -t fifo -u
postfix 9117 0.0 0.0 45152 2208 ? S 12:41 0:00 pickup -l -t fifo -u
root 9873 0.0 0.0 4188 744 pts/4 S+ 13:21 0:00 grep postfix
s01:/ # postconf|grep bind
lmtp_bind_address =
lmtp_bind_address6 =
smtp_bind_address =
smtp_bind_address6 =
s01:/ # netstat -vnpA inet
Active Internet connections (w/o servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 32 0 127.0.0.2:35128 127.0.0.2:6001 ESTABLISHED 11473/-s01.stilvol
tcp 0 0 127.0.0.2:6001 127.0.0.2:35130 ESTABLISHED 11466/Xvnc
tcp 0 0 127.0.0.2:6001 127.0.0.2:35128 ESTABLISHED 11466/Xvnc
tcp 0 0 213.239.204.131:10000 84.156.81.221:61742 ESTABLISHED 9858/perl
tcp 0 0 213.239.204.131:10000 84.156.81.221:61741 ESTABLISHED 9852/perl
tcp 0 0 127.0.0.2:35130 127.0.0.2:6001 ESTABLISHED 11473/-s01.stilvol

Gruß
 
In der Tat, übersehen.

Also zum "Abholen der Emails" nutze ich eigentlich nur Outlook,
zum Testen habe ich aber auch schon Thunderbird benutzt,
oder das vor kurzem erschienene "Chandler", die OpenSource Alternative zu Outlook. Bei allen kein Erfolg.

Habe es aber zudem gerade auch mal über Roundcube versucht,
wo du ja alle Email-Accounts online abrufen/nutzen kannst.

Gruß
 
Und hier noch das Ergebnis zum Befehl netstat -tulp:

Code:
s01:~ # netstat -tulp
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 *:irdmi                 *:*                     LISTEN      22700/sc_serv
tcp        0      0 *:vcom-tunnel           *:*                     LISTEN      22700/sc_serv
tcp        0      0 *:5801                  *:*                     LISTEN      2872/xinetd
tcp        0      0 localhost:mysql         *:*                     LISTEN      2950/mysqld
tcp        0      0 *:5901                  *:*                     LISTEN      2872/xinetd
tcp        0      0 *:ndmp                  *:*                     LISTEN      3009/perl
tcp        0      0 *:6001                  *:*                     LISTEN      11466/Xvnc
tcp        0      0 s01.stilvoll-ser:domain *:*                     LISTEN      31567/named
tcp        0      0 localhost:domain        *:*                     LISTEN      31567/named
tcp        0      0 *:ftp                   *:*                     LISTEN      2847/vsftpd
tcp        0      0 localhost:953           *:*                     LISTEN      31567/named
tcp        0      0 localhost:smtp          *:*                     LISTEN      3043/master
tcp        0      0 localhost:8005          *:*                     LISTEN      3407/java
tcp        0      0 *:8101                  *:*                     LISTEN      3407/java
tcp        0      0 *:brlp-0                *:*                     LISTEN      3415/java
tcp        0      0 localhost:45094         *:*                     LISTEN      3395/java
tcp        0      0 *:59878                 *:*                     LISTEN      3420/java
tcp        0      0 *:8009                  *:*                     LISTEN      3407/java
tcp        0      0 *:commplex-link         *:*                     LISTEN      3407/java
tcp        0      0 *:4745                  *:*                     LISTEN      3395/java
tcp        0      0 *:etlservicemgr         *:*                     LISTEN      3390/java
tcp        0      0 *:www-http              *:*                     LISTEN      2542/httpd2-prefork
tcp        0      0 *:http-alt              *:*                     LISTEN      3407/java
tcp        0      0 *:34448                 *:*                     LISTEN      3415/java
tcp        0      0 *:6001                  *:*                     LISTEN      11466/Xvnc
tcp        0      0 localhost:36337         *:*                     LISTEN      3395/java
tcp        0      0 *:53780                 *:*                     LISTEN      3407/java
tcp        0      0 *:domain                *:*                     LISTEN      31567/named
tcp        0      0 *:52085                 *:*                     LISTEN      2819/xdm
tcp        0      0 *:ssh                   *:*                     LISTEN      2941/sshd
tcp        0      0 ip6-localhost:953       *:*                     LISTEN      31567/named
tcp        0      0 *:55579                 *:*                     LISTEN      3395/java
tcp        0      0 localhost:60253         *:*                     LISTEN      3415/java
tcp        0      0 *:hp-pxpib              *:*                     LISTEN      3420/java
tcp        0      0 *:7101                  *:*                     LISTEN      3395/java
tcp        0      0 localhost:49374         *:*                     LISTEN      3420/java
udp        0      0 *:filenet-tms           *:*                                 2818/avahi-daemon:
udp        0      0 *:ndmp                  *:*                                 3009/perl
udp        0      0 s01.stilvoll-ser:domain *:*                                 31567/named
udp        0      0 localhost:domain        *:*                                 31567/named
udp        0      0 *:mdns                  *:*                                 2818/avahi-daemon:
udp        0      0 *:33651                 *:*                                 11466/Xvnc
udp        0      0 *:34299                 *:*                                 31567/named
udp        0      0 localhost:filenet-rmi   *:*                                 3415/java
udp        0      0 localhost:filenet-pa    *:*                                 3420/java
udp        0      0 localhost:filenet-cm    *:*                                 3395/java
udp        0      0 localhost:filenet-re    *:*                                 3395/java
udp        0      0 *:45601                 *:*                                 3395/java
udp        0      0 *:45101                 *:*                                 3395/java
udp        0      0 *:xdmcp                 *:*                                 2819/xdm
udp        0      0 *:domain                *:*                                 31567/named
udp        0      0 *:44101                 *:*                                 3415/java
udp        0      0 *:silhouette            *:*                                 3395/java
udp        0      0 *:silhouette            *:*                                 3395/java
udp        0      0 *:silhouette            *:*                                 3420/java
udp        0      0 *:silhouette            *:*                                 3415/java
udp        0      0 *:43101                 *:*                                 3420/java
udp        0      0 *:34300                 *:*                                 31567/named
 
Last edited by a moderator:
Ich habe bisher ja nur den Server per Root administriert, is ja klar. Gerade eben richte ich aber für Jemanden einen neuen Host ein, natürlich samt POP3/FTP-Benutzer und stelle entsetzt oder erstaunt fest, der FTP-Client spuckt mir folgende Meldung aus, wenn ich versuche mit den Daten auf den Host zu gehen:

Authentication failed.
Connection failed.
This FTP server is anonymous only.

:(

Das wir gleich alles in einem Betrag haben, es geht um http://timo.its-tito.de.
 
Last edited by a moderator:
Du machst es uns hier nicht wirklich leicht.
Also zum "Abholen der Emails" nutze ich eigentlich nur Outlook,
Dein Client interessiert nicht. Sondern die Software auf dem Server: POP/Imap.

Habe es aber zudem gerade auch mal über Roundcube versucht,
wo du ja alle Email-Accounts online abrufen/nutzen kannst.
Schön. Gibt es dazu auch Ergebnisse/Fehlermeldungen?

Laut dem Netstat läuft kein Imap- oder Pop-Server. Ergo ist es recht natürlich, daß Du keine Emails abholen kannst.


Im groben und ganzen solltest Du Dir ernsthaft überlegen, ob Du nicht besser auf einen Managed Server umsteigen solltest.

huschi.
 
Dann lassen wir das hier und beenden das ganze. Das Forum hat eher ein zu hohes Niveau. Nicht gemeckert, sondern eine Erkenntnis, daher lasse ich das lieber frühezeitig sein, bevor wir noch mehr Zeit investieren.

Der Umstieg auf einen Root-Server ist gewollt, geplant und kein falscher Schritt, wie schon mal erwähnt.

Danke für die bisherige Hilfe.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top