Unter Webmin Domain, FTP, POP3 einrichten ???

Knut

Registered User
Hi!

Sorry, schon wieder so ein Newbie!

Habe einen neuen vServer mit Webmin. Leider bin ich nur Confixx gewohnt.
Jetzt kann ich zwar Einstellungen ändern, die ich in 99% der Fälle wohl eh auf default stehen lassen würde, doch bei den Basics wird es jetzt um so kniffliger.

Meine Frage: Gibt es ein FAQ, oder Webmin für Dummies, das kurz erläutert, wie ich meine Domain auf ein Verzeichnis schalte, einen FTP Account erstelle und ein Paar POP3 Accounts erstelle?

Wer ist so nett und hilft mir beim ersten Schritt?

Danke.

Gruss Knut
 
Willkommen Knut!
Dieses Forum ist auch für Newbies :) .
Zu deinem Problem. Wie bereits an anderer Stelle berichtet,sind Confixx und Webmin zwei völlig verschiedene Dinge! Confixx ist ein 'Kundenverwaltungssystem' das in verschiedene Bereiche aufgeteilt ist (Admin,Reseller,User). Webmin ist eher ein shell Ersatz/-erweiterung. So kannst du z.B. mittels Webmin durchaus neue Benutzer anlegen, Logins verwalten oder neue E-Mail Adressen erzeugen. Webmin liest dabei allerdings nur bereits vorhandene (System-)konfigurationsdatein und nimmt dem Admin - in gewissen Bereichen - die Tipparbeit auf der shell ab.

Was du mit Webmin definitiv nicht machen kannst ist z.B. Kunden Domains zuordnen.

Bei weiteren Fragen - einfach stellen :) !

mfG
Thorsten
 
@Thorsten:
Das war ja nicht wirklich eine Antwort auf die Frage, oder? ;)

@Knut:
Also, wie Thorsten ja schon gesagt, hat: Bei Webmin braucht man halt viel mehr Arbeit und Knowhow. Das ist aber alles erlehrnbar und machbar.

Zum Webmin: (Ich schreib einfach mal los; wenn etwas unklar ist, einfach nachfragen)
Benutzer anlegen:
1.) Benutzerverwaltung aufrufen und Gruppe anlegen. z.B. wwwuser, ftpuser, ftponly, ...
2.) Benutzer anlegen. z.B. www1, kunde1, web1
3.) Rausfinden, welcher FTP-Server konfiguriert ist. (evtl. im xinetd/'erweiterte Internet Funktionen' nachsehen)
4.) Diesen Server konfigurieren, so dass er die oben angelegten (und nur die) Gruppenmitglieder reinläßt.
5.) Testen: FTP connect aus einem DOS-Eingabefenster mit 'ftp domain.tld'.

Domain aufschalten:
1.) Webspace einrichten:
1a) Verzeichnis anlegen (schau halt mal wo es günstig ist. Z.B. unter /home/www/ oder /var/www/) z.B. 'kunde1' oder 'web1' o.ä. darin nochmla ein html-Verzeichnis anlegen. Verzeichnis /var/www/web1 und alles darunter muß dann dem oben angelegten Benutzer und Gruppe zugeordnet werden.
1b) Im Apache (Webserver) einen neuen Virtuellen-Host anlegen mit dem Domainnamen (ohne www). Dem gibst Du noch einen Alias-Namen mit 'www.' davor. Das Verzeichnis /var/www/web1/html/ als DocumentRoot angeben.

Email:
1.) Rausfinden, welcher Mail-Server installiert ist. (z.B. sendmail, postfix, o.ä.)
2.) Dort ein Email-Postfach einrichten. (Details, wenn Du weißt, welcher Server)

Das ganze ist noch recht grob, da ich keine Ahnung habe welche Server-Software Du auf dem Server hast.

huschi.
 
Tasusend Dank

Tasusend Dank für eure prompte Unterstützung.

Da ich ein halbes Dutzend Domains mit jeweils 20 Mailadressen und etlichen Weiterleitungen hätte einrichten habe ich die Notbremse gezogen und wechsel jetzt auf ein Confixx 2.0 System da kann ich auch wieder Verwaltungsaccounts anlegen und die Jungs ihre Domains selber pflegen lassen.

Find ich aber super klasse, dass ihr mir da so schnell und ausführlich zur Seite gesprungen seid.

thx Knut
 
FTP, POP3 einrichten

hallo

sorry das ich den alten thread wieder rauskrame...

...aber ich habe derzeit eigentlich das selbe problem wie knut! ich möchte diverse ftp accounts erstellen. ...benutergruppen sowie benutzer sind eingerichtet.



meine system:

v-server
Redhat Linux Fedora 8
Webmin version 1.400
 
Naja, ich weiss nicht wo ich bei der Usermin Konfiguration, FTP Accounts erstellen kann oder wie das sonst gehen sollte...


...Supportanfragen werden bei meinem Hoster leider nur sehr speerlich beantwortet.
 
Bitte unterscheide Webmin und Usermin.
In Usermin kannst Du (soweit ich weiß) keine FTP-User anlegen.

huschi.
 
Ich bin als "root" im webmin angemeldet und habe eine Benutzergruppe sowie ein Benutzer angelegt. Der Support sagte mir das ich die FTP Accounts unter "Webmin/ Usermin Konfiguration" anlegen kann... :confused:
 
Ich würd empfehlen Webmin dafür nicht zu nutzen,...da gehört ne Menge Einarbeitung dazu.

Für sowas (FTP/WEB/KUNDENverlwatung) würde ich dann eher zu IspCP ISPconfig, SysCP und Co. greifen...
 
Hallo Forum,

jetzt muss ich dieses Thema auch wieder "neubeleben".
Ich nutze Webmin 1.420 auf einem openSuse 10.3 x86_64 System.
Genaue Angabe: einen DS5000 Root-Server bei Hetzner.

Super zufrieden und fast alles funktioniert wunderbar,
nur diese eine Geschichte nicht.

Nur vorab: Ich weiß mit einem Root-Server umzugehen,
ist nicht erste. Es hängt einfach nur an diesem einen Punkt.
Daher steht es nicht zur Diskussion, ob ein Root gut oder
nicht gut für mich ist. Sorry, aber irgendwann nerven
einen die ständigen Belehrungen, da diese vorallem
immer vom eigentlichen Thema ablenken. ;-)

So nun zum Problem.

Ich habe in VIRTUALmin in Webmin einen neuen vhost
erstellt. Als Mailserver läuft Postfix und als DNS-Server
BIND-DNS. Beides auch unter Virtualmin aktiviert
und beide funktionieren auch. Als der vhost erstellt war,
habe ich in den vhost-Einstellungen unter "Bearbeite Email & FTP-Benutzer" einen neuen Benutzer angelegt, also eine neue Mail-Adresse erstellt.
Unter BIND-DNS steht auch die Subdomain (in dem Fall die Adresse zum Mailserver) mail.diedomain.de drin. Allerdings wenn ich nun alles in Outlook
eintrage, kann Outlook und Co keine Verbindung zum Mailserver aufbauen.

Die Domains liegen alle samt bei Schlundtech und werden auch sauber
und korrekt auf den Root weitergeleitet, bzw. zeigen auf diesem mit
Mailserverangabe und richtiger IP.

Habt ihr irgendeine Idee, an was es liegen könnte, dass der Mailserver
einfach nicht zu erreichen ist? Bin mittlerweile komplett ratlos und
verzeifelt, suche nun schon seit drei Tagen nach dem Fehler.

So bin ich vorgegangen am Anfang:

1. Virtualmin installiert
2. BIND-DNS installiert
3. Postfix und BIND-DNS in der Virtualmin-Config aktiviert

Postfix und Webmin waren bereits schon vorinstalliert.

Übrigens, die Sache mit Virtualmin funktioniert,
also die Domains werden richtig auf die erstellten vhost-Verzeichnisse
geleitet. Ich dachte schon es liegt vll. an Virtualmin.

Was meint ihr? Wär euch so dankbar :-)

Grüße

gruenbaum
 
Auch wenn es wieder eine "nervende Belehrung" ist:

Die Domains liegen alle samt bei Schlundtech und werden auch sauber
und korrekt auf den Root weitergeleitet, bzw. zeigen auf diesem mit
Mailserverangabe und richtiger IP.
Klassisches Beispiel für "es wäre sinnvoll, wenn wir die Domain kennen würden".
Ich habe eine Vermutung woran es liegt. Aber ohne die Domain zu kennen kann ich es nicht überprüfen.

huschi.

/edit: siehe auch https://serversupportforum.de/threads/1000-postings.800/post-5358
 
Last edited by a moderator:
hehe, sorry, war vielleicht doch etwas blöd mit dem "nervigen..." von mir, aber in sachen "...dann frage ich mich, warum so einer einen root hat...", das nervt halt einfach. nicht falsch verstehen. :-)

handelt sich z.b. um mail.tourismusbuecher.de

insgesamt sollen über 40 rüber auf den server, aber mit der teste
ich gerade mal. hab schon mit einer anderen mal versucht,
auch probleme...

grüße
 
Gut, meine ursprüngliche Vermutung war es nicht. Aber es geht ja weiter:
Code:
telnet tourismusbuecher.de smtp
telnet tourismusbuecher.de pop3
Bringen beide: "Unable to connect to remote host: Connection refused"
Daran sollte man schon mal was ändern. ;)

huschi.
 
is ja krass, telnet auch schon ausgeführt,
jetzt hab ich testweise gerade die mail-adressen getestet,
die noch auf dem alten server liegen und bestens funktionieren,
werden mit plesk verwaltet....und....funzt auch nicht...timed out.

---> EDIT: passt bei den alten...mein fehler...^^

*kopfkratz*

no ich schau mal eben noch mal die ganze konfiguration zum xten mal
durch, vielleicht seh ich noch was.

wenn noch ne idee hast, ruhig raus damit :-)))

danke, grüße
 
Last edited by a moderator:
Ich wusste es als der Beitrag schon drin war :D
Also Punkt 3.2 - lege ja selbst Wert in meinen Portalen auf guten Schreibstil der User. Aber nun gut, zurück zum Thema.

Langsam hab ich mich wohl blindgesehen, nach drei Tagen immer wieder
durchs gleiche klicken...ich glaub du präsentierst mal ne Idee/Lösung,
auf die ich selber auch hätte kommen sollen. :o :D

mail log auch nicht gerade aussagekräftig:
----------------------------------------

Jun 1 23:07:05 s01 postfix/postfix-script[7259]: stopping the Postfix mail system
Jun 1 23:07:05 s01 postfix/master[6423]: terminating on signal 15
Jun 1 23:07:06 s01 postfix/postqueue[7312]: warning: Mail system is down -- accessing queue directly
Jun 1 23:07:12 s01 postfix/postfix-script[7360]: starting the Postfix mail system
Jun 1 23:07:12 s01 postfix/master[7361]: daemon started -- version 2.4.5, configuration /etc/postfix

Grüße
 
Und?
Funktioniert es jetzt?

(Mit so in geschmissenen Brocken kann ich nicht viel anfangen...)

huschi.
 
Back
Top