Über Serielle Konsole mit SSH eine Datei übertragen

jheiser

New Member
Hallo!
Kann man eine Datei über die Serielle Konsole von 1und1 übertragen? Hab schon versucht einen Tunnel mit Putty zu legen, klappt aber nicht.

Hat jemand einen Tipp?
Danke
 
Wenn die serielle Konsole bei 1&1 ähnlich der von Strato implementiert ist, würde ich mal behaupten: Gar nicht, denn die serielle Konsole ist ja eher vergleichbar mit Tastatur und Bildschirm als mit SSH. Deine SSH-Verbindung endet ja auf dem seriellen Gateway von 1&1 und dort folgt eine Umsetzung in das serielle Protokoll, welches weniger Features als SSH hat.
 
Natürlich geht das. Man merkt das hier einige deutlich zu jung für die Technik sind. :rolleyes:
Binärdaten in ASCII (Hexcode, Base64, was auch immer) wandeln und als Text übertragen. ;)
 
Firewire2002 hat recht - Ihr seid zu jung :D:D

Code:
NAME
       rx, rb, rz - XMODEM, YMODEM, ZMODEM (Batch) file receive

SYNOPSIS
       rz [- +8abeOpqRtTuUvy]
       rb [- +abqRtuUvy]
       rx [- abceqRtuUv] file
       [-][v]rzCOMMAND

DESCRIPTION
       This  program  uses  error correcting protocols to receive files over a
       dial-in serial port from a variety of programs  running  under  PC-DOS,
       CP/M,  Unix,  and  other operating systems.  It is invoked from a shell
       prompt manually, or automatically as a result of an "sz file ..."  com-
       mand given to the calling program.
 
Ne, wohl eher die Tatsache, daß ich ZModem und Co verdrängt hatte ;)
Welches Tool würdest du auf Client-Seite empfehlen, um mit ZModen zu senden (unter Windows). Ich hoffe zwar, daß ich es nie benötigen werde, aber wenn man doch mal dran muß...
 
Whoa! Is ja krass!
Und ich Vollidiot musste damals alles von Hand abtippen! :mad: :D
 
Im einfachsten Fall Windows HyperTerminal, das kann X/Y/Zmodem und ist überall verfügbar. Es gibt auch einen PuTTY-Fork, der das kann.

Früher habe ich oft Telix und später TeraTerm (das gibt es auch unter Windows) verwendet, seltener Terminate.

PCFreund, Du hast doch hoffentlich die Zwischenablage genutzt (rechte Maustaste bei PuTTY).
Das mache ich öfters, wenn ich einen Rechner über KVM ins Netz bringen muß und noch Config-Dateien oder Keyfiles brauche.
 
[...]
PCFreund, Du hast doch hoffentlich die Zwischenablage genutzt (rechte Maustaste bei PuTTY).
[...]
Natürlich :D ... Denkst Du wirklich, ich schreib 'mal eben 20000 Config-Zeilen ab, damit das geht? :D
Aber das in base64 encodieren, pasten und dann wieder zu decodieren ist auch keine schlechte Idee :D
 
Im einfachsten Fall Windows HyperTerminal, das kann X/Y/Zmodem und ist überall verfügbar. Es gibt auch einen PuTTY-Fork, der das kann.

Der PuTTY-Fork könnte dafür gut geeignet sein. Aber Hyperterminal ist es wohl eher nicht. Du baust ja eine SSH-Verbindung zum Konsolenserver (ist zumindest bei Strato der Fall) auf und von da geht es erst seriell weiter (und HyperTerminal kann zumindest unter XP noch kein SSH).
 
auch wenn das irgendwie klappt denke ich eignet sich die Methode wenn ueberhaupt nur fuer moderate Datenmengen nehme ich an...
 
Naja, ein Backup möchte ich nicht gerade seriell übertragen...
 
Wie der eine oder andere hier vermutlich noch aus der Mailbox-Zeit weiß, kann Zmodem auch Retries und hat Blockprüfsummen.
Ich hätte überhaupt keine Bedenken, von einem anderen Server aus per rz (natürlich die Shell in einem Screen starten) einen tagelangen Transfer entgegenzunehmen.
Die Netzwerkübertragung erfolgt per SSH mit den darin enthaltenen Mechanismen zur Verschlüsselung.
Limitierender Fahktor ist die serielle Schnittstelle vom Server zum Consolenserver, bei Strato ist die auf 115200 bit/s eingestellt.
 
Back
Top